Die walisische Fußballmannschaft nimmt nach einem Sieg über die Ukraine an der WM teil
Fußball-WM in Katar – Nach dem 3:1-Sieg im Playoff-Spiel in Glasgow gegen Schottland vor ein paar Tagen hatte sich die Mannschaft der Ukraine noch Hoffnungen gemacht auf eine Teilnahme an der Fußball-Endrunde in Katar.
Diese Hoffnungen wurden durch die Niederlage gegen Wales allerdings nicht bestätigt.
Dabei waren die Chancen auf beiden Seiten ausgeglichen und die Ukrainer hatten durch den souverän erspielten Sieg gegen die Schotten das nötige Selbstbewusstsein auf ihrer Seite.
Kapitän Andrij Jarmolenko verschätzte sich aber bei einem Freistoß von Wales-Kapitän Gareth Bale in der 34. Minute und lenkte mit einem missratenen Kopfball den Spielball an seinem Keeper Georgi Buschtschan vorbei ins eigene Tor.
Auch danach gab es Chancen auf beiden Seiten, die aber am Ergebnis nichts mehr änderten.
Der Ukraine bleibt damit die zweite Teilnahme an einer Fußball-WM nach 2006 versagt.
Für die Waliser ist es dafür die zweite Teilnahme an einer Endrunde nach der Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 1958.
Bei der Endrunde im Emirat Katar sind 30 von 32 Mannschaften ermittelt – Fußball-WM in Katar
Mit der Teilnahme von Wales stehen jetzt bisher 30 teilnehmende Mannschaften fest.
Wales trifft damit in der Gruppenphase auf England, die USA und Iran.
Somit sind noch zwei weitere Plätze frei, die beide am 14. Juni ermittelt werden.
Zuerst treffen am 7. Juni die Vereinigten Arabischen Emirate auf Australien und der Sieger aus dieser Begegnung spielt am 14. Juni gegen Peru um das Ticket nach Katar.
An gleichen Tag messen sich Costa Rica und Neuseeland und der Sieger dieser Begegnung bekommt einen Platz in der Gruppe mit Deutschland, Japan und Spanien.
Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar findet im November und Dezember statt
Zum ersten Mal in der Geschichte der FIFA findet wegen der zu erwartenden hohen Sommertemperaturen auf der Arabischen Halbinsel eine Fußball-Endrunde im Winter statt. Die WM in Katar beginnt am 21. November und geht bis kurz vor Weihnachten am 18. Dezember.
Wir bleiben am Fußball für Sie. BerlinMorgen.