• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Mittwoch, Oktober 22, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Europäischer Gerichtshof fällt Urteil zu Pauschalreisen

EuGH beschäftigt sich mit Corona-Reisebeschränkungen

by Ulla Weber
2023/01
in Gesellschaft
0
Urteil zu Pauschalreisen

Urteil zu Pauschalreisen

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

EuGH fällt Urteil zu Reisebeschränkungen während der Pandemie

Urteil zu Pauschalreisen – Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat sich in den letzten Wochen mit der Frage beschäftigt, ob Reisen, die im Urlaub aufgrund der Corona-Reisebeschränkungen in der Bewegungsfreiheit eingeschränkt waren, einen Anspruch auf Schadensersatz haben.

Die Richter kamen jetzt zu dem Entschluss, dass dieser Anspruch durchaus gerechtfertigt gewesen sein kann.

Konkret betrifft dieses Urteil unter anderem Menschen, die im Rahmen der Maßnahmen das Hotelzimmer oder auch das Gelände des Hotels nicht verlassen durften.

Ein Nachlass, der unter anderen den Klägern für die vorzeitige Abreise und Unannehmlichkeiten vor Ort angeboten würde, sei aus rechtlicher Sicht mitunter nicht ausreichend.

Das Urteil führt zudem dazu, dass das Verfahren wieder zum Gericht nach München verwiesen wird, um dort nochmals über die Sachlage zu entscheiden.

Reiseveranstalter müssen die Urlauber entschädigen

Eine Pandemie ist nicht wie ein Wetterphänomen zu betrachten, welches die Urlauber etwa aufgrund von Starkregen zwingt, auf den Zimmern zu bleiben.

Urteil zu Pauschalreisen
Urteil zu Pauschalreisen

Die Richter des EuGH sahen es aufgrund des aufgezeigten Sachverhalts als erwiesen an, dass die von den Reiseveranstaltern geforderte jederzeitige Abreisebereitschaft innerhalb von nur einer Stunde tatsächlich ein Hindernis für die Erholung darstellen kann.

Eine Rückzahlung von 30 %, die den Klägern erstattet wurde, sei deshalb kein angemessener Ersatz für die Einschränkungen im Vergleich zu den Reisen vor der Pandemie.

Eine höhere Entschädigung des Reisepreises soll nach der Ansicht der Richter angemessen sein.

Der BGH hat sich mit vergleichbaren Fällen beschäftigt – Urteil zu Pauschalreisen

Das jetzt gefällte Urteil des Europäischen Gerichtshofs ist nicht die erste Klage, die von deutschen Reisenden in Hinblick auf die Pandemie oder die Reisebeschränkungen angestrebt wurde.

Schon der Bundesgerichtshof musste sich mit der Frage befassen, ob einer Seniorin mit Vorerkrankungen die Rückerstattung der Kosten einer nicht angetretenen Kreuzfahrt zustehen würden.

Die Richter urteilten ebenfalls zugunsten der Klägerin und sahen die Pandemie juristisch betrachtet als einen außergewöhnlichen Umstand an, der einen Rücktritt von der Reise rechtfertigen würde.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Urteil zu Pauschalreisen
Ulla Weber

Ulla Weber

Autorin für IT, Tech und Digitalisierung, Seit Anfang der 90iger Jahre betreut und schreibt Ulla für Publikationen aus dem Tech Bereich.

Next Post
Umfrage zeigt akuten Fachkräftemangel auf

Umfrage zeigt akuten Fachkräftemangel auf

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Reallöhne in Deutschland steigen im dritten Quartal deutlich

Reallöhne in Deutschland steigen im dritten Quartal deutlich

11 Monaten ago
Meteorit

Meteorit

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen