• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Juni 14, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

  • Gesellschaft
    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Merz bei Trump

    Merz bei Trump

    Polen hat gewählt

    Polen hat gewählt

    Kanzler trifft Präsident

    Kanzler trifft Präsident

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

  • Gesellschaft
    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Merz bei Trump

    Merz bei Trump

    Polen hat gewählt

    Polen hat gewählt

    Kanzler trifft Präsident

    Kanzler trifft Präsident

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Trumps neue Autozölle

by Jan Graupner
2025/03
in Weltnachrichten
0
Trumps neue Autozölle

Donald Trumps neue Autozölle

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Trumps neue Autozölle: Ein Befreiungsschlag mit Risiken

Washington D.C. – Donald Trump macht ernst: 25 Prozent Autozoll auf alle Importe

Trumps neue Autozölle – USA erheben 25 Prozent auf alle Importwagen – Handelskonflikte drohen sich zu verschärfen

US-Präsident Donald Trump hat ein neues Kapitel in seiner „America First“-Handelspolitik aufgeschlagen.

Ab dem 2. April erhebt die US-Regierung einen pauschalen Strafzoll in Höhe von 25 Prozent auf alle Fahrzeuge, die nicht in den Vereinigten Staaten gefertigt wurden – unabhängig vom Herkunftsland oder Hersteller.

Betroffen sind damit deutsche Premiumwagen ebenso wie japanische Kompaktmodelle oder südkoreanische SUVs.

„Das ist der Beginn des Befreiungstages in Amerika“, verkündete Trump bei einer Pressekonferenz im Weißen Haus.

Die USA seien viel zu lange „wie ein Sparschwein“ von anderen Nationen ausgenutzt worden. Damit sei nun Schluss, so der Präsident.

Zölle sollen dauerhaft bleiben – Trump: „Nicht mehr verhandelbar“

Mit ungewohnt deutlichen Worten machte Trump klar, dass es sich nicht um ein taktisches Manöver, sondern um eine dauerhafte Maßnahme handelt.

„Ab dem 3. April wird kassiert – und zwar auf Dauer“, so der Präsident.

Trumps neue Autozölle
Donald Trumps neue Autozölle

Er verspricht sich von den Zöllen nicht nur Milliarden an Zusatzeinnahmen, sondern auch eine Stärkung der amerikanischen Automobilindustrie.

„Das wird zum Bau neuer Werke führen – mit Jobzahlen, wie wir sie nie gesehen haben“, kündigte Trump an.

Zwar räumt er ein, dass dieser Wandel „ein bisschen dauern“ werde, doch der politische Wille scheint eindeutig: Die US-Autoindustrie soll auf Kosten der internationalen Konkurrenz wieder dominieren.

Auch Autoersatzteile könnten bald betroffen sein – Trumps neue Autozölle

Besonders brisant: Die neuen Zölle könnten schon bald auf Einzelteile ausgeweitet werden.

Für viele US-Hersteller, die ihre Fahrzeuge in den USA zusammenbauen, aber auf ausländische Komponenten angewiesen sind, wäre das ein wirtschaftlicher Rückschlag.

Die Folge: Selbst Fahrzeuge von Ford, GM oder Tesla könnten durch die neuen Maßnahmen teurer werden – ein Umstand, den Trump mit möglichen Steuererleichterungen für US-Produktion zu kompensieren verspricht.

Experten schlagen Alarm: Preisexplosionen und Rezessionsgefahr

Wirtschaftsforscher und Branchenexperten warnen unterdessen vor den Folgen dieser Politik.

Die Konsumlaune in den USA sei bereits auf einem Tiefstand, die Inflationsrate steige, und eine Rezession könne nicht mehr ausgeschlossen werden.

Auch die Autoindustrie selbst reagiert mit Sorge. „Die Branche ist global verflochten – eine solche Maßnahme trifft am Ende auch amerikanische Unternehmen“, so ein Analyst des Wirtschaftsinstituts Brookings.

Laut Berechnungen könnten neue Fahrzeuge in den USA um durchschnittlich 5.000 bis 7.000 Dollar teurer werden – besonders betroffen: Mittelklasse-Modelle und importierte Ersatzteile.

Internationale Reaktionen: Kanada und EU zeigen sich alarmiert

Die internationale Gemeinschaft reagiert mit scharfer Kritik. Kanadas Premierminister Mark Carney sprach von einem „direkten Angriff auf die kanadische Wirtschaft“ und kündigte bereits Gegenzölle an.

Auch die Europäische Union zeigt sich enttäuscht.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bedauerte Trumps Entscheidung zutiefst und appellierte an eine Rückkehr zur Verhandlungstisch: „Handel darf nicht zur Waffe werden.“

Insbesondere deutsche Autobauer wie BMW, Volkswagen und Mercedes-Benz sehen sich unter Druck.

Viele ihrer Fahrzeuge für den US-Markt werden außerhalb der Vereinigten Staaten gefertigt – und fallen somit unter die neue Regelung.

Liberation Day: Weitere Zölle in Planung – Trumps neue Autozölle

Donald Trump kündigte bereits an, dass der 2. April erst der Anfang sei.

Weitere Strafzölle sollen folgen – Details nannte er noch nicht.

Klar ist aber: Der „Liberation Day“, wie Trump ihn nennt, ist nicht nur ein wirtschaftliches Signal, sondern auch ein symbolischer Akt seiner nationalistischen Wirtschaftspolitik.

Während das politische Lager der Republikaner überwiegend applaudiert, warnt die demokratische Opposition vor den langfristigen Schäden für Wirtschaft und Diplomatie.

Hochriskante Strategie mit ungewissem Ausgang – Trumps neue Autozölle

Mit der Einführung pauschaler Autozölle setzt Trump auf eine radikale wirtschaftspolitische Strategie – und nimmt internationale Spannungen, steigende Verbraucherpreise und eine potenzielle Rezession bewusst in Kauf.

Ob der versprochene industrielle Aufschwung wirklich eintritt, bleibt abzuwarten. Sicher ist nur: Die Weltwirtschaft steht vor einem neuen Sturm, dessen Epizentrum diesmal in Washington liegt.

Trumps neue Autozölle – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Trumps neue Autozölle
Jan Graupner

Jan Graupner

Jan Sussujew, Redakteur, für den Bereich Digitalisierung, IT, Neue Medien und Technik.

Next Post
Trumps Rückschritt Klimaschutz

Trumps Rückschritt Klimaschutz

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

BerlinMorgen Magazin Issue 26

BerlinMorgen Magazin Issue 26

12 Monaten ago
Handelsbeziehungen mit China

Handelsbeziehungen mit China

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen