• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Oktober 10, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Schuldenbremse und Grundgesetzänderung

by Kerstin Thomanek
2025/03
in die Politik
0
Schuldenbremse und Grundgesetzänderung

Schuldenbremse und Grundgesetzänderung - Friedrich Merz

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Politische Herausforderungen im neuen Bundestag: Grundgesetzänderung, Schuldenbremse und die Gefahr einer Blockade

Schuldenbremse und Grundgesetzänderung – Die politische Landschaft im neuen Bundestag hat sich grundlegend verändert.

Die Sitzverteilung führt zu neuen Machtverhältnissen und könnte entscheidende Reformen, darunter Änderungen des Grundgesetzes, die Wahl von Verfassungsrichtern und finanzpolitische Maßnahmen wie die Schuldenbremse, erheblich erschweren.

Insbesondere die AfD und die Linke haben gemeinsam eine Sperrminorität, die es ihnen ermöglicht, weitreichende Gesetzesänderungen zu blockieren.

Sperrminorität: Machtverschiebung durch die Sitzverteilung im Bundestag

Die neue Sitzverteilung im Bundestag bringt eine tiefgreifende Veränderung der politischen Entscheidungsmechanismen mit sich.

AfD und Linke verfügen zusammen über 216 Sitze, was ihnen eine Sperrminorität verleiht.

Eine solche Sperrminorität bedeutet, dass sie in der Lage sind, verfassungsändernde Gesetze zu blockieren, da für eine Änderung des Grundgesetzes eine Zweidrittelmehrheit erforderlich ist.

Diese Situation erschwert vor allem Vorhaben, die eine breite parlamentarische Unterstützung erfordern, etwa die Wahl neuer Verfassungsrichter oder Reformen der Schuldenbremse.

Ohne die Zustimmung mindestens einer dieser Parteien werden bedeutende Gesetzesänderungen künftig kaum mehr umsetzbar sein .…

Schuldenbremse und Grundgesetzänderung
Schuldenbremse und Grundgesetzänderung – Friedrich Merz

Für die CDU ist dies besonders problematisch, da die Partei 2018 einen sogenannten Unvereinbarkeitsbeschluss gefasst hat.

Dieser besagt, dass es keine Zusammenarbeit, Koalitionen oder ähnliche Formen der politischen Abstimmung mit der AfD oder der Linken geben darf.

Damit verbaut sich die CDU selbst die Möglichkeit, mit diesen Parteien politische Kompromisse einzugehen, um beispielsweise die Schuldenbremse und Grundgesetzänderung durchzusetzen.

Schuldenbremse und Sondervermögen: Die neue Bundesregierung vor finanziellen Herausforderungen

Die neue Bundesregierung steht vor enormen finanziellen Herausforderungen. Große Investitionen sind notwendig, um zentrale politische Ziele umzusetzen.

Eine Lockerung der Schuldenbremse wird daher intensiv diskutiert. Während die SPD und Teile der Grünen eine Reform der bisherigen Regelung befürworten, zeigen sich CDU und FDP deutlich zurückhaltender.

Friedrich Merz, der als künftiger Kanzler gehandelt wird, deutete an, dass eine Reform der Schuldenbremse zwar grundsätzlich denkbar sei, allerdings mit erheblichen rechtlichen Hürden verbunden wäre.

Da eine solche Änderung eine Grundgesetzänderung erfordert, ist sie aufgrund der Sperrminorität im Bundestag schwer umsetzbar.

Eine alternative Lösung wäre die Einrichtung eines neuen Sondervermögens, beispielsweise für die Bundeswehr oder zur Finanzierung dringend benötigter Infrastrukturprojekte.

Doch auch diese Maßnahme würde eine Grundgesetzänderung notwendig machen und steht damit vor denselben politischen Hürden.

Schuldenbremse und Grundgesetzänderung – Probleme bei der Wahl von Verfassungsrichtern: Blockade droht

Eine weitere große Herausforderung ist die Wahl neuer Richterinnen und Richter für das Bundesverfassungsgericht.

Diese Wahlen erfordern eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag, was die neue Sitzverteilung erheblich erschwert.

Ein aktuelles Beispiel ist die vakante Stelle im Ersten Senat des Bundesverfassungsgerichts.

Der bisherige Amtsinhaber hat die Altersgrenze von 68 Jahren überschritten, führt sein Amt jedoch kommissarisch weiter, da sich der Bundestag bisher nicht auf eine Nachfolgeregelung einigen konnte.

Die CDU hat bereits einen konservativen Kandidaten nominiert, doch aufgrund der Sperrminorität im neuen Bundestag ist fraglich, ob dieser auch gewählt wird.

Falls es in den kommenden Monaten keine Einigung gibt, sieht das Bundesverfassungsgerichtsgesetz eine alternative Lösung vor:

Das Gericht kann in einem solchen Fall selbst Personalvorschläge unterbreiten.

Schuldenbremse und Grundgesetzänderung – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Schuldenbremse und Grundgesetzänderung
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Syrien zwischen Hoffnung und Gewalt

Syrien zwischen Hoffnung und Gewalt

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Misstrauensvotum gegen von der Leyen

Misstrauensvotum gegen von der Leyen

3 Monaten ago
Sechstes Todesopfer nach Anschlag

Sechstes Todesopfer nach Anschlag

9 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen