• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Oktober 21, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Kultur

Safran

Vorsicht beim Genuss von Safran

by Verena Günther-Gödde
2022/02
in Kultur
0
Safran

Safran

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Safran war schon in der Antike wertvoll

Safran – In den Zeiten von Homeoffice und eingeschränktem öffentlichen Leben bekommt das Kochen am eigenen Herd wieder mehr Aufmerksamkeit.

Doch Vorsicht, nicht alle Gewürze sind so ungefährlich, wie sie klingen.

Auf die zwiespältige Wirkung von Safran macht die „Welt“ vom 22. Februar aufmerksam.

Schon im Kinderlied heißt es „Safran macht den Kuchen gehl“ – wobei die Übersetzung von gehl als „gelb“ überzeugender klingt als die alternative Vermutung „mürbe“.

Safran
Safran Abb 109

Als delikate Zugabe für das wohlschmeckende Backwerk, aber auch für Hauptgerichte und Nachspeisen ist das Gewürz unumstritten.

Doch über Angaben wie ein oder zwei Zehntel Gramm oder „eine Messerspitze voll“ muss sich niemand wundern.

In größeren Mengen schwenkt das angenehme Aroma in bitteren Geschmack über.

Tödliche Wirkung

Aber es kommt weit schlimmer: In Mengen von 5 bis 10 Gramm Safran ist die Gesundheit stark beeinträchtigt. Es kommt zu Erbrechen, inneren Blutungen und Durchfall. Darüber hinaus können Zustände wie im Rausch auftreten. Auch das ist noch nicht alles. Das Einnehmen – von Genuss kann keine Rede mehr sein – von 10 bis 20 Gramm Safran wirkt tödlich.

In früheren Zeiten zählte diese Kenntnis zum Allgemeinwissen, man sprach vom „lachenden Tod“. Denn den Schwindelgefühlen, dem Herzrasen und schließlich der tödlichen Lähmung des zentralen Nervensystems geht ein unnatürlicher Lachanfall voraus.

Teuerstes Gewürz – Safran

Ursprünglich aus Ägypten stammend, wo es schon circa 1500 v. Chr. als Heilmittel für verschiedene erkrankte Organe erwähnt wird, fand Safran bei den alten Griechen und Römern reichlichen Anklang, sofern sie ihn sich leisten konnten. Später lobte Hippokrates das Gewürz als Medizin bei Frauenkrankheiten.

Die mittelalterlichen Heiler setzten auf Safran als vitalisierendes Mittel. Dieser Ruf hielt sich bis in die Neuzeit. Heute noch gibt es eine Menge Produkte, die Inhaltsstoffe mit Safran als verdauungsfördernd, vorbeugend gegen Arteriosklerose, allgemein stärkend und einiges mehr anpreisen.

Eines hat sich durch die Jahrhunderte erhalten: Safran zählt zu den teuersten Gewürzen. Es ist ein Krokusgewächs. Um 500 Gramm herzustellen, benötigt man circa 100000 Blüten. Ein wichtiges Anbauland ist der Iran. Der Safranflor zeigt sich im Herbst für drei Wochen, für das manuelle Pflücken stehen nur wenige Tage zur Verfügung.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Safran
Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde,Autorin und seit mehreren Jahren Texterin, ausgebildete Buchhändlerin und nach einem Studium der Germanistik und Soziologie im Bildungsbereich und in der Öffentlichkeitsarbeit tätig, vorrangige Interessensgebiete Gesellschaft, Wissen und Politik.

Next Post
Schweigeminute - Mord an Polizisten

Schweigeminute

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst

Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst

3 Jahren ago
Helmut Kleebank MdB SPD

Helmut Kleebank MdB SPD

8 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen