• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Oktober 10, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Deutsche Nationalfarben

Geschichte

by Kerstin Thomanek
2024/07
in Gesellschaft
0
Deutsche Nationalfarben

Deutsche Nationalfarben

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

1919: Schwarz-Rot-Gold werden offiziell zu den deutschen Nationalfarben

Deutsche Nationalfarben – Am 3. Juli 1919 beschloss die Weimarer Nationalversammlung, Schwarz-Rot-Gold als die offiziellen Nationalfarben Deutschlands anzuerkennen.

Bereits bei der Gründung des Deutschen Reiches im Jahr 1848 wurden diese Farben erstmals offiziell als Nationalfarben etabliert.

Während des Kaiserreiches wurde jedoch das Gold durch Weiß ersetzt, wodurch eine andere Farbkombination entstand.

Die Entscheidung der Weimarer Nationalversammlung im Jahr 1919 war jedenfalls nicht unumstritten.

Viele Bürger und Politiker bevorzugten weiterhin die Farben des Kaiserreiches. Daher einigte man sich auf einen Kompromiss: Offizielle Reichsfarben sollten Schwarz-Rot-Gold sein, während die Handelsflagge die Farben Schwarz-Rot-Weiß mit einem kleinen Feld in Schwarz-Rot-Gold in der oberen Ecke tragen sollte.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die schwarz-rot-goldene Flagge 1949 als das einzige nationale Symbol Deutschlands im Grundgesetz verankert.

Auch die DDR übernahm die gleichen Nationalfarben wie die Bundesrepublik, fügte jedoch 1959 zusätzlich Hammer, Zirkel und einen Ährenkranz ins Design ein.

Die Bedeutung und Symbolik von Schwarz-Rot-Gold in der deutschen Geschichte

Schwarz-Rot-Gold sind nicht nur Farben, sondern ein tief verwurzeltes Symbol mit einer bewegten Geschichte, die eng mit dem Streben nach Freiheit, Einheit und Demokratie in Deutschland verbunden ist.

Die Farbkombination Schwarz-Rot-Gold trägt eine bedeutende politische und historische Last, die von den Anfängen des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart reicht.

Ursprünge im Befreiungskrieg

Die Symbolik von Schwarz-Rot-Gold lässt sich weit zurückverfolgen. Während der Befreiungskriege gegen Napoleon (1813-1815) bildete sich in den Reihen des Lützowschen Freikorps, einer von patriotischen Freiwilligen gebildeten Einheit, die Farbkombination Schwarz-Rot-Gold.

Die Truppen trugen schwarze Uniformen mit roten Aufschlägen und goldfarbenen Knöpfen. Diese Farben standen für den Mut und die Opferbereitschaft der Kämpfer, die für die Befreiung Deutschlands von der napoleonischen Vorherrschaft kämpften.

Deutsche Nationalfarben
Deutsche Nationalfarben

Vormärz und Revolution 1848

Im weiteren Verlauf des 19. Jahrhunderts nahmen Schwarz-Rot-Gold eine neue, tiefere Bedeutung an. Während des Vormärz, einer Periode politischer und sozialer Unruhen vor den Revolutionen von 1848, wurden die Farben von der liberalen und nationalen Bewegung als Ausdruck des Strebens nach Einheit und Freiheit aufgegriffen.

Auf dem Hambacher Fest 1832, einer bedeutenden Demonstration für bürgerliche Rechte und nationale Einheit, wurden die Farben als Banner der Hoffnung gezeigt. Sie symbolisierten nun den Wunsch nach einem geeinten, demokratischen Deutschland.

1848, während der Märzrevolution, rief die Frankfurter Nationalversammlung Schwarz-Rot-Gold offiziell zur Nationalflagge aus. Sie standen für die Einheit und Freiheit des deutschen Volkes und wurden zum Emblem der Hoffnung auf eine liberale Verfassung und ein vereintes Deutschland.

Auch wenn diese Hoffnungen nicht sofort in Erfüllung gingen, blieb die Symbolik der Farben stark verwurzelt im nationalen Bewusstsein.

Kaiserreich und Weimarer Republik

Mit der Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1871 änderten sich die offiziellen Farben zu Schwarz-Weiß-Rot, und Schwarz-Rot-Gold wurden in den Hintergrund gedrängt. Deutsche Nationalfarben.

Doch die Weimarer Republik griff nach dem Ersten Weltkrieg wieder auf diese Farben zurück. Am 3. Juli 1919 erklärte die Weimarer Nationalversammlung Schwarz-Rot-Gold erneut zur offiziellen Staatsflagge, als Zeichen für Demokratie und die Abkehr von den Monarchien der Vergangenheit.

Diese Entscheidung war nicht unumstritten, und viele Bürger bevorzugten weiterhin die alten Kaiserreichsfarben.

Zum Kompromiss wurde die Handelsflagge Schwarz-Rot-Weiß mit einem kleinen Feld in Schwarz-Rot-Gold in der oberen Ecke gestaltet, um beide politische Lager zu versöhnen. Deutsche Nationalfarben.

Drittes Reich und Nachkriegszeit

Während der Zeit des Nationalsozialismus (1933-1945) wurden die Farben Schwarz-Rot-Gold erneut verdrängt und durch die ikonischen Hakenkreuzfahnen ersetzt. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg konnten die Farben wieder ihren rechtmäßigen Platz als Symbol der deutschen Nation einnehmen.

Bundesrepublik Deutschland und DDR

1949, mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland, wurden Schwarz-Rot-Gold offiziell im Grundgesetz verankert und zur Bundesflagge erklärt.

Auch die Deutsche Demokratische Republik (DDR) übernahm diese Farben, fügte jedoch 1959 Hammer, Zirkel und einen Ährenkranz hinzu, um die Symbole des Sozialismus zu integrieren. Deutsche Nationalfarben.

Gegenwart

Heute stehen Schwarz-Rot-Gold weiterhin als Symbol für Freiheit, Demokratie und nationale Einheit. In Zeiten politischer und sozialer Herausforderungen erinnern diese Farben an die lange Geschichte des deutschen Volkes im Streben nach Gerechtigkeit und Freiheit.

Sie sind ein lebendiges Symbol für die Werte und Ideale, die Deutschland prägen und die es weiterhin anstrebt.

Die Farben Schwarz-Rot-Gold sind also weit mehr als nur Teile einer Flagge; sie sind ein historisches und kulturelles Erbe, das von Generation zu Generation weitergetragen wird und an die nie endende Reise Deutschlands erinnert.

Deutsche Nationalfarben – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Foto: Norbert/adobe.com

Tags: Deutsche Nationalfarben
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Joe Biden macht weiter

Joe Biden macht weiter

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

US-Zölle deutsche Pharma-Exporte

US-Zölle deutsche Pharma-Exporte

7 Monaten ago
Bundesrichter stoppt Massenentlassungen

Bundesrichter stoppt Massenentlassungen

7 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen