• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, Oktober 20, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Syrien zwischen Hoffnung und Gewalt

by Olaf Hartmann
2025/03
in Weltnachrichten
0
Syrien zwischen Hoffnung und Gewalt

Syrien zwischen Hoffnung und Gewalt - Umayyad Moschee in Damascus

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Syrien zwischen Hoffnung und Gewalt: Einigung mit Kurden und blutige Konflikte

Syrien zwischen Hoffnung und Gewalt – Drei Monate nach dem politischen Umbruch in Syrien zeichnen sich zwei gegensätzliche Entwicklungen ab:

Während die neue Regierung eine bedeutende Vereinbarung mit den Kurden geschlossen hat, eskaliert gleichzeitig die Gewalt in der Küstenregion.

Ein Massaker an der alawitischen Minderheit sorgt für internationale Besorgnis und stellt die Stabilität des Landes erneut infrage.

Ein Abkommen mit den Kurden: Ein Schritt zur Einheit?

Die Syrisch-Demokratischen Kräfte (SDF), eine kurdisch geführte Miliz, kontrollierten über Jahre hinweg weite Teile Nordostsyriens.

Ihr Kampf gegen den sogenannten Islamischen Staat (IS) machte sie zu einem entscheidenden Akteur im syrischen Bürgerkrieg.

Nun hat die Übergangsregierung unter Ahmed al-Scharaa eine historische Einigung mit der SDF erzielt.

Das am Montag unterzeichnete Abkommen sieht vor, dass die kurdischen Truppen schrittweise in die reguläre syrische Armee integriert werden.

Ein Kernpunkt der Vereinbarung ist eine sofortige Waffenruhe zwischen der syrischen Regierung und den kurdischen Kämpfern.

Damit kommt Syrien einem lange angestrebten Ziel näher: der territorialen Wiedervereinigung.

Bis Ende des Jahres soll die Regierung in Damaskus die Kontrolle über zentrale Einrichtungen im Nordosten übernehmen, darunter:

  • Grenzübergänge zum Irak und zur Türkei
  • Flughäfen sowie Öl- und Gasfelder
  • Gefängnisse mit rund 9.000 inhaftierten IS-Kämpfern

Als Gegenleistung erhalten die Kurden mehr kulturelle und sprachliche Freiheiten.

Sie dürfen ihre eigene Sprache offiziell nutzen, was unter der Herrschaft von Baschar al-Assad jahrzehntelang verboten war.

Gleichzeitig betonen beide Seiten, dass die Einheit Syriens gewahrt bleiben soll.

Eine vollständige Autonomie für die Kurden ist demnach nicht vorgesehen.

Gewalteskalation: Alawiten unter Beschuss – Syrien zwischen Hoffnung und Gewalt

Während sich die politische Situation mit den Kurden zu entspannen scheint, erreicht die Gewalt in anderen Teilen des Landes einen neuen Höhepunkt.

Syrien zwischen Hoffnung und Gewalt
Syrien zwischen Hoffnung und Gewalt – Umayyad Moschee in Damascus

In der Küstenregion Latakia kam es zu einem massiven Angriff auf die alawitische Minderheit, zu der auch der gestürzte Präsident Assad gehörte.

Islamistische Gruppen haben dort nach Berichten von Menschenrechtsorganisationen Hunderte Zivilisten getötet.

Beobachter sprechen von einem gezielten Versuch, die Alawiten aus der Region zu vertreiben, und werten die Vorfälle als eine ethnische Säuberung.

Das Massaker hat international für Entsetzen gesorgt und die Angst vor neuen religiös motivierten Vergeltungsaktionen geschürt.

Als Reaktion startete die syrische Regierung eine groß angelegte Militäroffensive gegen die islamistischen Kämpfer.

In den vergangenen Tagen kam es zu heftigen Gefechten, bei denen nach offiziellen Angaben über 1.000 Menschen ums Leben kamen.

Die syrische Armee erklärte schließlich, die Lage in Latakia wieder unter Kontrolle gebracht zu haben.

Syrien zwischen Hoffnung und Gewalt – Hoffnung auf Stabilität oder neue Krisen?

Die jüngsten Entwicklungen in Syrien zeigen ein zwiespältiges Bild:

Einerseits könnte die Einigung mit den Kurden einen entscheidenden Schritt in Richtung Wiedervereinigung und Frieden darstellen.

Die kurdische Selbstverwaltung wird in die staatlichen Strukturen integriert, was langfristig zu einer politischen Stabilisierung führen könnte.

Andererseits offenbart die anhaltende Gewalt gegen die Alawiten, dass Syrien weiterhin tief gespalten ist.

Die Regierung steht vor der Herausforderung, das Land nicht nur territorial, sondern auch gesellschaftlich zu einen.

Die kommenden Monate werden zeigen, ob es gelingt, diesen doppelten Balanceakt zwischen Versöhnung und militärischer Härte zu meistern – oder ob Syrien erneut in eine Spirale der Gewalt gerät.

Syrien zwischen Hoffnung und Gewalt – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Syrien zwischen Hoffnung und Gewalt
Olaf Hartmann

Olaf Hartmann

Redakteur für Wirtschaftsthemen, Diplom-Kaufmann, Dozenten- und Beratertätigkeit für BWL und Microsoft

Next Post
Bosnien und Herzegowina Spannungen

Bosnien und Herzegowina Spannungen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Kommunen Rekorddefizit 2024

Kommunen Rekorddefizit 2024

7 Monaten ago
EU-Pflanzenschutzverordnung

EU-Pflanzenschutzverordnung

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen