• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Oktober 26, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

CDU und CSU Agenda für Deutschland

Absegnung des Zehn-Punkte-Plans in München

by Vladimir Lusin
2023/06
in die Politik
0
CDU und CSU Agenda für Deutschland

CDU und CSU Agenda für Deutschland

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Entlastungsoffensive für die Bürger in Deutschland geplant

CDU und CSU Agenda für Deutschland – Die CDU und CSU verkünden ihre gemeinsame „Agenda für Deutschland“.

Diese umfasst einen Zehn-Punkte-Plan, der als Manifest für eine Alternative zur aktuellen Ampelkoalition dienen soll.

Das Ziel der Union ist es, sich als klare „inhaltliche Alternative“ zur aktuellen Regierung zu positionieren. Die „Agenda für Deutschland“ soll dabei als Instrument dienen, um CDU und CSU auf direkten Konfrontationskurs zur aktuellen Regierung zu bringen.

Dieses Programm umfasst insgesamt zehn Punkte und soll als roter Faden für eine bessere Zukunft Deutschlands dienen. Dabei möchten die Unionsparteien insbesondere Themen wie Wirtschaft, Bildung und Sicherheit in den Vordergrund stellen.

Mit dieser „Agenda für Deutschland“ möchte die Union ihre politischen Ziele transparent und klar kommunizieren. Die CDU und CSU wollen damit zeigen, dass sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und eine bessere Zukunft für Deutschland zu gestalten.

In München steht die Absegnung des Zehn-Punkte-Plans durch die Präsidien der Schwesterparteien bevor, gefolgt von einer detaillierten Erklärung des Inhalts durch CDU-Chef Friedrich Merz, CSU-Chef Markus Söder und den hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein.

Die Union macht bei der Beschreibung ihrer politischen Ziele für das Programm keinen Hehl aus ihrer Kritik an der regierenden Ampelkoalition. In dem Papier, das dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt, wird betont, dass CDU und CSU ihren „bürgerlichen Alleinvertretungsanspruch“ erneuern wollen.

Ein „Kurs statt Chaos“ soll geschaffen werden, der auf „bürgernahe Realpolitik“ statt „ideologischer Moralpolitik“ setzt. Die Politik soll wieder von „mehr Debatte und weniger Diktat“ geprägt sein.

Bundestagswahl 2025 Vorbereitung – CDU und CSU Agenda für Deutschland

Die Unionsparteien üben in ihrer „Agenda“ scharfe Kritik an der Ampelkoalition und werfen ihr vor, die Sorgen der Bürger zu verschärfen, anstatt diese ernst zu nehmen.

CDU und CSU Agenda für Deutschland
CDU und CSU Agenda für Deutschland – Markus Söder

Die Regierung belaste die Menschen immer mehr mit neuen Auflagen, Verboten und Bevormundung sowie ideologischer Gesellschaftspolitik, anstatt eine Politik für die Gesellschaft zu verfolgen und Stabilität für Deutschland zu schaffen.

Insbesondere die Querelen der Ampel-Parteien, wie der Streit um den Bundesetat oder das Heizungsgesetz, verstärken die Kritik der Union.

Vor nur zwei Wochen hatte CDU-Chef Merz im Bundestag sogar bezweifelt, ob die Koalition aus SPD, Grünen und FDP bis zur nächsten Bundestagswahl durchhalten werde.

Inzwischen konzentriert er seine Angriffe vor allem auf die Grünen, die er als „Hauptgegner in der Bundesregierung“ ausgemacht hat.

CDU/CSU Geschichte – CDU und CSU Agenda für Deutschland

Die CDU/CSU ist eine einzigartige politische Allianz in Deutschland, die aus zwei eigenständigen Parteien besteht – der Christlich Demokratischen Union (CDU) und der Christlich-Sozialen Union (CSU). Gemeinsam bilden sie die größte Fraktion im Deutschen Bundestag.

Die Geschichte der CDU/CSU reicht zurück bis in die Nachkriegszeit Deutschlands. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 wurde deutlich, dass Deutschland dringend stabile politische Institutionen und eine demokratische Regierung brauchte. In dieser Zeit entstanden daher viele neue Parteien, darunter auch die CDU und die CSU.

CDU und CSU Agenda für Deutschland – Die CDU wurde 1945 in der britischen Besatzungszone gegründet und vertrat von Anfang an konservative und christlich-demokratische Werte. Sie setzte sich für eine freiheitliche Marktwirtschaft und eine soziale Ordnung ein. Die CSU hingegen wurde 1945 in der amerikanischen Besatzungszone, genauer gesagt in Bayern, gegründet. Sie verfolgte ähnliche politische Ziele wie die CDU, legte jedoch einen stärkeren Fokus auf die Interessen Bayerns.

Der eigentliche Zusammenschluss der beiden Parteien geschah 1949, als die CDU/CSU erstmals gemeinsam bei den Bundestagswahlen antrat. Seitdem bilden die beiden Parteien eine „Unionsfraktion“ im Bundestag, in der sie gemeinsam politische Entscheidungen treffen und ihre Interessen vertreten.

Die CDU/CSU hat im Laufe der Jahrzehnte eine feste politische Basis geschaffen und ist zu einem wichtigen Akteur in der deutschen Politik geworden. Sie hat zahlreiche Regierungen gestellt und maßgeblich zur Entwicklung Deutschlands beigetragen. Prominente Politiker wie Konrad Adenauer, Helmut Kohl und Angela Merkel haben die Partei und die Union geprägt.

CDU und CSU Agenda für Deutschland – Im Laufe ihrer Geschichte hat sich die CDU/CSU den gesellschaftlichen und politischen Veränderungen angepasst. Sie hat ihre Positionen weiterentwickelt, um den Anforderungen der Zeit gerecht zu werden.

CDU und CSU Agenda für Deutschland – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: CDU und CSU Agenda für Deutschland
Vladimir Lusin

Vladimir Lusin

Redakteur, Dipl.-Ing. für IT, Digitalisierung, Technik und Wirtschaft mit Wurzeln in Kasachstan.

Next Post
Mali Bundeswehr Einsatz

Mali Bundeswehr Einsatz

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Niedrige Wasserstände am Rhein

Niedrige Wasserstände am Rhein

3 Jahren ago
Russische Armee verlässt Ostdeutschland 1994

Russische Armee verlässt Ostdeutschland 1994

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen