• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, August 25, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Baugenehmigungen sinken

Spitzenverbände fordern Unterstützung vom Staat

by Ingo Noack
2023/03
in Wirtschaft
0
Baugenehmigungen sinken

Baugenehmigungen sinken

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Zahl der Baugenehmigungen sinkt immer weiter

Baugenehmigungen sinken – Das Statistische Bundesamt hat kürzlich die Zahlen der Baugenehmigungen für 2022 bekanntgegeben, mit alarmierenden Zahlen.

Insgesamt wurden im Jahr 2022 nur 354.400 Wohnungen genehmigt – 6,9 Prozent weniger als noch 2021.

Bezahlbares Wohnen wird in Deutschland also noch knapper werden. Aber was sind die Gründe für das Zurückgehen?

Hohe Kosten treibender Faktor – Zahl der Baugenehmigungen sinken

Es gibt mehrere Gründe für das Zurückgehen der Baugenehmigungen. Zum einen ist der Zinsanstieg ein großes Hindernis, das es schwieriger macht, die Neubauten mit Krediten zu finanzieren.

Der Material- und Fachkräftemangel und vor allem die explodierenden Kosten erschweren die Umsetzung von neuen Bauprojekten zusätzlich.

Die aktuelle Inflation lässt grüßen.

Keine Planungssicherheit für Bauherren

Alle diese Faktoren führen dazu, dass die Bauherren keine Planungssicherheit mehr haben und somit neue Bauvorhaben nicht umgesetzt werden. Insbesondere Mehrfamilienhäuser haben weniger Baugenehmigungen erhalten, 19,3 Prozent weniger als noch 2021, was vor allem in den Städten und Ballungsräumen deutlich zu spüren ist.

Baugenehmigungen sinken
Baugenehmigungen sinken – Olaf Scholz

Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, fordern Verbände wie der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft, kurz GdW, Unterstützung vom Staat.

Der Staat solle finanziell unterstützen, um bezahlbaren Wohnungsbau weiter zu ermöglichen.

Zudem solle er innovative Technologien bereitstellen und Auflagen vermeiden, die das Bauen nur unnötig teurer machen.

Bezahlbarer Wohnraum ist selten geworden – Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist ein Problem, das die gesamte Gesellschaft betrifft.

Insbesondere in den Großstädten und den Ballungsräumen ist bezahlbarer Wohnraum sehr knapp geworden.

Sollte sich der Trend von sinkenden Bauanträgen fortsetzen, wird es umso schwieriger sein, dieses Problem endgültig zu beseitigen.

Doch bis dahin ist es noch ein langer Weg.

Nur der Staat kann den Trend beenden – Baugenehmigungen sinken

Umso wichtiger ist es, dass der Staat nun endlich handeln muss und geeignete Maßnahmen ergreift, um bei den aktuellen Umständen den Bau von bezahlbaren Wohnraum aktiv zu unterstützen.

Denn nur so kann der Trend vielleicht beendet werden und mehr Wohnraum entstehen, um auch Menschen mit geringerem Einkommen eine Chance zu geben, eine bezahlbare Wohnung zu beziehen.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Baugenehmigungen sinken
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
EU-Parlament Energiekosten

EU-Parlament Energiekosten

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Migrationsgrenze in Australien

Migrationsgrenze in Australien

11 Monaten ago
Uranimporte aus Russland steigen

Uranimporte aus Russland steigen

8 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen