• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Mittwoch, Oktober 22, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Bundesbauministerin spricht sich gegen Einfamilienhäuser aus

Klara Geywitz wünscht sich Begrenzung neuer Einfamilienhäuser

by Heinz Kölzer
2022/04
in die Politik
0
Bundesbauministerin spricht sich gegen Einfamilienhäuser aus

Bundesbauministerin spricht sich gegen Einfamilienhäuser aus

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Geywitz bezeichnet Einfamilienhäuser als ökonomisch und ökologisch unsinnig

Bundesbauministerin spricht sich gegen Einfamilienhäuser aus – Der Traum von den eigenen vier Wänden ist in den Köpfen vieler Menschen in Deutschland eng mit dem Einfamilienhaus mit Garten verbunden.

Gegen genau diese Form des Baues spricht sich jetzt ausgerechnet die Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) aus.

Nach den Worten der Ministerin der Ampel-Regierung seien Einfamilienhäuser als „ökonomisch und ökologisch unsinnig“ zu betrachten.

Die Ministerin erklärte sich anhand eines Beispiels.

Ein Einfamilienhaus für eine Familie zu planen, sei zunächst sinnvoll. Ist der Nachwuchs aus dem Haus, würde das Haus oftmals über Jahrzehnte nur von zwei oder auch nur einer Person bewohnt.

Diese Art der Nutzung sei aufgrund des knappen Wohnraums für Familien kaum zu rechtfertigen.

Andere Nutzungszyklen sollen der Wohnungsnot entgegenwirken

Ginge es nach dem Wunsch der Bundesbauministerin, würde das Einfamilienhaus zukünftig einem anderen Nutzungszyklus unterliegen.

Bundesbauministerin spricht sich gegen Einfamilienhäuser aus
Bundesbauministerin spricht sich gegen Einfamilienhäuser aus

Die Regierung sollte Anreize schaffen, Senioren den Umzug in kleinere Wohnungen nahezulegen und es Familien erleichtern, Kredite für den Kauf der Häuser zu erhalten.

Geywitz sieht darin ebenfalls die Chance, Einfamilienhäuser in regelmäßigen Zeitabständen einer Sanierung zu unterziehen.

Im Mittelpunkt dieser Sanierungen sollte unter anderem die Verringerung des Energiebedarfs und der entstehen Treibhausgasemissionen stehen.

Kritiker werden Geywitz einer Verlagerung des Problems vor – Bundesbauministerin spricht sich gegen Einfamilienhäuser aus

Das Einfamilienhaus als die Wurzel aller Probleme auszumachen, ist grundsätzlich kein neuer Gedanke. Kritiker der Pläne der Bundesbauministerin sehen jedoch auch Denkfehler in diesen Plänen. Basieren die verkürzten Nutzungszyklen auf Freiwilligkeit, sei es kaum absehbar, dass ein Großteil der Eigentümer auf das gewohnte Umfeld zugunsten des Wohnungsbedarfs Fremder verzichtet.

Die Problemlösung auf Eigentümer von Einfamilienhäusern zu verlagern, wäre zudem verfrüht. In den Städten und Ballungsgebieten gebe es noch immer Optionen, den Wohnraum zu vergrößern.

Genannt wurden unter anderem Aufstockungen bestehender Gebäude, um schon in der nahen Zukunft mehr Wohnraum in den bevorzugten Wohnregionen zu erhalten.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Bundesbauministerin spricht sich gegen Einfamilienhäuser aus
Heinz Kölzer

Heinz Kölzer

Heinz Kölzer schreibt zu den Themen Wirtschaft und Digitales

Next Post
Elon Musk will Twitter übernehmen

Elon Musk will Twitter übernehmen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Die Grünen im Bundestag

Die Grünen im Bundestag

2 Jahren ago
Gaskraftwerke in Deutschland

Gaskraftwerke in Deutschland

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen