• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, August 25, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Immobilienmarkt Stabilisierung

Stagnation der Bauzinsen

by Joachim Schmitz
2023/10
in Gesellschaft
0
Immobilienmarkt Stabilisierung

Immobilienmarkt Stabilisierung

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Immobilienpreise könnten wieder ansteigen

Immobilienmarkt Stabilisierung – Der Immobilienmarkt in Deutschland zeigt erfreuliche Entwicklungen:

Die Kaufpreise für Immobilien beginnen sich zu stabilisieren und die Nachfrage nach Kaufimmobilien steigt merklich.

Dieser positive Trend deutet auf eine allmähliche Beruhigung und Stabilisierung des Marktes hin, trotz der andauernden Herausforderungen, mit denen die Branche konfrontiert ist.

Die Bauzinsen zeigen aktuell eine Stagnation bei etwa vier Prozent.

Branchenexperten bewerten diesen Zustand positiv, da er das Potenzial hat, den Immobilienmarkt weiter zu beleben.

Die Stagnation der Zinsen könnte Käufer motivieren und somit die Nachfrage nach Kaufimmobilien weiter steigern.

Experten: Zinswende wird Akteure aus dem Markt drängen

Eine Umfrage unter Branchenexperten signalisiert eine generelle Beruhigung der Lage im Immobiliensektor.

Obwohl weiterhin mit Insolvenzen gerechnet wird, scheint der Markt sich zu stabilisieren.

Die politischen Entscheidungsträger werden dennoch dazu aufgefordert, unterstützende Maßnahmen zu ergreifen, um die positive Entwicklung zu unterstützen und zu konsolidieren.

Immobilienmarkt Stabilisierung
Immobilienmarkt Stabilisierung – Olaf Scholz

Die sogenannte „Zinswende“ wird die Immobilienbranche noch für längere Zeit beeinflussen.

Vorangegangene Zinsschocks haben bereits die Fertigstellung zahlreicher Projekte verlangsamt oder gänzlich gestoppt.

Dies hat insbesondere kleinere und semiprofessionelle Akteure hart getroffen, die voraussichtlich aus dem Markt gedrängt werden.

Höhere Immobilienpreise aufgrund steigender Nachfrage – Immobilienmarkt Stabilisierung

Die Expertenmeinungen über die zukünftige Entwicklung der Kaufpreise variieren.

Einige, darunter der Geschäftsführer des Immobilienunternehmens McMakler, prognostizieren steigende Preise, insbesondere bei Wohnungen.

Diese Preisentwicklung wird von einigen Experten als „Verschnaufpause“ bezeichnet.

Die Nachfrage nach Wohnraum bleibt hoch, während gleichzeitig zu wenige Wohnungen zur Verfügung stehen.

Aufgrund der erwarteten steigenden Wohnungsmieten wird prognostiziert, dass der Kauf von Wohnungen kurz- bis mittelfristig finanziell attraktiver sein wird als das Mieten.

Der Wohnungsmarkt steckt in einer schwierigen Situation – Immobilienmarkt Stabilisierung

Die Mietpreise steigen kontinuierlich an, während die Bautätigkeit in Deutschland abnimmt. Um dem entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung auf einem Treffen zum Thema Wohnungen beschlossen, neue Maßnahmen zu ergreifen.

Das Programm umfasst 14 Punkte und beinhaltet eine Reihe von Erleichterungen für Immobilienkäufer, insbesondere für Familien.

Ab Mitte Oktober werden bei der staatlichen KfW-Bank neue Förderdarlehen angeboten, die den Bau oder den Erwerb eines klimafreundlichen Hauses oder einer Eigentumswohnung unterstützen.

Diese Darlehen sind mit einem Zinssatz von bis zu 0,01 Prozent erhältlich – im Vergleich zu den aktuellen marktüblichen Sätzen von 3,5 bis vier Prozent ein erheblicher Vorteil. Zusätzlich können Familien nun einen Kreditbetrag von bis zu 270.000 Euro beantragen – das sind 30.000 Euro mehr als bisher möglich war.

Des Weiteren werden die Einkommensgrenzen für zinsgünstige Baukredite für Familien angehoben: Statt bisher maximal 60.000 Euro pro Jahr dürfen Familien jetzt über ein zu versteuerndes Jahreseinkommen von bis zu 90.000 Euro verfügen und trotzdem noch vom günstigen Zins profitieren.

Immobilienmarkt Stabilisierung – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Immobilienmarkt Stabilisierung
Joachim Schmitz

Joachim Schmitz

Dr. Joachim Schmitz ist IT, Cyber Security und Informationssicherheit Experte und Autor. https://www.linkedin.com/in/joachimschmitz/ https://traditionart-verlag.de/leitfaden-zur-organisation-der-informationssicherheit/

Next Post
Bau-Offensive gefordert

Bau-Offensive gefordert

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Russland plant Waffenlieferungen an Verbündete

Russland plant Waffenlieferungen an Verbündete

3 Jahren ago
Polizei löst Palästina-Demo auf

Polizei löst Palästina-Demo auf

4 Wochen ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen