• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Oktober 24, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Deutschland verliert an Attraktivität für ausländische Investoren

2022 nur 832 Investitionsprojekte von ausländischen Investoren

by Ingo Noack
2023/05
in Wirtschaft
0
Deutschland verliert an Attraktivität

Deutschland verliert an Attraktivität

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Rückgang ausländischer Investitionen in Deutschland setzt sich fort

Deutschland verliert an Attraktivität für ausländische Investoren – Bereits zum fünften Mal in Folge reduzieren sich die ausländischen Investitionen in Deutschland.

Einer Analyse des Beratungsunternehmens EY zufolge haben im Jahr 2022 insgesamt 832 ausländische Unternehmen Investitionen in Deutschland angekündigt, was einem Rückgang von einem Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Damit erreichen die Investitionen den niedrigsten Stand seit 2013.

Obwohl Deutschland nach wie vor als starker wettbewerbsfähiger Standort gilt, verliert es insbesondere für Industrieunternehmen zunehmend an Attraktivität, so EY.

Andere Länder seien in den Bereichen digitale Innovationen, Entwicklung und Forschung deutlich besser aufgestellt als Deutschland.

Hoher bürokratischer Aufwand schreckt Investoren ab

Ein wesentlicher Grund für die Abnahme der ausländischen Investitionen liegt im hohen bürokratischen Aufwand in Deutschland, insbesondere bei Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie beim Ausbau der digitalen und energetischen Infrastruktur.

Laut der Analyse von EY führt Frankreich die Liste mit den größten ausländischen Investitionen an.

Im Jahr 2022 gab es dort einen Anstieg der Investitionsprojekte um 3 Prozent auf insgesamt 1259. Großbritannien befindet sich auf dem zweiten Platz.

Deutschland verliert an Attraktivität
Deutschland verliert an Attraktivität – Olaf Scholz

Deutschland verliert an Attraktivität – EY erklärt den Erfolg Frankreichs mit wirtschaftsfreundlichen Reformen, die eine Dynamik geschaffen haben, von der Deutschland derzeit weit entfernt sei.

Trotz des Rückgangs der ausländischen Investitionen in Deutschland ist die gesamte Investitionstätigkeit in Europa leicht gestiegen. Im Jahr 2022 stieg die Zahl der Investitionsprojekte um 1 Prozent auf insgesamt 5962.

Besonders in Ländern wie der Türkei, Portugal und Polen investieren ausländische Unternehmen weiterhin fleißig.

Dennoch liegen die Gesamtzahlen um 7 Prozent niedriger als noch vor der Corona-Pandemie.

Deutschland gilt für Unternehmen weiterhin als attraktiv – Deutschland verliert an Attraktivität für ausländische Investoren

Laut einer weltweiten Unternehmensbefragung, die von EY durchgeführt wurde, wird Deutschland jedoch als Standort immer attraktiver.
62 Prozent der befragten Unternehmen zählen Deutschland zu den drei Top-Standorten in Europa, während es im Jahr 2021 nur 42 Prozent waren.

Auch Frankreich und Großbritannien werden von 47 bzw. 43 Prozent der Unternehmen als attraktive Investitionsziele genannt.

Dies deutet darauf hin, dass Deutschland immer noch großes Potenzial hat, um ausländische Investoren anzuziehen und seine Attraktivität als Investitionsstandort zu steigern.

Ernst & Young (EY) Hintergrund – Deutschland verliert an Attraktivität

Ernst & Young, auch bekannt als EY, ist ein globales Professional-Services-Unternehmen, das eine breite Palette an Dienstleistungen anbietet, darunter Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung und Unternehmensberatung. Das Unternehmen wurde im Jahr 1989 gegründet und hat seinen Hauptsitz in London, Großbritannien. Mit über 300.000 Mitarbeitern in mehr als 150 Ländern ist EY eines der größten Professional-Services-Unternehmen der Welt.

EY legt großen Wert auf Innovation und geht neue Wege, um seinen Kunden dabei zu helfen, ihre Herausforderungen zu bewältigen. Das Unternehmen investiert stark in digitale Technologien wie Blockchain, künstliche Intelligenz und Automatisierung, um innovative Lösungen für seine Kunden zu entwickeln. EY hat auch eine eigene Innovationsabteilung, genannt „EY Wavespace“, die als Innovationslabor dient und Kunden dabei unterstützt, ihre digitalen Transformationsprozesse zu beschleunigen.

EY betreut viele der weltweit größten und erfolgreichsten Unternehmen und Organisationen in allen Branchen – von Kontrollen und Wirtschaftsprüfung bis hin zur Beratung bei Geschäftsstrategie und -optimierung. Das Unternehmen ist bekannt für seine Fähigkeit, branchenspezifische Lösungen anzubieten, die den Kunden dabei helfen, ihre Geschäftsprozesse zu verbessern und schneller und effektiver auf ihre sich ändernden Bedürfnisse zu reagieren.

Ein weiterer Fokus von EY liegt auf gesellschaftlicher Verantwortung und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen ist bestrebt, durch seine Arbeit einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und zum Umweltschutz zu leisten. EY engagiert sich auch aktiv für die Förderung der Diversität und Inklusion in der Arbeitswelt und setzt sich für die Schaffung von Möglichkeiten für Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und unterschiedlicher Erfahrung ein.

Insgesamt ist Ernst & Young ein Unternehmen, das für seine hervorragenden Professional-Services-Dienstleistungen bekannt ist und sich auf Innovation und soziale Verantwortung konzentriert. Es ist ein weltweit führender von Wirtschaftsprüfungs-, Steuer- und Beratungsdienstleistungen mit einem breiten Kundenportfolio, das sich über verschiedene Branchen erstreckt. EY ist stolz darauf, seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen anzubieten und dabei höchste Qualitätsstandards zu erfüllen.

Das Unternehmen setzt auf modernste Technologie und innovative Ansätze, um seine Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Es investiert in die Ausbildung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie in Forschung und Entwicklung, um immer am Puls der Zeit zu bleiben. Dabei legt EY großen Wert auf eine offene Kommunikation innerhalb des Unternehmens sowie mit seinen Kunden.

Deutschland verliert an Attraktivität – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Deutschland verliert an Attraktivität
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Gebühr für Notaufnahme

Union fordert Gebühr für Notaufnahme

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Erzeugerpreise leicht gestiegen

Erzeugerpreise leicht gestiegen im April

2 Jahren ago
Waffenlieferung an die Ukraine

Größte Waffenlieferung an die Ukraine beschlossen

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen