• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Mittwoch, Oktober 8, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Krise der Autobranche

by Vladimir Lusin
2025/09
in Wirtschaft
0
Krise der Autobranche

Krise der Autobranche

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bosch plant Milliarden-Einsparungen – Arbeitsplätze unter Druck

Krise der Autobranche – Die Krise in der deutschen Automobilindustrie zieht weitere Kreise.

Nun kündigt auch der weltweit größte Autozulieferer Bosch massive Sparmaßnahmen an.

Das Unternehmen will seine jährlichen Kosten um 2,5 Milliarden Euro senken – mit weitreichenden Folgen für die Beschäftigten.

Milliarden-Einsparungen als Antwort auf Branchenkrise

Die schwächelnde Nachfrage, die schleppende Umstellung auf Elektromobilität und die globalen Probleme in der Fahrzeugproduktion setzen nicht nur den Herstellern, sondern auch den Zulieferern zu.

Bosch sieht sich deshalb gezwungen, seine Strukturen deutlich zu verschlanken.

Das Ziel: Schon in den kommenden Jahren soll die Kostenlücke deutlich schrumpfen, bis spätestens 2030 soll sie vollständig geschlossen sein.

Personal im Zentrum der Sparmaßnahmen

Ein wesentlicher Hebel beim geplanten Sparkurs ist das Personal.

Auch wenn Bosch betriebsbedingte Kündigungen in der deutschen Zuliefersparte bis Ende 2027 ausgeschlossen hat, ist klar, dass sich ein Stellenabbau nicht vermeiden lässt.

Zahlreiche Arbeitsplätze könnten durch natürliche Fluktuation, Nicht-Nachbesetzung oder Verlagerungen wegfallen. Insider gehen von mehreren Tausend betroffenen Stellen aus.

Betriebsrat fordert Klarheit

Die Arbeitnehmervertretung zeigt Verständnis für die schwierige Lage, kritisiert jedoch die Kommunikationsstrategie des Managements.

Krise der Autobranche
Krise der Autobranche

Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende der Zuliefersparte betont, dass bereits erhebliche Einsparungen erfolgt seien und die Belegschaft konkrete Pläne erwarte.

Eine schrittweise „Salamitaktik“ verunsichere die Beschäftigten und belaste das Vertrauen. Stattdessen müsse die Unternehmensführung offen darlegen, wie die Zukunft der Sparte in Deutschland gesichert werden solle.

Stellenabbau hat Tradition – Krise der Autobranche

Bosch baut bereits seit Jahren Stellen ab. Besonders stark betroffen ist die Zuliefersparte.

Ende 2023 startete das Unternehmen mehrere Programme, die weltweit zu einem Abbau von über 14.000 Jobs führten.

In Deutschland trifft es vor allem Standorte wie Reutlingen, wo bis 2029 rund 1.100 Arbeitsplätze wegfallen sollen. Die aktuelle Ankündigung zeigt, dass der Prozess noch lange nicht abgeschlossen ist.

Einsparungen auch bei Energie, Material und Prozessen

Neben Personalmaßnahmen will Bosch auch an anderer Stelle sparen. Material- und Energiekosten sollen reduziert, Prozesse effizienter gestaltet und die Produktivität insgesamt gesteigert werden.

Unternehmenskreise betonen, dass die gesamte Branche einen „Marathonlauf“ in der Transformation durchläuft – mit ungewissem Ausgang.

Hoffnung auf leichtes Wachstum – Krise der Autobranche

Trotz der schwierigen Lage gibt es bei Bosch auch vorsichtige Zuversicht. Auf der Mobilitätsmesse IAA kündigte das Unternehmen ein leichtes Umsatzwachstum an.

Für die Zuliefersparte wird 2025 ein Plus von knapp zwei Prozent erwartet – und das trotz stagnierender Fahrzeugproduktion weltweit.

Bosch profitiert von seiner breiten Aufstellung:

Neben klassischen Komponenten wie Antrieben, Brems- und Lenksystemen liefert das Unternehmen auch Hochleistungsrechner, Sensoren und Software für die Fahrzeuge von morgen.

Sparen im Schatten der Transformation – Krise der Autobranche

Bosch steht exemplarisch für die Herausforderungen, mit denen die deutsche Automobilindustrie derzeit kämpft. Der Sparkurs soll das Unternehmen für die Zukunft wappnen, bedroht aber zugleich Tausende Arbeitsplätze.

Ob es gelingt, die Balance zwischen Kostensenkung, Innovation und sozialer Verantwortung zu halten, wird entscheidend für die Position von Bosch in der globalen Automobilwelt sein.

Krise der Autobranche – Wir bleiben für Sie am Ball. BerlinMorgen.

Foto: Markus Mainka / adobe.com

 

Tags: Krise der Autobranche
Vladimir Lusin

Vladimir Lusin

Redakteur, Dipl.-Ing. für IT, Digitalisierung, Technik und Wirtschaft mit Wurzeln in Kasachstan.

Next Post
Katar im Zentrum arabischer Solidarität

Katar im Zentrum arabischer Solidarität

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Sanktionen stellen den russischen Flugbetrieb vor Probleme

Sanktionen stellen den russischen Flugbetrieb vor Probleme

3 Jahren ago
Auswandern nach Andorra

Auswandern nach Andorra

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen