• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Oktober 24, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Wirtschaft sieht Kritikpunkte am 49-Euro-Ticket

Wird der Nachfolger des 9-Euro-Tickets ein Flop?

by Olaf Hartmann
2022/10
in Wirtschaft
0
Wirtschaft sieht Kritikpunkte am 49-Euro-Ticket

Wirtschaft sieht Kritikpunkte am 49-Euro-Ticket

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

49-Euro-Ticket steht in der Kritik

Wirtschaft sieht Kritikpunkte am 49-Euro-Ticket – Die erhöhten Benzinpreise hatten im Frühjahr dieses Jahres dazu beigetragen, dass mehr und mehr Menschen das eigene Fahrzeug gegen öffentliche Verkehrsmittel wie Bus und Bahn eingetauscht haben.

Um diese Entwicklung zu unterstützen und gleichzeitig eine Entlastung bereitzustellen, wurde im Rahmen des Entlastungspakets das 9-Euro-Ticket eingeführt.

Nach dessen Ende zum 31. August 2022 war der Ruf groß nach einem Nachfolger.

Mit der Entscheidung über das 49-Euro-Ticket sollte dieser Wunsch jetzt erfüllt werden.

Wirtschaftsexperten warnen jedoch davor, dass der erhöhte Preis nicht die gewünschte Wirkung mit sich bringen wird.

Die Inflation soll sich durch das 49-Euro-Ticket nicht verlangsamen

Mit dem Knacken der 10-Prozent-Marke ist die Inflation weiterhin auf dem Vormarsch in Deutschland.

Niedrigere Preise sind auch in den nächsten Monaten kaum zu erwarten.

Wirtschaft sieht Kritikpunkte am 49-Euro-Ticket
Wirtschaft sieht Kritikpunkte am 49-Euro-Ticket – Volker Wissing

Auf der Suche nach Einsparpotenzial im Budget wird das 49-Euro-Ticket laut Experten nur ein geringes Potenzial eingeräumt, als Bremse für die Inflation zu gelten.

Größere Chancen, diese Zielsetzung zu erreichen, hätte das neue bundesweit geltende Ticket dagegen gehabt, wenn auch die Nutzung des Fernverkehrs darin inklusive gewesen wäre.

Zu begrüßen wäre das Ticket dagegen auch Sicht des Umweltschutzes.

Weniger Fahrzeuge auf den Autobahnen könnte die Umwelt entlasten und den Warenverkehr auf den Straßen vor weniger Probleme stellen.

Für zahlreiche Arbeitnehmer sind öffentliche Verkehrsmittel zu unsicher – Wirtschaft sieht Kritikpunkte am 49-Euro-Ticket

Ein Punkt, der bei der Wahl zwischen dem eigenen Fahrzeug und dem öffentlichen Nahverkehr ebenfalls eine Rolle spielt, ist die Zuverlässigkeit. Staus am Morgen oder nach dem Feierabend lassen sich von vielen Arbeitnehmern besser einplanen als Verspätungen oder Ausfälle, die zum Beispiel bei der Deutschen Bahn zum Alltag gehören.

Erreichen Mitarbeiter mehrmals pro Woche aufgrund von öffentlichen Verkehrsmitteln verspätet den Arbeitsplatz, ergibt sich daraus ein Dauerzustand, der auch für große Unternehmen mit der Zeit nicht mehr tragbar ist.

Aus Sicht von Wirtschaftsverbänden wäre es daher wünschenswert gewesen, zeitgleich mit dem 49-Euro-Ticket zu verkünden, wie die Verkehrsbetriebe vorhaben, auf steigende Zahlen von Fahrgästen zu reagieren.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Wirtschaft sieht Kritikpunkte am 49-Euro-Ticket
Olaf Hartmann

Olaf Hartmann

Redakteur für Wirtschaftsthemen, Diplom-Kaufmann, Dozenten- und Beratertätigkeit für BWL und Microsoft

Next Post
Netflix wieder im Aufwind

Netflix wieder im Aufwind

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

BerlinMorgen Magazin Issue 27

BerlinMorgen Magazin Issue 27

1 Jahr ago
Der gelbe Schein

Der gelbe Schein

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen