• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Oktober 9, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Nachfrage nach Wärmepumpen bricht ein

Absatz von Wärmepumpen bricht um 52 Prozent ein

by Jan Graupner
2024/07
in Wirtschaft
0
Nachfrage nach Wärmepumpen bricht ein

Nachfrage nach Wärmepumpen bricht ein - Robert Habeck

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Neben Wärmepumpen bricht auch die Nachfrage nach anderen Heizungstypen ein

Nachfrage nach Wärmepumpen bricht ein – In den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 verzeichnete Deutschland einen signifikanten Rückgang bei der Nachfrage nach neuen Heizungen.

Der Absatz von Heizgeräten fiel auf 325.000 Einheiten, was einem Rückgang von 39 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Besonders betroffen von diesem Rückgang sind neben Wärmepumpen verschiedene Heizungstypen.

Der Absatz von Wärmepumpen halbierte sich nahezu, mit einem Rückgang von 52 Prozent, sodass nur noch 74.000 Einheiten verkauft wurden.

Gasheizungen verzeichneten ebenfalls einen beträchtlichen Rückgang um 35 Prozent.

Pelletheizungen waren besonders stark betroffen und erfuhren einen dramatischen Absatzrückgang von 81 Prozent.

Interessanterweise gab es bei Ölheizungen einen Anstieg des Absatzes um 24 Prozent, was zu insgesamt 47.500 verkauften Geräten führte.

Ein wesentlicher Grund für diesen starken Rückgang ist die anhaltende Unsicherheit und die Diskussionen um das neue Heizungsgesetz der Ampel-Koalition.

Die Debatte hat bei vielen Verbrauchern Verwirrung und Unsicherheit hinsichtlich der zukünftigen Anforderungen und Fördermöglichkeiten für Heizungsmodernisierungen ausgelöst.

Bundesregierung verfehlt Wärmepumpen-Ziel deutlich

Die Bundesregierung hatte ursprünglich das Ziel gesetzt, jährlich 500.000 Wärmepumpen zu installieren, doch angesichts der aktuellen Entwicklung scheint dieses Ziel in weiter Ferne zu liegen.

Prognosen zufolge werden bis zum Ende des Jahres nur etwa 200.000 Wärmepumpen installiert sein.

Heizungsindustrie fordert von Bundesregierung Klarheit über Rahmenbedingungen – Nachfrage nach Wärmepumpen bricht ein

Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat die Regierung daher aufgefordert, schnell Klarheit über die Rahmenbedingungen der Heizungsmodernisierung zu schaffen.

Nachfrage nach Wärmepumpen bricht ein
Nachfrage nach Wärmepumpen bricht ein – Robert Habeck

Der BDH-Geschäftsführer betonte die Notwendigkeit, das Vertrauen der Verbraucher zurückzugewinnen, und kritisierte die derzeitige Unsicherheit, die zu einem starken Rückgang der Nachfrage geführt hat.

Ohne klare Vorgaben und verlässliche Fördermöglichkeiten wird es schwierig sein, die gesetzten Ziele zu erreichen und die Verbraucher zu überzeugen, in neue, umweltfreundliche Heiztechnologien zu investieren.

Wärmepumpen: Effiziente Heiztechnologie der Zukunft – Nachfrage nach Wärmepumpen bricht ein

Wärmepumpen gelten als zukunftsweisende Technologie im Bereich der Heizsysteme. Sie nutzen die in der Umgebungsluft, im Erdreich oder im Grundwasser vorhandene Wärme, um Gebäude zu beheizen.

Dabei arbeiten sie äußerst energieeffizient und umweltfreundlich, da sie mit einem geringen Anteil elektrischer Energie betrieben werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen senken Wärmepumpen den CO₂-Ausstoß erheblich, was sie zu einer attraktiven Wahl für nachhaltiges Bauen und Sanieren macht.

Moderne Wärmepumpen sind zudem vielseitig einsetzbar: Sie können nicht nur heizen, sondern auch kühlen und zur Warmwasserbereitung genutzt werden. Besonders in Kombination mit Photovoltaikanlagen und guter Wärmedämmung ist ihr Einsatz ökologisch und ökonomisch sinnvoll.

Dank staatlicher Förderungen und steigender Energiepreise gewinnen Wärmepumpen zunehmend an Bedeutung und tragen maßgeblich zur Energiewende bei.

Nachfrage nach Wärmepumpen bricht ein – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Nachfrage nach Wärmepumpen bricht ein
Jan Graupner

Jan Graupner

Jan Sussujew, Redakteur, für den Bereich Digitalisierung, IT, Neue Medien und Technik.

Next Post
Attentate auf US Präsidenten

Attentate auf US Präsidenten

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Baugenehmigungen sinken weiter

Baugenehmigungen sinken weiter

2 Jahren ago
Energiepauschale die Entlastung kommt

Energiepauschale die Entlastung kommt mit dem Lohn

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen