• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Oktober 23, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Digital

Roboter

by Verena Günther-Gödde
2022/06
in Digital
0
Roboter

Roboter - Mensch denkt über Roboter nach.

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Roboter können jetzt auch fühlen

Roboter – Die neue Generation der Roboter präsentiert sich mit einer erstaunlichen Kompetenz.

Sie verspricht große Fortschritte, vom Einsatz in der Landwirtschaft bis zum Aufspüren von Gefahren.

Nicht zuletzt können die Roboter beim Umweltschutz große Dienste leisten. Es geht um Sensortechnik.

Und dabei um das Äußere der künstlichen Helfer: eine fühlende Haut.

Die Technologie befähigte die Roboter bislang vor allem, physikalische Komponenten zu erkennen.

Die Ergebnisse bewegten sich also im Rahmen von Druck- und Temperaturphänomenen. Die neue Generation kann auch chemische Substanzen in ihrer Umgebung „erfühlen“. Dank ihres Äquivalents zur menschlichen Haut, der Außenhülle.

„Hautbasierte“ Sensortechnik

Ein Forscherteam vom Kalifornischen Institut für Technologie in Pasadena veröffentlichte jetzt seine Ergebnisse über die neuen Skills der Roboter in der Fachzeitschrift „Science Robotics“. Priorität beim Erstellen der innovativen Tools hatten einfache Bedienung und eine preisgünstige Produktion.

Heraus kam die „hautbasierte robotergestützte Sensortechnik“.

Roboter
Roboter – Mensch denkt über Roboter nach.

Der herausragende Faktor dabei ist die chemische Sensorik, die die Wissenschaftler in die physikalische Roboter-Welt integrierten – ein Prozess, der bislang kaum beachtet wurde.

Die künstliche Hülle verfügt über eine Menge Fähigkeiten. Sie kann Sprengstoffe ebenso aufspüren wie Nervengifte.

Sie ist in der Lage, Viren zu entdecken, darunter sogar den Auslöser der Infektionskrankheit COVID-19.

Besonders wichtig: Sie reagiert auf Umweltverschmutzung, auch im Wasser. Dank der Algorithmen steuert der Robot im Wasser immer in die Richtung, in der sich die Gefahr konzentriert, beispielsweise ein Gift. Ein Test per Bootsfahrt bewies das.

Fühlende Roboter im Alltag

Die gleiche Technik kann Teile der Roboter fernsteuern. Man bringt die fühlenden Sensoren an einem Menschen an, die seine Bewegungen auf die maschinellen Gliedmaßen übertragen, etwa die künstliche Hand. Die reagiert dann so, wie der Mensch mit seiner Steuerung es vorgibt, zum Beispiel Greifen oder Loslassen eines Bechers. Zu den Leitungssystemen gehören auch Nanodrähte aus Silber. Sie garantieren, dass die künstliche Hülle sich ausdehnt, ohne dass die elektronische Übertragung versagt.

Die detektivischen Fähigkeiten der neuesten Roboter eröffnen eine Reihe von Anwendungen in der Praxis, vor allem das Aufspüren schädlicher Stoffe. Aber auch der Gebrauch im öffentlichen Raum ist eine Überlegung wert, schreiben die Forscher, und nennen Maßnahmen für die Sicherheit.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Roboter
Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde,Autorin und seit mehreren Jahren Texterin, ausgebildete Buchhändlerin und nach einem Studium der Germanistik und Soziologie im Bildungsbereich und in der Öffentlichkeitsarbeit tätig, vorrangige Interessensgebiete Gesellschaft, Wissen und Politik.

Next Post
Kämpfe um Sjewerodonezk

Kämpfe um Sjewerodonezk

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Goldbesitz in Deutschland

Goldbesitz in Deutschland

1 Jahr ago
Trump Putin Gipfeltreffen

Trump Putin Gipfeltreffen

2 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen