• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Oktober 18, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Internationale Korruptionsnetzwerke

by Ingo Noack
2025/01
in Weltnachrichten
0
Internationale Korruptionsnetzwerke

Internationale Korruptionsnetzwerke - Bahrain

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Internationale Korruptionsnetzwerke: Wie Unternehmen durch Bestechung ihre Interessen sichern

Internationale Korruptionsnetzwerke – Korruption ist ein globales Phänomen, das nicht nur Regierungen betrifft, sondern auch multinationale Unternehmen in unethische Praktiken verwickelt.

Besonders auffällig sind dabei die Fälle von Alcoa und Petrofac, zwei großen Unternehmen, die in internationale Korruptionsskandale verwickelt waren – zusammen mit Unternehmen die den Königsfamilien von Bahrain gehören.

Diese Skandale werfen ein Schlaglicht auf die Rolle von Bestechung und politischen Verstrickungen, die es großen Unternehmen ermöglichen, in verschiedenen Ländern lukrative Verträge zu sichern – oft auf Kosten von Integrität und Transparenz.

Alcoa: Bestechung im internationalen Geschäft – Internationale Korruptionsnetzwerke

Der amerikanische Aluminiumkonzern Alcoa geriet 2014 in die Schlagzeilen, als bekannt wurde, dass dessen Tochtergesellschaft Alcoa World Alumina (AWA) Bestechungsgelder in Höhe von 9,5 Millionen US-Dollar gezahlt hatte, um sich bevorzugte Geschäftsbeziehungen in Bahrain zu sichern.

Diese Zahlungen erfolgten über einen Mittelsmann, der Offshore-Konten und Briefkastenfirmen nutzte, um die Bestechung zu verschleiern.

Im Rahmen einer US-amerikanischen Strafverfolgung gab Alcoa zu, Teil eines „korrupten internationalen Netzwerks“ gewesen zu sein, das mit Hilfe von versteckten Zahlungen und komplexen Finanzstrukturen versuchte, Einfluss auf staatliche Entscheidungen zu nehmen.

Alcoa selbst wurde jedoch nicht direkt strafrechtlich verfolgt.

Stattdessen musste das Unternehmen 384 Millionen US-Dollar zahlen, um den Fall zu beenden.

Die Zahlungen dienten als Strafe, und es wurde betont, dass Alcoa in der Vergangenheit nicht in direkter Weise an den illegalen Aktivitäten beteiligt war, sondern dass diese von einem externen Mittelsmann ausgeführt wurden.

Internationale Korruptionsnetzwerke
Internationale Korruptionsnetzwerke – Bahrain

Dieser Fall verdeutlicht die Schattenseiten multinationaler Unternehmen und zeigt, wie durch die Nutzung komplexer Finanzstrukturen und versteckter Zahlungen politische und wirtschaftliche Einflussnahme ausgeübt wird.

Auch wenn Alcoa sich selbst nicht für die Handlungen ihrer Vermittler verantwortlich fühlte, stellte der Fall doch die Frage, wie tief Korruption in den globalen Geschäftsmodellen von Unternehmen verwurzelt ist.

Petrofac: Lobbyismus und Bestechung im Mittleren Osten – Internationale Korruptionsnetzwerke

Ein weiteres Beispiel für die Verstrickung von Unternehmen in Korruption ist Petrofac, ein britisches Unternehmen, das Dienstleistungen in der Öl- und Gasindustrie anbietet.

Im Jahr 2017 wurde bekannt, dass hochrangige britische Politiker, darunter der damalige Handelsminister Liam Fox, in den Prozess eingebunden waren, Petrofac zu unterstützen, als das Unternehmen um einen 5-Milliarden-Dollar-Vertrag in Bahrain kämpfte.

Obwohl Petrofac bereits unter Verdacht stand, Bestechungsgelder an bahrainische Regierungsvertreter gezahlt zu haben, drängten Politiker, die enge Verbindungen zur britischen Konservativen Partei hatten, die bahrainische Königsfamilie, das Unternehmen bei der Vergabe des Auftrags zu bevorzugen.

Petrofac wurde zudem von Ayman Asfari, dem CEO des Unternehmens, unterstützt, der zwischen 2009 und 2017 fast 800.000 Pfund an die britische Konservative Partei gespendet hatte.

Diese Spenden riefen Bedenken auf, dass politische Verstrickungen eine Rolle bei der Förderung von Petrofac’s Geschäftsinteressen spielten.

Der Petrofac-Skandal hebt die problematischen Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft und Politik hervor und wirft die Frage auf, wie weit Lobbyismus und politische Spenden in die Entscheidungsprozesse von Regierungen eingreifen dürfen, insbesondere wenn es um Geschäfte mit regierungsnahen Unternehmen geht.

Der Fall zeigt auch, wie Unternehmen mit politischer Unterstützung unlautere Vorteile verschaffen können, während gleichzeitig rechtliche und moralische Standards verletzt werden.

Korruption und ihre globale Dimension – Internationale Korruptionsnetzwerke

Beide Skandale – der von Alcoa und der von Petrofac – werfen ein Licht auf die globale Dimension von Korruption.

Sie zeigen, wie international tätige Unternehmen durch Bestechung und politische Verstrickungen ihre Geschäftsinteressen sichern und sich unrechtmäßige Vorteile verschaffen können.

Dabei nutzen sie nicht nur die gesetzlichen und politischen Systeme der betroffenen Länder aus, sondern setzen auch auf komplexe Strukturen, die es ihnen ermöglichen, ihre Machenschaften zu verschleiern.

Die Verbindung von Politik und Geschäftswelt, wie sie im Petrofac-Fall sichtbar wird, und die Rolle von Bestechung, wie sie im Alcoa-Skandal offengelegt wurde, offenbaren die Schwierigkeiten, mit denen die internationale Gemeinschaft beim Kampf gegen Korruption konfrontiert ist.

Multinationale Unternehmen sind oft in der Lage, durch Lobbyismus und politische Verbindungen Einfluss zu nehmen und so den Wettbewerb zu verzerren.

Solche Praktiken untergraben nicht nur das Vertrauen in die Integrität der betroffenen Staaten, sondern tragen auch zu einem globalen Klimawandel der Unfairness bei.

Notwendigkeit globaler Reformen – Internationale Korruptionsnetzwerke

Die Skandale um Alcoa und Petrofac machen deutlich, wie wichtig es ist, dass internationale Organisationen, Regierungen und Unternehmen zusammenarbeiten, um Korruption zu bekämpfen und für mehr Transparenz im globalen Geschäft zu sorgen.

Eine verstärkte Zusammenarbeit zur Verhinderung von Bestechung und anderen illegalen Geschäftspraktiken sowie die Schaffung effektiverer Kontrollmechanismen sind unerlässlich, um die internationale Korruption langfristig zu bekämpfen.

Unternehmen müssen ihre internen Compliance-Standards weiter verbessern, um sicherzustellen, dass Bestechung und unlautere Praktiken nicht Teil ihrer Geschäftspolitik sind.

Regierungen weltweit sollten strengere Gesetze zur Bekämpfung von Korruption verabschieden und durchsetzen, während auch die öffentliche und private Wirtschaft transparenter arbeiten muss, um das Vertrauen der Bevölkerung in die Integrität ihrer Institutionen zu stärken.

Internationale Korruptionsnetzwerke – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Internationale Korruptionsnetzwerke
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Nur noch zwei Geschlechter

Nur noch zwei Geschlechter

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Rechtschreibrat

Rechtschreibrat berät über Gendersprache

2 Jahren ago
Stornierte Bauprojekte

Stornierte Bauprojekte

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen