• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Oktober 26, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Der 1. Wahlgang in Frankreich ist beendet

Emmanuel Macron muss sich einer Stichwahl stellen

by Vladimir Lusin
2022/04
in die Politik
0
Wahlgang in Frankreich ist beendet

Wahlgang in Frankreich ist beendet

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Der 24. April bringt die Entscheidung, um das französische Präsidentenamt

Der 1. Wahlgang in Frankreich ist beendet – In Frankreich entscheidet das Volk, wer das Amt des Präsidenten bekleidet.

Aufgrund der Bedeutung dieser Wahl, ist es für den gewählten Kandidaten erforderlich eine Mehrheit zu erhalten.

Wie die ersten Hochrechnungen der ausgezählten Stimmen der Wahl von 10. April erahnen lassen, ist es keinem der 12 Kandidaten gelungen diese Mehrheit zu erzielen.

Nach französischen Recht wird daraufhin ein 2. Wahlgang abgehalten, der zeitgleich eine Stichwahl darstellt.

Der aktuelle Amtsinhaber Macron wird sich in dieser Stichwahl der Herausforderin Marine Le Pen stellen.

Le Pen tritt für die Partei Rassemblement National an.

In den vergangenen Wochen war die Herausforderin auf das Amt des französischen Präsidenten mit Äußerungen aufgefallen, welche die Nähe zu Russland und dem dortigen Staatschef Wladimir Putin nahelegen.

Eine Wahl Le Pens könnte somit durchaus auch Auswirkungen auf die von Frankreich gegen Russland verhängten Sanktionen haben.

Die Ergebnisse sind noch enger als Prognosen vermutet wurde – Wahlgang in Frankreich ist beendet

Wahlgang in Frankreich ist beendet
Wahlgang in Frankreich ist beendet

Dass sich das erste Wahlergebnis mit fast zwei Drittel der Stimmen für Emmanuel Macron nicht wiederholen würde, war schon im Vorfeld der französischen Präsidentschaftswahl absehbar.

Im ersten Wahlgang entfielen ca. 27,5 % der Stimmen auf Macron und 24 % auf Le Pen.

Müssen alle wahlberechtigten Franzose am 24. April erneut ihre Stimme abgeben, ist aufgrund des geringen Abstands zwischen beiden Kandidaten eine Überraschung durchaus nicht auszuschließen.

Emmanuel Macron ist deshalb eine zweite Amtszeit als Präsident keinesfalls garantiert.

Macron hat auch durch die Coronapolitik an Glaubwürdigkeit verloren

Emmanuel Macron galt bei seinem ersten Wahlsieg zum französischen Präsidenten auch als ein Hoffnungsträger für die Zukunft des Landes. In der Zwischenzeit hat Macron gezeigt, deutlich mehr Ecken und Kanten zu besitzen als zunächst vermutet. Befindet sich Macron nicht im Wahlkampfmodus, wählt der Politiker oftmals Worte, die auch in Teilen der Bevölkerung einen negativen Eindruck hinterlassen können.

Wahlen haben die Eigenschaft, den amtierenden Amtsinhaber einer Bewertung zu unterziehen. Macron hat schon einmal bewiesen, in schwierigen Belangen ein Stück Diplomatie vermissen zu lassen. Bis zur Stichwahl vergehen daher auch für den aktuellen Amtsinhaber nervenaufreibende Wochen.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Wahlgang in Frankreich ist beendet
Vladimir Lusin

Vladimir Lusin

Redakteur, Dipl.-Ing. für IT, Digitalisierung, Technik und Wirtschaft mit Wurzeln in Kasachstan.

Next Post
Anne Spiegel tritt zurück

Anne Spiegel tritt zurück

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Grenzkontrollen während EM

Grenzkontrollen während EM

2 Jahren ago
Lieferstopp über Nord Stream 1

Lieferstopp über Nord Stream 1

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen