• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, Oktober 27, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Deutsche Autohersteller Geschäftsaussichten

Deutsche Autohersteller blicken pessimistisch in die Zukunft

by Dirk Rauh
2023/07
in Wirtschaft
0
Deutsche Autohersteller Geschäftsaussichten

Deutsche Autohersteller Geschäftsaussichten

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Geschäftsaussichten so schlecht wie seit der Finanzkrise 2008 nicht mehr

Deutsche Autohersteller Geschäftsaussichten – Die Stimmung in der deutschen Autoindustrie ist auf den tiefsten Stand seit der globalen Finanzkrise 2008 gefallen, berichtet das Ifo-Institut.

Nach Einschätzung der führenden Wirtschaftsforscher des Landes beurteilen die heimischen Autohersteller ihre Geschäftsaussichten so schlecht wie seit fast eineinhalb Jahrzehnten nicht mehr.

Der von dem Institut monatlich ermittelte Geschäftsklimaindex sank im Juni auf alarmierende minus 56,9 Punkte von minus 10,3 Punkten im Mai.

Das ist der fünfte Rückgang in Folge.

Eine solche Pessimismus-Welle hat die Branche seit der Wirtschaftskrise 2008/2009 nicht mehr erlebt.

Im Kontrast zu den düsteren Aussichten wird die aktuelle Geschäftslage besser bewertet. Der Indikator dafür stieg von 28,4 Punkten im Mai auf 37,5 Punkte im Juni.

Doch die Branche bleibt alarmiert, angesichts der negativen Erwartungen für die Zukunft.

Das Ifo-Institut berichtet, dass trotz der Unsicherheiten die Hersteller höhere Preise durchsetzen wollen. Dies gilt insbesondere für das Premiumsegment und für Elektroautos.

Der Indikator für die Preisgestaltung stieg von 25,6 Punkten im Mai auf 38,7 Punkte im Juni.

Auch Zulieferer erwarten schlechte Geschäftsaussichten

Die Zulieferer der Autoindustrie sind von den aktuellen Schwierigkeiten noch stärker betroffen. Ihr Indikator für die aktuelle Geschäftslage fiel von 41,3 Punkten im Mai auf 32,6 Punkte.

Nach Angaben des Ifo-Instituts vermissen die Zulieferer insbesondere die Nachfrage aus dem Ausland.

Sie erwarten auch für die nächsten Monate keine Besserung.

Deutsche Autohersteller Geschäftsaussichten
Deutsche Autohersteller Geschäftsaussichten

Der Indikator für die Geschäftserwartungen fiel von minus 20,3 Punkten im Mai auf nun minus 32,1 Punkte.

Wachstum um 4 Prozent in Deutschland erwartet – Deutsche Autohersteller Geschäftsaussichten

Dennoch zeigt sich die deutsche Autoindustrie optimistisch.

Der Grund: volle Auftragsbücher und eine bessere Teileversorgung.

Wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) im Mai erklärte, rechnen die Hersteller für Deutschland in diesem Jahr mit einem Wachstum von 4 Prozent auf insgesamt 2,8 Millionen Fahrzeuge.

Bisher hatte der Verband nur ein Wachstum von 2 Prozent prognostiziert – Deutsche Autohersteller Geschäftsaussichten

Für Europa geht der VDA sogar von einem Wachstum von sieben Prozent auf insgesamt 12 Millionen Fahrzeuge aus.

Das ist ein Anstieg gegenüber der zuvor erwarteten Wachstumsrate von 5 Prozent.

Trotz dieser optimistischen Prognosen bleibt der Automarkt ein Viertel unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie.

Autohersteller Geschäftsaussichten – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Deutsche Autohersteller Geschäftsaussichten
Dirk Rauh

Dirk Rauh

Wirtschaft ist sein Thema; ebenso erfolgreich als Mentor, Coach und Trainer im Bereich Vertriebs- und Führungskräfteentwicklung Autor des Buches „Geht’s noch?“, das in unterhaltsamer Form Impulse für mehr Lebensqualität und Zufriedenheit gibt. BWL und Psychologiestudium.

Next Post
USA Inflationsrate sinkt deutlich

USA Inflationsrate sinkt deutlich

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Energiesparen

Energiesparen – Wo Deutschland noch sparen kann

3 Jahren ago
US-Subventionen in Milliardenhöhe

US-Subventionen in Milliardenhöhe

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen