• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, Oktober 6, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Kultur

Förderprogramm für Schulen in sozial schwierigen Lagen

Förderprogramm mit Gesamtvolumen von 20 Milliarden Euro

by Vladimir Lusin
2024/02
in Kultur
0
Förderprogramm für Schulen

Förderprogramm für Schulen

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Förderprogramm für Schulen in sozial schwierigen Lagen

Förderprogramm für Schulen in sozial schwierigen Lagen – Bund und Länder in Deutschland haben sich auf ein umfangreiches Förderprogramm für Schulen in sozial schwierigen Lagen geeinigt.

Dieses Programm soll dazu beitragen, Bildungsungleichheiten in der Gesellschaft zu reduzieren.

Das Programm ist auf eine Laufzeit von zehn Jahren angelegt und umfasst ein Gesamtvolumen von rund 20 Milliarden Euro.

Jährlich eine Milliarde Euro vom Bund – Bund und Länder einigen sich auf umfangreiches Förderprogramm für Brennpunktschulen.

Der Bund plant, jährlich bis zu einer Milliarde Euro für dieses Programm bereitzustellen und erwartet eine gleichhohe Beteiligung der Länder.

Etwa 4000 Schulen und Berufsschulen sollen von der zusätzlichen Förderung profitieren, wodurch rund eine Million Schüler erreicht werden.

Förderprogramm für Schulen
Förderprogramm für Schulen – Olaf Scholz

Das Ziel des Programms ist es, die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen unabhängig von der sozialen Lage ihrer Eltern zu verbessern.

Besonderer Fokus liegt dabei auf den Kernbereichen Lesen, Schreiben und Mathematik.

Die Auswahl der Schulen, die von diesem Programm profitieren, erfolgt durch die Länder.

Katastrophale Ergebnisse der PISA-Studie 2022 – Förderprogramm für Schulen in sozial schwierigen Lagen

Die Notwendigkeit des Programms wird durch Bildungsstudien und PISA-Ergebnisse unterstrichen.

Diese zeigen, dass der schulische Erfolg in Deutschland stark vom Elternhaus abhängt und die Kompetenzen in Kernfächern abnehmen.

Die PISA-Studie 2022 zeigte für Deutschland die niedrigsten Werte in Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften seit Beginn der Erhebungen.

Die PISA-Studie (Programme for International Student Assessment) ist eine internationale Schulleistungsuntersuchung, die von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) seit 2000 alle drei Jahre durchgeführt wird.

Sie zielt darauf ab, die Lesekompetenz, mathematischen Fähigkeiten und naturwissenschaftlichen Kenntnisse 15-jähriger Schülerinnen und Schüler zu bewerten.

Über 70 Länder nehmen regelmäßig teil. PISA liefert vergleichbare Daten, die Bildungspolitiken und Schulsysteme weltweit beeinflussen können.

Die Ergebnisse ermöglichen es, Stärken und Schwächen einzelner Länder zu identifizieren und voneinander zu lernen, um die Qualität und Gerechtigkeit der Bildung zu verbessern.

Förderprogramm für Schulen in sozial schwierigen Lagen – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Förderprogramm für Schulen
Vladimir Lusin

Vladimir Lusin

Redakteur, Dipl.-Ing. für IT, Digitalisierung, Technik und Wirtschaft mit Wurzeln in Kasachstan.

Next Post
Auftragsrückgang im Maschinenbau

Auftragsrückgang im Maschinenbau

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Mieten steigen wieder schneller an

Mieten steigen wieder schneller an

3 Jahren ago
Deutsche Produktion Rückgang

Deutsche Produktion Rückgang

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen