• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Juli 15, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Gebäudereiniger Lohnerhöhungen ab Januar

by Jan Graupner
2024/11
in Wirtschaft
0
Gebäudereiniger Lohnerhöhungen

Gebäudereiniger Lohnerhöhungen - Hubertus Heil

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Gebäudereiniger erhalten deutliche Lohnerhöhungen ab Januar

Tarifeinigung bringt für Gebäudereiniger deutlich mehr Geld

Gebäudereiniger erhalten ab Januar 2025 11 Prozent mehr Geld

Gebäudereiniger Lohnerhöhungen ab Januar – Die rund 700.000 Beschäftigten in der Gebäudereinigungsbranche können sich auf spürbare Lohnsteigerungen freuen.

Nach einem intensiven Tarifstreit einigten sich die Tarifparteien auf einen neuen Vertrag, der ab Januar 2025 in Kraft tritt und eine Laufzeit von zwei Jahren hat.

Die IG BAU (Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt) zeigte sich mit dem Ergebnis zufrieden und bezeichnete die Einigung als wichtigen Schritt zur Anerkennung der Arbeitsleistung in der Branche.

Im Rahmen des neuen Tarifvertrags erhalten Gebäudereiniger ab Januar eine Lohnerhöhung von 11 Prozent.

Der Mindestlohn für Reinigungskräfte steigt von bisher 13,50 Euro auf 14,25 Euro pro Stunde.

Ab 2026 wird er dann auf 15 Euro angehoben.

Besonders profitieren auch Glas- und Fassadenreiniger, deren Mindestlohn um 10,2 Prozent auf 17,65 Euro steigt.

Ab 2026 wird dieser Lohn nochmals auf 18,40 Euro angehoben.

Azubis freuen sich ebenfalls über mehr Geld

Auch Auszubildende in der Gebäudereinigungsbranche können sich über höhere Vergütungen freuen.

Ab Januar 2025 steigt das monatliche Gehalt im ersten Lehrjahr von 900 auf 1.000 Euro.

Gebäudereiniger Lohnerhöhungen
Gebäudereiniger Lohnerhöhungen – Hubertus Heil

Im zweiten Lehrjahr wird die Vergütung von 1.035 auf 1.150 Euro erhöht, und im dritten Lehrjahr steigt das Gehalt von 1.200 auf 1.300 Euro.

Diese Anpassungen sollen dazu beitragen, die Ausbildung in der Branche attraktiver zu machen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Gebäudereinigung mit 26 Milliarden Euro Umsatz im Jahr größtes Handwerk in Deutschland – Gebäudereiniger Lohnerhöhungen ab Januar

Mit über 700.000 Beschäftigten ist die Gebäudereinigungsbranche das größte Handwerk in Deutschland.

Die Gebäudereinigungsbranche spielt eine essenzielle Rolle in der modernen Gesellschaft, indem sie Sauberkeit und Hygiene in Wohn-, Büro- und Industriegebäuden sicherstellt.

Diese Dienstleistungen umfassen unter anderem Fensterreinigung, Bodenpflege und die Reinigung von Sanitäranlagen.

Mit steigenden Ansprüchen an Hygiene, insbesondere durch die COVID-19-Pandemie, ist die Bedeutung der professionellen Reinigung gestiegen.

Mitarbeiter in dieser Branche müssen oft spezielle Schulungen durchlaufen, um den Umgang mit Reinigungschemikalien und -geräten zu meistern.

Nachhaltigkeit gewinnt zudem an Bedeutung, sodass umweltfreundliche Produkte und Verfahren bevorzugt werden.

Außerdem sorgt die regelmäßige Gebäudereinigung nicht nur für ästhetische, sondern auch für gesundheitliche Vorteile, indem sie Schadstoffe und Allergene reduziert.

Insgesamt trägt die Gebäudereinigungsbranche wesentlich zur Lebensqualität und Gesundheit bei, indem sie saubere und sichere Umgebungen für Arbeit und Freizeit schafft.

Die Unternehmen der Branche erwirtschaften jährlich einen Umsatz von 26 Milliarden Euro und spielen eine zentrale Rolle in der deutschen Wirtschaft.

Gebäudereiniger Lohnerhöhungen ab Januar – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Gebäudereiniger Lohnerhöhungen
Jan Graupner

Jan Graupner

Jan Sussujew, Redakteur, für den Bereich Digitalisierung, IT, Neue Medien und Technik.

Next Post
Verwirrung um Langstreckenraketen

Verwirrung um Langstreckenraketen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Meta entlässt 11.000 Mitarbeiter

Meta entlässt 11.000 Mitarbeiter

3 Jahren ago
EU stellt Notfallpläne zur Gaskrise vor

EU stellt Notfallpläne zur Gaskrise vor

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen