• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, August 25, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Digital

Hacking Akira

70 Kommunen in NRW durch „Akira“ gehackt

by Joachim Schmitz
2023/11
in Digital
0
Hacking Akira

Hacking Akira

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Ein Hackerangriff hat mehr als 70 Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen schwer geschadet

Hacking Akira – Das Auto kann nicht angemeldet und der Führerschein nicht abgeholt werden. Die Geburtsurkunde und der neue Personalausweis sind nicht wie abgesprochen abholbereit. Die Aufenthaltserlaubnis ist plötzlich nur ein provisorisches Dokument deklariert.

Seit einigen Tagen sind die Dienstleistungen von mehr als 70 Kommunen in Nordrhein-Westfalen lahmgelegt. Sogar Bürgerbüros wurden geschlossen.

Dieser Hackerangriff der bisher nicht bekannten Gruppe „Akira“ hat die Verwaltungen unvorbereitet getroffen und Notlösungen müssen installiert werden. Dass dies mehr als absehbar war und vor ebendiesem Szenario schon seit Jahren von Experten gewarnt wird. Geschenkt! Es sind halt Verwaltungen.

Es war dies nicht der erste Hackerangriff auf die öffentliche Infrastruktur, aber einer der nachhaltigsten.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) teilte dazu mit, dass durchschnittlich pro Monat zwei Kommunen oder kommunale Unternehmen von solchen Hackerangriffen betroffen sind.

Hacking Akira
Hacking Akira

Es wird dauern, bis der ehemalige Status wieder erreicht sein wird – Hacking Akira

Im Falle des aktuellen Angriffes auf den Dienstleister Südwestfalen-IT am 30. Oktober sei nichts anderes übrig geblieben, als sämtliche Systeme sofort abzuschalten, teilte das angegriffene externe Dienstleistungs-Unternehmen mit.

Seitdem ist rund um die Uhr der Krisenstab aktiv. Eine Spezialeinheit von Cybercrime-Ermittlern jagt die Täter, während IT-Forensiker immer noch nach der Lücke fahnden, durch die die Hacker eindringen konnten.

Eine rasche Rückkehr zur Normalität wird es nicht geben, wohl aber die Hoffnung, dass einige Dienstleistungen zumindest behelfsweise in einigen Tagen wieder verfügbar seien.

Die Hackergruppe namens „Akira“ verlangt Lösegeld, erst dann will sie die kommunalen Systeme wieder freigeben, heißt es in einem Bericht an den NRW-Landtag.

Die Kommunen wollen jedoch auf keinen Fall die Auslösung bezahlen.

Fast täglich Hackerattacken – Hacking Akira

Der Kölner Staatsanwalt Christoph Hebbecker von der zentralen Cybercrime-Einheit ZAC NRW berichtet, es vergehe kaum ein Tag, an dem seine Einheit nicht wegen eines sogenannten Ransomware-Angriffs wie diesen die Ermittlungen aufnehmen müsse. Mit Blick auf die gravierenden Auswirkungen sei der derzeitige Fall allerdings ein „herausragendes Verfahren“.

Angegriffen werde einfach alles: Hochschulen, Bildungseinrichtungen, Anwaltskanzleien, Krankenhäuser und Unternehmen aller Branchen.

Die Kriminellen suchten permanent nach den Lücken, um das System zu infiltrierten und nisteten sich dabei oft schon Wochen oder Monate vor der eigentlichen Attacke mit ihrer Schadsoftware ein. Ob im aktuellen Fall Daten nur verschlüsselt, oder auch gestohlen wurden, sei noch unklar.

Das BSI stellt fest, dass kriminelle Hacker seit einiger Zeit Opfer auswählen, die ihnen leicht angreifbar erscheinen. Dass dabei die Verwaltungen in den einzelnen Ländern hoch oben auf der Prioritätenliste stehen, versteht sich leider von selbst.

„Nicht mehr die Maximierung des potenziellen Lösegelds steht im Vordergrund bei den Hackern, sondern das rationale Kosten-Nutzen-Kalkül“, heißt es. Weniger kryptisch: Lieber mit 100 Geschädigten einen kleineren Betrag erpressen, als langwierig mit einem großen Fall.

Mehr als 200 Milliarden Euro Schaden – Hacking Akira

Cyberangriffe hätten sich zu einer der größten Bedrohungen für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft entwickelt, warnt der Digitalverband Bitkom. In den vergangenen zwölf Monaten seien allein deutschen Unternehmen 206 Milliarden Euro Schaden durch Spionage, Sabotage und Datendiebstahl entstanden, davon 148 Milliarden Euro durch Cyberangriffe, sagt Sicherheitsexpertin Simran Mann. „Und die Gefahr von Cyberangriffen wächst.“

Hacking Akira
Hacking Akira

Das Mantra aller Berater und Dachorganisationen: Die IT-Infrastruktur gehöre regelmäßig aktualisiert, Sicherheitslücken schnell geschlossen, es brauche Backups und Notfall-Wiederherstellungspläne in der Hinterhand. Notwendig sind laut Bitkom auch Mitarbeiterschulungen, um Angriffe früh zu entdecken und sich dann richtig verhalten zu können. Bedauerlicherweise jedoch sind nicht alle Ohren so empfangsbereit, dass die Botschaft auch wahrgenommen wird.

Im vergangenen März war es Ermittlern der ZAC NRW gelungen, die Hackergruppe „Double-Spider“ zu enttarnen. Den weltweit gesuchten Verdächtigen werden unter anderem der Angriff auf das Uni-Klinikum Düsseldorf, die Funke-Mediengruppe und den Landkreis Anhalt-Bitterfeld angelastet. Letzterer musste deswegen den Katastrophenfall ausrufen.

„Wir sehen bei einzelnen Personen dieser Tätergruppe auch Bezüge und Verbindungen zum russischen Inlandsgeheimdienst FSB und der paramilitärischen Söldnertruppe Wagner“, hatte NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) damals gesagt.

Über die Hackergruppe „Akira“ ist dagegen bisher nicht viel bekannt. „Wir haben keinen Kontakt zur Tätergruppe und führen keine Verhandlungen über Lösegeld“, sagt Staatsanwalt Hebbecker.

Quelle: (RP/LDI/DPA) verifiziert, kommentiert und ergänzt von Dr. Joachim Schmitz.

Hacking Akira – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

 

 

Tags: Hacking Akira
Joachim Schmitz

Joachim Schmitz

Dr. Joachim Schmitz ist IT, Cyber Security und Informationssicherheit Experte und Autor. https://www.linkedin.com/in/joachimschmitz/ https://traditionart-verlag.de/leitfaden-zur-organisation-der-informationssicherheit/

Next Post
Schwarzarbeit in Deutschland auf dem Vormarsch

Schwarzarbeit in Deutschland auf dem Vormarsch

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

KfW-Förderprogramm 2023

KfW-Förderprogramm 2023

3 Jahren ago
Geringe Nachfrage nach vierter Covid-19 Impfung

Geringe Nachfrage nach vierter Covid-19 Impfung

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen