• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, August 26, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Sondervermögen der Bundeswehr reicht nicht aus

Bundesverteidigungsminister warnt

by Martina Raspudic
2023/03
in die Politik
0
Sondervermögen der Bundeswehr reicht nicht aus

Sondervermögen der Bundeswehr reicht nicht aus

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Sondervermögen der Bundeswehr reicht nicht aus

Sondervermögen der Bundeswehr reicht nicht aus – Im Zusammenhang mit den Lieferungen in die Ukraine sieht der Heeresinspekteur der Bundeswehr, Alfons Mais, einen hohen Druck bei der Nachbeschaffung von Ausrüstung.

Das Sondervermögen von 100 Milliarden Euro, das im vergangenen Jahr für die Bundeswehr vorgesehen war, reiche nicht aus, um die gesamte benötigte Ausrüstung zu kaufen, laut Mais.

Es gebe aber Fortschritte in der Beschaffung.

Kritik an Vernachlässigung der Bundeswehr

Unmittelbar nach dem russischen Angriff auf die Ukraine kritisierte Mais die Vernachlässigung der Bundeswehr in ungewöhnlich scharfer Weise.

Die Bundeswehr sei „mehr oder weniger blank“, schrieb er damals und löste damit Diskussionen aus.

„Ich versuche, das Wort blank nicht mehr zu verwenden.

Ein Jahr später ist es nicht mehr angemessen“, sagte Mais. Seitdem sei viel passiert, und die Einsatzbereitschaft dürfe sich nicht auf das Materielle beschränken, sagte er.

Schnelle Beschaffung angestrebt – Sondervermögen der Bundeswehr reicht nicht aus

Unterdessen kündigte Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius von der SPD an, die Beschaffung zu beschleunigen.

Sondervermögen der Bundeswehr reicht nicht aus
Sondervermögen der Bundeswehr reicht nicht aus

Er hoffe, bis Ende des Jahres 30 der 100 Milliarden Euro ausgegeben zu haben, sagte er vor Pressevertretern.

Bei der anstehenden Haushaltsüberprüfung will er zudem einen zusätzlichen Verteidigungshaushalt in zweistelliger Milliardenhöhe anstreben.

NATO-Ziel in Gefahr

Trotzdem könnte Deutschland das NATO-Ziel für 2024 verfehlen, zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts für die Verteidigung auszugeben.
Wüstner: Bundeswehr nicht einsatz- und verteidigungsfähig.

André Wüstner, Chef des Bundeswehrverbands, fordert die Bundesregierung daher auf, die Bundeswehr schneller aufzurüsten. Sie sei in ihrem jetzigen Zustand weder voll einsatzfähig noch verteidigungsfähig, sagte Wüstner.

Der Versand von Lieferungen in die Ukraine hat auch weitere Lücken geschaffen, die noch nicht gefüllt worden sind, vor allem Panzerhaubitzen und Raketenwerfer.

Modernisierungsprozess zu langsam – Sondervermögen der Bundeswehr reicht nicht aus

Auch 18 Kampfpanzer des Typs Leopard 2 müssten schnell nachbestellt werden. „Wir müssen die Ukraine weiter unterstützen und gleichzeitig die Bundeswehr schneller ausrüsten.“

Der Modernisierungsprozess der Armee sei zu langsam, für die Soldaten hätte sich bisher „nichts wesentlich verbessert“.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Bundeswehr Geschichte

Die Bundeswehr ist die Streitmacht der Bundesrepublik Deutschland. Sie ist für die Verteidigung des Landes und die Unterstützung internationaler Einsätze verantwortlich. In diesem Blog werden wir uns mit der Geschichte, den Aufgaben und den aktuellen Ereignissen in der Bundeswehr beschäftigen.

1. Warum die Bundeswehr?

Es ist an der Zeit, dass wir uns über die Rolle der Bundeswehr und ihre Bedeutung für Deutschland Gedanken machen. Die Bundeswehr ist eine wichtige Einrichtung, die dazu beiträgt, dass Deutschland für die nationale und internationale Sicherheit gewappnet ist. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung des Friedens und zur Bekämpfung des Terrorismus. Mit der Bundeswehr ist es auch möglich, humanitäre Hilfe zu leisten und zu helfen, wenn es zu Naturkatastrophen und anderen Notlagen kommt. Durch ihre Einsätze schützt die Bundeswehr auch die deutschen Interessen und trägt zu einer stabileren und sichereren Welt bei. Somit ist die Bundeswehr ein wichtiger Teil der deutschen Sicherheitspolitik, der nicht unterschätzt werden sollte.

2. Geschichte der Bundeswehr

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet und die Bundeswehr 1955 als Teil des Verteidigungsministeriums ins Leben gerufen. Seitdem hat sich die Bundeswehr stetig weiterentwickelt und ist heute eine der modernsten Streitkräfte der Welt. Die Bundeswehr ist in mehrere Teile unterteilt, darunter die Heimatstreitkräfte, die Marine, die Luftwaffe und die Kommandostruktur. Sie ist auch in einzelne Truppengattungen wie Infanterie, Panzertruppen, Artillerie, Luftwaffentruppen und Nachrichtentruppen unterteilt. Die Bundeswehr beteiligt sich auch an internationalen Einsätzen im Rahmen der Vereinten Nationen, der NATO und der Europäischen Union. Sie unterstützt auch bei humanitären Hilfsprogrammen und hat ihren Beitrag zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus geleistet.

3. Struktur und Aufgaben der Bundeswehr

Du fragst dich, wie die Bundeswehr aufgebaut ist und welche Aufgaben sie erfüllt? Die Bundeswehr ist ein Teil des deutschen Staates und untersteht der Bundesregierung. Sie besteht aus der Streitkräftebasis, den drei Teilstreitkräften Heer, Marine und Luftwaffe sowie medizinischen Einrichtungen und zivilen Diensten. Zu den Kernaufgaben der Bundeswehr gehören der Schutz der Verfassung und die militärische Landesverteidigung. Dazu gehören auch die Führung von Verteidigungsoperationen im In- und Ausland. Zudem unterstützt die Bundeswehr die zivilen Gewalten des Staates bei der Bewältigung von humanitären und Katastrophenfällen.

4. Ausbildung und Karrieremöglichkeiten in der Bundeswehr

Eine Ausbildung bei der Bundeswehr kann der Beginn eines erfüllten Berufslebens sein. Durch die Vielzahl an verschiedenen Berufen und Einsatzmöglichkeiten, die die Bundeswehr bietet, hast du die Möglichkeit, deine Karriere in die gewünschte Richtung zu lenken. Egal ob du ein technischer Beruf, ein Dienst in der Luftwaffe oder in der Marine anstrebst – die Bundeswehr bietet dir eine Reihe von Karrieremöglichkeiten. Auch im sozialen Bereich, wie beispielsweise als Lehrer, kannst du bei der Bundeswehr tätig werden. Nach deiner Ausbildung kannst du bei der Bundeswehr aufsteigen und deine Position und deine Bezahlung verbessern. Mit einer Ausbildung bei der Bundeswehr kannst du deine Zukunft gestalten und deinen Horizont erweitern.

5. Technische Ausstattung der Streitkräfte

Du kannst dich auf eine moderne technische Ausstattung der Bundeswehr verlassen. Dank der neuesten technischen Entwicklungen und Fortschritte können sich die Soldatinnen und Soldaten auf eine hohe Sicherheits- und Funktionsstandards verlassen. Dazu gehört beispielsweise die Ausrüstung mit modernen Waffen und militärischer Ausrüstung. Hierbei kommen vor allem die neuesten technologischen Entwicklungen zum Einsatz, die für einen optimalen Schutz und eine höhere Effizienz im Einsatz sorgen. Auch die Fahrzeugflotte der Bundeswehr profitiert von den neuesten technologischen Fortschritten und wird stetig modernisiert, um den Anforderungen und den Ansprüchen der Soldatinnen und Soldaten gerecht zu werden. Auch die Kommunikationsmittel der Bundeswehr sind auf einem sehr hohen technischen Niveau und bieten einen sicheren und zuverlässigen Schutz. Mit einer modernen Technikausstattung kann die Bundeswehr auch auf internationaler Ebene entsprechend vorbereitet sein und effizient zusammenarbeiten.

6. Wechselwirkung zwischen Politik und militärischen Entscheidungen

Die Bundeswehr ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Militärs und ein wesentlicher Faktor für die politischen Entscheidungen des Landes. Sie ist für den Schutz und die Sicherheit Deutschlands zuständig und trägt maßgeblich zur Entwicklung der politischen Entscheidungen bei. Die Bundeswehr ist ein zentraler Bestandteil der deutschen Verteidigungsstrategie und spielt eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung von Politik. In den letzten Jahren hat die Bundeswehr eine Reihe von Veränderungen in Bezug auf die Politik erfahren. Dazu gehören die Reform der Bundeswehr, der Einsatz der Bundeswehr im Ausland, die Modernisierung der Waffentechnologie und die Einführung neuer Aufgaben für die Truppen. Alle diese Veränderungen haben sich auf die politischen Entscheidungen Deutschlands ausgewirkt und tragen zur Entwicklung einer effektiven Verteidigungsstrategie bei.

7. Internationale Einsätze der Bundeswehr

Als Teil der Bundeswehr beteiligst du dich an internationalen Einsätzen, die unsere Sicherheit und Stabilität gewährleisten. Du bist ein wichtiger Bestandteil der internationalen Gemeinschaft und trägst dazu bei, das Frieden und Sicherheit in der Welt aufrechterhalten werden. Als Teil der Bundeswehr hast du die Möglichkeit, an den verschiedensten Einsätzen rund um den Globus teilzunehmen. Ob als Soldat im Kampf gegen den Terrorismus, als Wissenschaftler in einem internationalen Forschungsprojekt oder als Helfer in einzelnen Ländern, die Bundeswehr bietet dir eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Egal, für welchen Einsatz du dich entscheidest, du trägst dazu bei, dass die internationale Gemeinschaft besser zusammenarbeitet und gemeinsam für eine sicherere Welt sorgt.

8. Kritik an den Einsätzen und Arbeitsbedingungen in der Bundeswehr

Es muss auch gesagt werden, dass einige Bundeswehrangehörige mit den Einsätzen und Arbeitsbedingungen in der Bundeswehr unzufrieden sind. In einer Umfrage der Zeitschrift „Der Spiegel“ gaben 15 Prozent der Befragten an, dass sie unter Stress und psychischen Belastungen leiden. Auch die Einsätze in Afghanistan haben einige Bundeswehrsoldaten überfordert. Aus diesem Grund wünschen sich viele mehr Unterstützung von den zuständigen Stellen in der Bundeswehr. Auch wird von Seiten der Bundeswehrangehörigen Kritik am Umgang mit dem psychischen Stress und den Arbeitsbedingungen geäußert. Ein weiterer Kritikpunkt ist die fehlende Anerkennung der geleisteten Arbeit, die vielen Bundeswehrsoldaten fehlt. Als Folge klagen viele über eine geringe Motivation und eine mangelnde Wertschätzung ihrer Arbeit.

9. Zukunftsaussichten für die deutsche Streitkräfte

Die Zukunftsaussichten für die deutschen Streitkräfte sind vielversprechend. Die Bundeswehr hat sich in den letzten Jahren zu einer modernen, digitalisierten und flexiblen Armee entwickelt, die auf die sich ständig ändernden militärischen Herausforderungen vorbereitet ist. Durch die Investitionen in neue Technologien und die Weiterentwicklung der Fähigkeiten der Soldaten ist die Bundeswehr gut gerüstet, um auf sich ändernde Situationen reagieren zu können. Gleichzeitig arbeitet die Bundeswehr daran, ein effizientes System der Verteidigung zu schaffen, das auf zukünftige Bedrohungen vorbereitet ist. So ist sichergestellt, dass die deutschen Streitkräfte auch in Zukunft in der Lage sein werden, ihre Verantwortung zu erfüllen und ihre Aufgaben zu erfüllen.

10. Fazit Bundeswehr

Insgesamt kann man festhalten, dass die Bundeswehr eine wichtige Rolle für Deutschland spielt. Sie bewahrt unsere Freiheit und schützt uns vor Gefahren. Es ist wichtig, dass wir uns der Verantwortung bewusst sind, die wir als Bürger der Bundesrepublik tragen. Wir müssen dafür sorgen, dass die Bundeswehr ausreichend finanziell und personell ausgestattet ist, um ihrer Aufgabe gerecht zu werden. Ebenso müssen wir uns als Gesellschaft über die einzelnen Einsätze der Bundeswehr informieren und die Entscheidungen hinterfragen. Denn nur so können wir sicherstellen, dass die Bundeswehr ihren Auftrag erfüllen kann und unsere Freiheit und Unabhängigkeit erhalten bleiben.

Tags: Sondervermögen der Bundeswehr reicht nicht aus
Martina Raspudic

Martina Raspudic

Durch mein Geschichtsstudium interessieren mich die Themengebiete Kultur, Politik, Gesellschaft, Weltnachrichten und Wissen.

Next Post
Nordirland-Frage

Nordirland-Frage

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Angriffe auf Mariupol

Angriffe auf Mariupol

3 Jahren ago
Arbeitslosigkeit steigt

Arbeitslosigkeit steigt

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen