• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, Oktober 6, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Trump verschiebt neue Zölle

by Jan Graupner
2025/08
in Weltnachrichten
0
Trump verschiebt neue Zölle

Trump verschiebt neue Zölle

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Zölle Start nun am 7. August

Trump verschiebt neue Zölle – Zollhammer kommt später: Weiße Haus bremst überraschend Umsetzung geplanter Handelsmaßnahmen

US-Präsident Donald Trump sorgt erneut für Unruhe im internationalen Handel.

Zwar hat der republikanische Amtsinhaber ein weitreichendes Dekret zur Einführung neuer Zölle unterzeichnet, doch deren Inkrafttreten wurde kurzfristig verschoben.

Statt wie ursprünglich angekündigt am 1. August sollen die Maßnahmen nun erst ab dem 7. August greifen.

Die Begründung: Die Zollbehörden bräuchten mehr Zeit zur operativen Umsetzung.

Kurzfristige Kehrtwende – Partnerstaaten überrascht

Noch am Vortag hatte es geheißen, die neuen Zölle würden „ab sofort“ gelten.

Auch offizielle Dokumente aus EU-Kreisen – insbesondere im Zusammenhang mit den jüngsten Gesprächen in Schottland – nannten den 1. August als Startdatum.

Umso größer war die Verwirrung, als aus dem Weißen Haus die Mitteilung kam, der Start werde um einige Tage verschoben.

Ein ranghoher Regierungsbeamter bestätigte gegenüber mehreren Nachrichtenagenturen, dass die Maßnahme ausdrücklich auch für die 15 % Zollabgabe auf EU-Importe gelte.

„Wir wollen sicherstellen, dass die Umsetzung reibungslos verläuft und die Behörden ausreichend vorbereitet sind“, so die offizielle Begründung.

Zölle für fast 70 Staaten – einige besonders hart betroffen

Das eigentliche Ausmaß des Maßnahmenpakets wurde mit der Veröffentlichung der offiziellen Länderliste deutlich.

Insgesamt knapp 70 Staaten – darunter zahlreiche Verbündete und wichtige Handelspartner – sind von den neuen Abgaben betroffen.

Die Zollsätze reichen von zehn bis zu drastischen fünfzig Prozent.

Besonders deutlich trifft es:

  • Schweiz: statt der ursprünglich geplanten 31 % werden nun 39 % Zoll fällig. Die Eidgenossenschaft reagierte mit „großem Bedauern“. Das Finanzministerium in Bern sprach von einer „klaren Abweichung“ von den bisherigen Verhandlungsständen.
  • Kanada: erhält einen Aufschlag von 35 %, vormals 25 %. Als Begründung nannte Trump mangelnde Kooperation bei der Drogenbekämpfung und Kanadas außenpolitische Haltung gegenüber Palästina.
  • Brasilien: wird am härtesten getroffen. Der Grundsatz-Zollsatz beträgt 10 %, doch ab nächster Woche sollen zusätzliche 40 % folgen – zusammen also 50 %.
  • Indien: muss mit 25 % Zoll rechnen – zusätzlich ist von einer weiteren „Strafmaßnahme“ die Rede, als Reaktion auf den Einkauf russischer Energie und Waffen.
  • Japan und Südkorea: erhalten wie die EU einen pauschalen Aufschlag von 15 %, wie bereits in früheren Handelsgesprächen fixiert.
  • Mexiko: bekommt eine 90-tägige Fristverlängerung. Die Nachverhandlungen mit dem südlichen Nachbarn sollen in dieser Zeit zu einer Einigung führen.

Für Länder, die nicht explizit auf der Liste genannt wurden, setzt das Weiße Haus pauschal einen Zollsatz von 10 % an.

Trump verschiebt neue Zölle
Trump verschiebt neue Zölle

Wirtschaftliche Auswirkungen unklar – Kritik aus dem In- und Ausland

Während Trump auf seiner Plattform Truth Social verkündete, dass „Zölle Amerika wieder GROß und REICH machen“, warnen Ökonomen vor den Folgen.

Auch US-Unternehmen zeigen sich alarmiert: Die Handelskammer befürchtet, dass durch steigende Importpreise Produktion und Lieferketten beeinträchtigt werden. Besonders Branchen wie Maschinenbau, Lebensmittelindustrie und Automobilbau sind betroffen – oft in Bundesstaaten, die wirtschaftlich eng mit europäischen oder asiatischen Partnern verflochten sind.

International stoßen die Maßnahmen ebenfalls auf scharfe Kritik. Die EU-Kommission kündigte eine „umfassende juristische und politische Prüfung“ an. Die Bundesregierung in Berlin ließ verlauten, man werde „in enger Abstimmung mit Brüssel auf die US-Maßnahmen reagieren“.

Kanada erwägt laut Premierminister bereits „angemessene Gegenmaßnahmen“.

Trump sieht sich als Verteidiger fairer Märkte – Trump verschiebt neue Zölle

Trump hingegen bleibt bei seiner Sichtweise: Die Vereinigten Staaten würden systematisch benachteiligt. Märkte in Asien und Europa seien zu stark abgeschottet, während die USA zu offen agierten. Ziel der neuen Zölle sei es, dieses Ungleichgewicht zu korrigieren. „Wer amerikanische Märkte will, muss auch amerikanische Produkte aufnehmen“, so Trump.

Die Maßnahmen fügen sich nahtlos in seine protektionistische „America First“-Strategie ein – ein zentrales Element seiner erneuten Präsidentschaftskampagne. Die Verschiebung des Startdatums dürfte daher weniger einem Umdenken geschuldet sein als einer pragmatischen Verzögerung aus verwaltungstechnischen Gründen.

Ein Signal mit Nachhall – Trump verschiebt neue Zölle

Die neuen Zölle sind mehr als ein reines Handelsinstrument – sie sind ein geopolitisches Signal. Trumps Regierung zeigt, dass sie bereit ist, auf Konfrontation zu setzen, auch gegenüber engen Partnern.

Die Verschiebung um einige Tage ändert nichts an der Stoßrichtung: Die USA unter Trump stellen Regeln, die einst auf Multilateralismus gründeten, einseitig neu auf.

Was als kurzfristige Zollmaßnahme erscheint, könnte langfristige Folgen für internationale Handelsbeziehungen und globale Lieferketten haben.

Trump verschiebt neue Zölle – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Trump verschiebt neue Zölle
Jan Graupner

Jan Graupner

Jan Sussujew, Redakteur, für den Bereich Digitalisierung, IT, Neue Medien und Technik.

Next Post
Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Massenentlassungen US-Gesundheitsministerium

Massenentlassungen US-Gesundheitsministerium

6 Monaten ago
Arbeitende Rentner

Arbeitende Rentner

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen