• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, Oktober 6, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Kultur

Oktoberfest München

Erfreuliche Bilanz

by Erwin Schultz
2023/10
in Kultur
0
Oktoberfest München

Oktoberfest München

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Rekordzahl an Besuchern auf dem Oktoberfest in München

Oktoberfest München – Dieses Jahr konnte das Oktoberfest in München einen Rekord verzeichnen: 7,2 Millionen Besucher kamen zu der Veranstaltung.

Damit wurde nach 1984 und 1985 zum dritten Mal die Grenze von sieben Millionen überschritten.

Mit einer Zahl von 7,2 Millionen hat das diesjährige Oktoberfest den fast vierzig Jahre alten Besucherrekord aus dem Jahr 1983 gebrochen.

Dies gab die Festleitung bekannt. Es ist bereits das dritte Mal nach den Jahren 1984 und 1985, dass diese Marke erreicht wird.

Damals waren es sieben bzw. über sieben Millionen Gäste auf dem Volksfestgelände. In diesem Jahr dauerte das Oktoberfest aufgrund des Feiertags am Tag der Deutschen Einheit zwei Tage länger als gewöhnlich – insgesamt achtzehn Tage.

Am letzten Tag des Oktoberfests wurden bei einer Pressekonferenz Stadtverwaltung, Polizei, Feuerwehr, Sanitätsdienst und Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner ihre Bilanz präsentierten.

Plus von fünfzehn Prozent beim Umsatz mit Essen und Trinken verbuchen

Laut Baumgärnter konnten sowohl Wirte als auch Schausteller ein Plus von fünfzehn Prozent beim Umsatz mit Essen und Trinken verbuchen – vor allem Nicht-Alkoholika liefen merklich besser im Vergleich zum Vorjahr.

Die Mehrheit der Besucher kam aus München sowie dessen Umgebung; jedoch gab es auch viele Gäste aus Frankreich, Italien oder den USA zu begrüßen. Sowohl Wirte als auch Schausteller zeigten sich äußerst zufrieden mit dieser Entwicklung – zahlreiche Menschen flanierten über das Gelände.

Ein besonders beliebtes Souvenir war in diesem Jahr der Hendl-Hut. Im Fundbüro wurden zudem kuriose Gegenstände wie rote High-Heels, ein Hochzeitsset und eine Knirsch-Schiene abgegeben – dazu kamen zahlreiche Handys und Personalausweise.

Oktoberfest München
Oktoberfest München

Die Polizei konnte insgesamt einen Rückgang bei Straftaten verzeichnen. Alkoholbedingte Vorfälle waren seltener als im Vorjahr – vierzig Prozent weniger Personen mussten über Nacht ausnüchtern.

Bei den begangenen Straftaten gab es ebenfalls einen leichten Rückgang zu vermelden. Etwa ein Drittel dieser Delikte betraf Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz; vor allem Cannabis wurde dabei häufig gefunden. In 40 Prozent der Fälle (383) handelte es sich um Kokaindelikte.

Die Anzahl von Körperverletzungen blieben etwa auf dem Niveau des Vorjahres mit knapp 260 Fällen, darunter auch 29 Maßkrugschlägereien. Es gab jedoch einen erheblichen Rückgang bei Taschendiebstählen: Hier ging die Zahl der Anzeigen um 40 Prozent zurück.

Auch Sexualdelikte wurden vermehrt angezeigt, was auf eine gestiegene Sensibilisierung für dieses Thema hinweist: insgesamt wurden 73 solcher Deliktfälle registriert; hierbei handelten es sich hauptsächlich um sexuelle Belästigungen wie Upskirting oder sechs Fälle von Vergewaltigung.

Der höchste gemessene Blutalkoholwert lag bei dreikommafünf Promille – Oktoberfest München

Insgesamt nahm die Polizei in diesem Jahr 23 alkoholbedingte Verkehrsunfälle auf, was einem Rückgang von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Anzahl der eingezogenen Führerscheine ging ebenfalls zurück und betrug 258 Stück auf dem Oktoberfest München. Es wurden auch weniger alkoholbedingte Vorfälle mit E-Scootern gemeldet: Insgesamt waren es nur noch 219 Fälle. Des Weiteren mussten insgesamt 828 falsch geparkte Fahrzeuge abgeschleppt werden; außerdem erhielten fünfundzwanzig Drohnenpiloten eine Anzeige wegen Nichtbeachtung des Luftbeschränkungsgebiets über der Theresienwiese.

Oktoberfest München – Der Sanitätsdienst der Aicher Ambulanz behandelte in diesem Jahr insgesamt 7.620 Patienten – mehr als im Jahr zuvor, jedoch bei einer vergleichbaren Dauer des Oktoberfests wie in den Jahren davor (2019). Am häufigsten wurde die Diagnose Alkoholvergiftung gestellt; dazu kamen chirurgische Notfälle wie Schnittwunden sowie Herz-Kreislauf-Probleme. Nur ein Prozent aller Verletzungen war auf Schlägereien oder ähnliches zurückzuführen.

Erfreulich ist die Tatsache, dass lediglich sechsunddreißig volltrunkene Jugendliche registriert wurden – das sind um fünfzig Prozent weniger als im Jahr 2019.
Außerdem gab es einen weiteren „negativen Rekord“: Der höchste gemessene Blutalkoholwert lag bei dreikommafünf Promille.

Oktoberfest München – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Oktoberfest München
Erwin Schultz

Erwin Schultz

Autor und Journalist aus Berlin - neben Liebesgeschichten schreibt er gerne über Politik und Wirtschaft.

Next Post
Asylbewerber Leistungen kürzen

Asylbewerber Leistungen kürzen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

4 Monaten ago
Assange vor möglicher Freilassung

Assange vor möglicher Freilassung

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen