• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Mittwoch, November 12, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Mileis Partei triumphiert

    Mileis Partei triumphiert

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Mileis Partei triumphiert

    Mileis Partei triumphiert

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Russische Energie Verzicht

by Kerstin Thomanek
2025/09
in Weltnachrichten
0
Russische Energie Verzicht

Russische Energie Verzicht - Ursula von der Leyen

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

EU will schneller weg von russischer Energie

Von der Leyen kündigt beschleunigten Ausstieg aus Gas- und Öleinfuhren an

Russische Energie Verzicht – Die Europäische Union will ihre Abhängigkeit von russischen Energielieferungen noch schneller reduzieren als bislang geplant.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stellte nach einem Gespräch mit US-Präsident Donald Trump eine Initiative für einen beschleunigten Ausstieg vor.

Energieimporte finanzieren Russlands Kriegswirtschaft

Von der Leyen machte deutlich, dass die Einnahmen aus dem Verkauf von Gas und Öl eine zentrale Finanzierungsquelle für den russischen Angriffskrieg in der Ukraine seien. Jeder Euro aus europäischen Importen stärke die Kriegswirtschaft in Moskau.

Deshalb solle die Staatengemeinschaft ihre Bemühungen intensivieren, russische fossile Energieträger so schnell wie möglich zu ersetzen.

Ursprüngliche Pläne: Ende von Öl bis 2027, Gas bis 2028

Bisher sieht die EU-Strategie vor, die Einfuhr von russischem Rohöl bis Ende 2027 vollständig einzustellen. Für Erdgas war als Zielmarke das Jahr 2028 genannt worden.

Zwar sind die Importe seit Beginn des Krieges deutlich gesunken, doch nach wie vor bestehen Abhängigkeiten: 2024 stammten knapp 19 Prozent der Gasimporte aus Russland, und rund 13 Millionen Tonnen russisches Rohöl gelangten in die EU. Vor allem Ungarn und die Slowakei halten bislang an umfangreichen Lieferungen fest.

Druck aus Washington – Russische Energie Verzicht

Einen erheblichen Einfluss auf die jüngste Ankündigung dürfte die Haltung der Vereinigten Staaten gehabt haben.

Russische Energie Verzicht
Russische Energie Verzicht – Ursula von der Leyen

US-Präsident Trump hatte weitere Sanktionen gegen Russland unter anderem davon abhängig gemacht, dass die europäischen Partner keine fossilen Energieträger mehr aus Russland beziehen.

Besonders kritisch ist, dass er auch das NATO-Mitglied Türkei einbezog, das nach wie vor in großem Umfang günstige Energie aus Russland einkauft. Ob die EU-Initiative ausreicht, um Washingtons Erwartungen zu erfüllen, ist daher offen.

Neues Sanktionspaket in Vorbereitung – Russische Energie Verzicht

Parallel zur Debatte über Energieimporte kündigte von der Leyen an, dass die Kommission noch in dieser Woche ein neues Sanktionspaket vorlegen werde.

Es wäre bereits das 19. seit Beginn des Krieges. Im Zentrum sollen zusätzliche Maßnahmen gegen den russischen Finanz- und Energiesektor stehen.

Auch die Nutzung von Kryptowährungen zur Umgehung bestehender Sanktionen will die EU stärker ins Visier nehmen.

Kampf gegen Schattenflotte und Drittstaaten-Handel

Darüber hinaus prüft Brüssel, wie die sogenannte russische „Schattenflotte“ von Öltankern effektiver gestoppt werden kann.

Diese Flotte wird eingesetzt, um Sanktionen zu umgehen und weiterhin große Mengen Öl auf den Weltmarkt zu bringen. Auch Drittländer, die russische Energieträger weiterhandeln, könnten in den Fokus neuer Maßnahmen geraten.

Ein Balanceakt zwischen Sicherheit und Versorgung – Russische Energie Verzicht

Der beschleunigte Ausstieg aus russischer Energie bedeutet für die EU einen Balanceakt: Einerseits will sie Moskau die finanziellen Mittel für den Krieg entziehen, andererseits müssen alternative Lieferquellen schnell und zuverlässig erschlossen werden.

Flüssiggas aus den USA und Katar, Pipelinegas aus Norwegen sowie der Ausbau erneuerbarer Energien sollen die Lücke schließen.

Doch gerade in den osteuropäischen Mitgliedsstaaten bleibt die Abhängigkeit groß – und die Umsetzung damit eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahre.

Russische Energie Verzicht – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Russische Energie Verzicht
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Polens Präsident in Berlin

Polens Präsident in Berlin

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Selenskyj in Deutschland

Selenskyj in Deutschland

3 Jahren ago
Baufinanzierung Zeitpunkt

Baufinanzierung Zeitpunkt

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen