• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Mittwoch, November 12, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Mileis Partei triumphiert

    Mileis Partei triumphiert

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Mileis Partei triumphiert

    Mileis Partei triumphiert

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Digital

Google 425 Millionen Dollar Strafe

by Joachim Schmitz
2025/09
in Digital
0
Google 425 Millionen Dollar Strafe

Google 425 Millionen Dollar Strafe

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Google muss 425 Millionen Dollar Strafe zahlen

US-Gericht verurteilt Tech-Giganten wegen jahrelanger Datensammlung

Verstoß gegen Datenschutz-Einstellungen

Google 425 Millionen Dollar Strafe – Ein Geschworenengericht in den USA hat den Internetkonzern Google zur Zahlung einer Strafe von 425 Millionen Dollar verurteilt.

Hintergrund ist der Vorwurf, dass Google über Jahre hinweg Nutzerdaten gesammelt hat, obwohl viele Betroffene die entsprechende Tracking-Funktion in ihren Kontoeinstellungen deaktiviert hatten.

Die Sammelklage umfasst nach Angaben der Klägerseite rund 98 Millionen Nutzer und 174 Millionen betroffene Geräte.

Über einen Zeitraum von rund acht Jahren soll Google trotz abgeschalteter Personalisierungsfunktionen auf Mobilgeräte zugegriffen, Daten gespeichert und für eigene Zwecke verwendet haben.

Damit habe das Unternehmen gegen die selbst auferlegten Datenschutzrichtlinien im Rahmen seiner Web- und App-Aktivität verstoßen.

Kritik am Verhalten des Konzerns

Die Klägeranwälte sprachen von einem „wichtigen Signal“, da Millionen von Verbrauchern auf die Funktionsweise der Datenschutz-Einstellungen vertraut hätten.

Das Urteil mache deutlich, dass Konzerne, die dieses Vertrauen missbrauchen, zur Verantwortung gezogen werden können.

Für die Betroffenen bedeute die Entscheidung einen Erfolg, da ihre jahrelangen Vorwürfe nun durch ein Geschworenengericht bestätigt wurden.

Googles Verteidigung

Google hatte sich im Prozess damit verteidigt, dass die gesammelten Informationen weder direkt personenbezogen gewesen seien noch Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zugelassen hätten.

Google 425 Millionen Dollar Strafe
Google 425 Millionen Dollar Strafe

Die Daten seien pseudonymisiert, verschlüsselt und an voneinander getrennten Orten gespeichert worden.

Nach Darstellung des Unternehmens hätten sie daher keinen Verstoß gegen Datenschutzrechte dargestellt.

Berufung angekündigt – Google 425 Millionen Dollar Strafe

Der Konzern kündigte an, gegen das Urteil Berufung einzulegen. Man sei überzeugt, dass die Entscheidung auf einem Missverständnis der Funktionsweise der eigenen Produkte beruhe.

Die von Google angebotenen Datenschutz-Tools gäben den Menschen volle Kontrolle über ihre Daten, so die Argumentation.

Wer die Personalisierung deaktiviere, könne sich darauf verlassen, dass diese Entscheidung respektiert werde.

Signalwirkung für die Branche – Google 425 Millionen Dollar Strafe

Das Urteil könnte weitreichende Folgen für andere Technologieunternehmen haben, die ebenfalls auf die Sammlung und Auswertung von Nutzerdaten setzen. Gerade in den USA, wo es bislang keine einheitlichen strengen Datenschutzgesetze wie in Europa gibt, gilt der Fall als wegweisend.

Ob die Strafe in dieser Höhe letztlich Bestand haben wird, hängt nun von den weiteren Instanzen ab.

Google 425 Millionen Dollar Strafe – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Foto: Sundry Photography / adobe.com

Tags: Google 425 Millionen Dollar Strafe
Joachim Schmitz

Joachim Schmitz

Dr. Joachim Schmitz ist IT, Cyber Security und Informationssicherheit Experte und Autor. https://www.linkedin.com/in/joachimschmitz/ https://traditionart-verlag.de/leitfaden-zur-organisation-der-informationssicherheit/

Next Post
Bundestag verständigt sich auf Haushalt

Bundestag Haushalt Verständigung 2025

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Holland zum ersten Mal

Holland zum ersten Mal

3 Jahren ago
Verkehrsminister Wissing stellt Pläne vor

Verkehrsminister Wissing stellt Pläne vor

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen