• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Oktober 28, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Mileis Partei triumphiert

    Mileis Partei triumphiert

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Mileis Partei triumphiert

    Mileis Partei triumphiert

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

ESA plant den Bau von Solaranlagen im Weltraum

Kann Solarenergie aus dem Weltraum funktionieren?

by Kerstin Thomanek
2022/12
in Weltnachrichten
0
ESA plant den Bau von Solaranlagen im Weltraum

ESA plant den Bau von Solaranlagen im Weltraum

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die ESA hat ehrgeizige Pläne zur Bekämpfung der Klimakrise?

ESA plant den Bau von Solaranlagen im Weltraum – Strom zu produzieren, ist eine Notwendigkeit für die moderne Gesellschaft.

Strom aus Kohlekraftwerken oder aus Atomenergie zu gewinnen, stellt für die Umwelt eine schon seit Jahrzehnten bekannte Belastung dar.

Die European Space Agency oder kurz ESA hat für dieses Problem eine Lösung erarbeitet.

Die ESA plant, Solaranlagen nicht auf der Erde, sondern im Weltraum zu errichten.

In den Solarzellen wird das von der Sonne ausgehende Licht noch vor dem Erreichen auf der Erde gebündelt.

Nötig wären dafür hunderte von Satelliten, welche die Solarpanels enthalten sollen.

Per Power Beam soll die Energie zur Erde gesendet werden.

Laut Berechnungen der ESA kann eine dieser Solaranlagen eine vergleichbar große Menge Energie am Tag liefern als ein Atomkraftwerk auf der Erde.

Die Stromversorgung aus dem All weist einige Vorteile auf

Solaranlagen auf der Erde sind bei stark bewölktem Himmel oder in der Nacht unbrauchbar und produzieren keine Energie.

Solaranlagen im Weltall sollen dagegen die gesamten 24 Stunden eines Tages mit der Produktion von Strom verbringen können.

Die Effizienz der Anlagen wäre somit auch unter Experten unstrittig vorhanden.

ESA plant den Bau von Solaranlagen im Weltraum
ESA plant den Bau von Solaranlagen im Weltraum – Olaf Scholz

Uneinigkeit herrscht dagegen über die Frage, ob der Entwicklungsstand der Technik ausreicht, um dieses ehrgeizige Ziel der ESA heute schon in die Tat umzusetzen.

Das Zurücksenden der Energie per Mikrowellen auf die Erde soll wiederum nur Antennen erfordern, um den Strom aus dem All auf der Erde nutzen zu können.

Wie die Pilotprojekte und Versuchsreihen in Tests abschneiden, wird über die Zukunft dieser Technologie entscheiden.

Die ESA muss sich auch gegen Konkurrenz behaupten – ESA plant den Bau von Solaranlagen im Weltraum

Satelliten im All benötigen Platz, um die gewünschte Aufgabe zu erfüllen. In den letzten Jahren haben auch Unternehmen wie SpaceX das Weltall erobert. Das von Elon Musk betriebene Unternehmen hat mit Starlink gleich ein ganzes Netz an Satelliten in die Umlaufbahn befördert.

Die Abstimmung untereinander wird somit von einer größeren Konkurrenz geprägt. Der Umsetzung der Solaranlagen im Weltall könnten daher nicht nur die Kosten im Weg stehen.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: ESA plant den Bau von Solaranlagen im Weltraum
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Woolworth trotzt dem aktuellen Abwärtstrend

Woolworth trotzt dem aktuellen Abwärtstrend

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Inflationsrate so hoch wie seit Jahren nicht mehr

Inflationsrate so hoch wie seit Jahren nicht mehr

3 Jahren ago
Genfer Flüchtlingskonvention 1954

Genfer Flüchtlingskonvention 1954

6 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen