• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Oktober 23, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Russen in Serbien

Das gelobte Land der Russen?

by Kerstin Thomanek
2023/04
in Weltnachrichten
0
Russen in Serbien

Russen in Serbien

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Über 200.000 Russen in Serbien

Russen in Serbien – Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 sind laut serbischem Innenministerium über 200.000 Russen nach Serbien gereist.

Die Ausreise erfolgte in zwei Wellen: In der ersten Welle kurz nach Beginn des Krieges kamen vor allem Aktivisten und Dissidenten ins Land, während in der zweiten Welle ab September vor allem Kriegsgegner, die sich der Mobilisierung entziehen wollten, und Geschäftsleute nach Serbien kamen.

Serbien ist ein bevorzugtes Ziel für die Russen, da es sich nicht an den Sanktionen gegen Russland beteiligt hat.

Wer in Serbien arbeitet oder eine Firma hat, erhält sofort eine Aufenthaltsbewilligung.

Alle anderen verlängern einfach ihr Touristenvisum.

2022 wurden über 4500 russische Firmen in Serbien registriert – ein Großteil von ihnen aus dem IT-Sektor.

Viele Russen stoßen auf pro-russische Serben

Besonders in der Hauptstadt Belgrad leben nun viele Russen – viele von ihnen stoßen aber oft auf Probleme mit der pro-russischen Einstellung vieler Serben.

Viele Serben glauben, dass nicht Wladimir Putin, sondern der Westen und die NATO den Krieg in der Ukraine verursacht haben. Umfragen zeigen, dass über 60 Prozent der Serben dem Westen und der NATO die Schuld geben.

Russen in Serbien
Russen in Serbien – Vladimir Putin

Grund dafür ist wahrscheinlich die Bombardierung Serbiens 1999 durch die NATO aufgrund des Kosovo-Krieges.

Aber auch Angriffe gegen russische Aktivisten sind nicht selten.

So wurde letztes Jahr ein russischer Aktivist von serbischen Hooligans verprügelt, als er versuchte, ein „Tod der Ukraine“-Graffiti zu übersprühen.

Allein letztes Jahr gingen über 5000 pro-russische Demonstranten in Belgrad auf die Straße, um für Russland und Putin zu demonstrieren.

Vor allem politische Gegner reisen nach Serbien – Russen in Serbien

In Belgrad gibt es nun viele russische Restaurants, Bars und Lebensmittelgeschäfte. Bereits 1917, kurz nach der Oktoberrevolution, kamen viele Revolutionsgegner nach Belgrad und prägten dort Literatur, Wissenschaft und Architektur maßgeblich.

Laut Angaben von in Serbien lebenden russischen Aktivisten seien 20 Prozent aller Russen in Serbien politisch aktive Kriegsgegner, weitere 20 Prozent würden den Krieg ablehnen und die restlichen 60 Prozent würden sich neutral verhalten.

Serbien Geschichte und Hintergrund

Serbien ist ein Land in Südosteuropa mit einer reichen und komplexen Geschichte. Die Geschichte Serbiens reicht bis in die Antike zurück, als das Gebiet von verschiedenen Stämmen und Völkern bewohnt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde Serbien von verschiedenen Mächten beherrscht und war Teil verschiedener Reiche und Staaten.

Im Mittelalter war Serbien ein wichtiger Staat auf dem Balkan und spielte eine bedeutende Rolle in der Region. Im 14. Jahrhundert wurde das serbische Königreich jedoch von den Osmanen erobert und war über 400 Jahre lang Teil des Osmanischen Reiches.

Während dieser Zeit wurde die serbische Kultur und Identität jedoch bewahrt und weiterentwickelt.
Im 19. Jahrhundert wurde Serbien Teil des serbischen Fürstentums und später des Königreichs Serbien. Während des Ersten Weltkriegs kämpfte Serbien auf Seiten der Alliierten und erlitt schwere Verluste. Nach dem Krieg wurde Serbien Teil des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen, das später in Jugoslawien umbenannt wurde.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde Jugoslawien von den Achsenmächten besetzt und aufgeteilt. Nach dem Krieg wurde Jugoslawien unter der Führung von Josip Broz Tito zu einem sozialistischen Staat, der aus sechs Teilrepubliken bestand, darunter Serbien.

In den 1990er Jahren zerfiel Jugoslawien jedoch aufgrund von ethnischen Spannungen und Konflikten. Serbien war in mehrere Kriege verwickelt, darunter der Krieg in Bosnien und Herzegowina und der Kosovo-Krieg. Nach dem Ende der Kriege wurde Serbien zu einem unabhängigen Staat und begann sich politisch und wirtschaftlich zu stabilisieren.

Heute ist Serbien ein demokratischer Staat mit einer vielfältigen Wirtschaft und einer reichen Kultur. Das Land ist Mitglied der Vereinten Nationen, der Europäischen Union und der NATO-Partnerschaft für Frieden. Serbien hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht und sich zu einem wichtigen Partner für die internationale Gemeinschaft entwickelt.

Die Wirtschaft des Landes ist vielfältig, mit Schwerpunkten auf der Automobilindustrie, dem Bergbau und der Energieproduktion. Serbien verfügt über reichhaltige natürliche Ressourcen wie Kupfer, Gold und Silber sowie eine gut ausgebildete Arbeitskraft. Die Regierung hat auch Anstrengungen unternommen, um das Geschäftsklima im Land zu verbessern und Investitionen anzuziehen.

Serbiens kulturelles Erbe ist reich an Geschichte und Traditionen. Das Land beherbergt viele historische Stätten von großer Bedeutung wie das Kloster Studenica oder die Festung Golubac am Donauufer. Belgrad als Hauptstadt bietet zudem ein lebendiges Nachtleben sowie zahlreiche Museen und Galerien.

Trotz aller Erfolge stehen jedoch noch Herausforderungen bevor: Korruption bleibt ein Problem in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens; außerdem muss das Bildungs-und Gesundheitssystem weiter modernisiert werden.

Dennoch bleibt festzuhalten: Serbien hat seit seiner Unabhängigkeit beachtliche Fortschritte erzielt – sowohl politisch als auch wirtschaftlich – was es heute zu einem wichtigen Akteur auf internationaler Ebene macht Serbien hat sich in den letzten Jahren zu einem attraktiven Ziel für Investoren entwickelt und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, insbesondere im Bereich der IT-Industrie.

Die Regierung arbeitet daran, das Geschäftsklima weiter zu verbessern und die Wirtschaft des Landes auf ein höheres Niveau zu bringen.

Auch im Tourismussektor gibt es noch viel Potenzial: Viele Regionen sind noch relativ unentdeckt und bieten daher authentische Erlebnisse abseits der ausgetretenen Pfade. Es bleibt also spannend zu beobachten, wie sich Serbien in Zukunft entwickeln wird – aber eins ist sicher: Das Land hat bereits beeindruckende Fortschritte gemacht und zeigt großes Potential für weitere Erfolge.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Russen in Serbien
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Fußball: Freier Eintritt für alle Zuschauer Fortuna Düsseldorf

Fußball: Freier Eintritt für alle Zuschauer Fortuna Düsseldorf

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Heizungsgesetz Bundestag Abstimmung

Heizungsgesetz Bundestag Abstimmung

2 Jahren ago
Mauerfall und Grenzöffnung

Mauerfall und Grenzöffnung

12 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen