Immer mehr Rentner über 67 Jahre gehen noch arbeiten
Erwerbstätige Rentner – In Deutschland ist eine steigende Anzahl von Rentnern über 67 Jahren weiterhin berufstätig, obwohl ihre Altersrente bereits ausgezahlt wird. Nach
Angaben des Bundesarbeitsministeriums hat sich diese ungewöhnliche Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr verstärkt.
Aktuell sind 1.123.000 Rentner im Alter von über 67 Jahren erwerbstätig, was einem Anstieg von 15.000 gegenüber dem Vorjahr entspricht.
400.000 erwerbstätige Rentner über 70 Jahre
Diese arbeitenden Rentner sind in verschiedene Beschäftigungsverhältnisse aufgeteilt. Von ihnen sind 251.000 sozialversicherungspflichtig angestellt, während 872.000 in Minijobs tätig sind, die ein monatliches Einkommen von 520 Euro nicht überschreiten darf.
Auffällig ist auch, dass Ende 2022 mehr als 400.000 Arbeitnehmer über 70 Jahre alt waren, darunter 138.000 sogar über 75 Jahre.
Dieser Anstieg der erwerbstätigen Rentner erfolgt trotz einer Rentenerhöhung zum 1. Juli, bei der die Altersrenten im Westen um 4,39 Prozent und im Osten um 5,86 Prozent angehoben wurden. Die durchschnittliche Altersrente nach 45 Jahren liegt derzeit bei 1.543 Euro.
Linke fordert Erhöhung der Rente um 10 Prozent oder 200 Euro monatlich – Erwerbstätige Rentner
Die Linke hat diese Entwicklung kritisiert und bemängelt, dass die Renten in Deutschland zu niedrig sind. Die Partei argumentiert, dass aufgrund der hohen Lebenshaltungskosten und der vergleichsweise niedrigen Renten viele Rentner gezwungen sind, zusätzlich zu arbeiten, um ihren Lebensunterhalt zu sichern.
Sie sieht dies als ein alarmierendes Symptom für das Versagen des bestehenden Rentensystems und fordert drastische Reformen.
Die Linke hat kürzlich eine Forderung nach einer Erhöhung der Renten um entweder 10 Prozent oder mindestens 200 Euro pro Monat erhoben. Zusätzlich dazu plädiert sie für eine Anhebung des Rentenniveaus von derzeit 48 Prozent auf 53 Prozent.
Erwerbstätige Rentner – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.