• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, August 25, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Bundeswehr erster UNO-Einsatz

by Dirk Rauh
2025/05
in Weltnachrichten
0
Bundeswehr erster UNO-Einsatz

Bundeswehr erster UNO-Einsatz - Symbol Foto

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

1992: Bundeswehr beginnt ersten UNO-Einsatz in Kambodscha

Bundeswehr erster UNO-Einsatz – Sanitätsdienst im Rahmen der Friedensmission UNTAC – Deutschland übernimmt internationale Verantwortung

Premiere in der Auslandspolitik

Am 11. Mai 1992 beginnt mit dem Einsatz der Bundeswehr in Kambodscha ein neues Kapitel in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik:

Zum ersten Mal wird die Bundeswehr offiziell im Rahmen einer UNO-Friedensmission eingesetzt – ein Schritt, der damals als politisches und historisches Novum galt.

Im Auftrag der United Nations Transitional Authority in Cambodia (UNTAC) übernimmt Deutschland die medizinische Versorgung der Blauhelmtruppen und Teile der Zivilbevölkerung.

Der Einsatz dauert bis November 1993 und ist damit die erste aktive Beteiligung der Bundesrepublik an einem Friedenseinsatz unter der Flagge der Vereinten Nationen.

UNTAC: Ein Friedensprojekt in einem zerrissenen Land

Kambodscha war in den Jahren zuvor von Gewalt, Terror und Bürgerkrieg gezeichnet. Nach der Machtübernahme der Roten Khmer unter Pol Pot im Jahr 1975 folgten Millionen Tote durch Zwangsarbeit, Hunger und politische Säuberungen.

Der Einmarsch vietnamesischer Truppen 1979 führte zwar zum Ende des Schreckensregimes, stürzte das Land jedoch in einen lang anhaltenden Bürgerkrieg zwischen verschiedenen Gruppen.

Erst 1991 unterzeichneten die vier Bürgerkriegsparteien – darunter auch die Roten Khmer – ein umfassendes Friedensabkommen unter der Vermittlung der Vereinten Nationen.

Die UNTAC-Mission sollte den Waffenstillstand sichern, die Einhaltung des Friedensabkommens überwachen, Entwaffnung begleiten und freie Wahlen ermöglichen.

Bundeswehr im humanitären Einsatz

Rund 150 Sanitätssoldatinnen und -soldaten der Bundeswehr wurden nach Kambodscha entsandt.

Ihre Aufgabe war es, ein Lazarett zu betreiben und die medizinische Betreuung der etwa 22.000 UNO-Mitarbeitenden und Soldaten aus 46 Ländern sicherzustellen.

Darüber hinaus versorgte die Bundeswehr auch Teile der kambodschanischen Bevölkerung, deren Gesundheitsversorgung nach Jahren des Krieges weitgehend zusammengebrochen war.

Die Truppe war in der Provinz Kompong Thom stationiert, einer ländlichen Region im Zentrum des Landes.

Dort herrschten tropische Temperaturen, schlechte Infrastruktur und zum Teil gefährliche Bedingungen – nicht zuletzt durch verbliebene Minen und bewaffnete Banden.

Politische Debatte in Deutschland

Der Kambodscha-Einsatz war innenpolitisch hoch umstritten. Die Verfassungslage war damals noch nicht abschließend geklärt.

Bundeswehr erster UNO-Einsatz
Bundeswehr erster UNO-Einsatz – Symbol Foto

Kritiker warnten vor einer möglichen Aushöhlung des Parlamentsvorbehalts und der historischen Zurückhaltung Deutschlands in militärischen Auslandseinsätzen.

Befürworter hingegen sahen im Einsatz ein Zeichen für das neue außenpolitische Selbstverständnis eines vereinten Deutschlands, das bereit sei, Verantwortung in der Welt zu übernehmen – nicht mit Waffen, sondern mit medizinischer Hilfe und im Dienst der internationalen Gemeinschaft.

UNTAC und die Folgen

Die UNTAC-Mission in Kambodscha gilt trotz vieler Schwierigkeiten als einer der erfolgreicheren UNO-Einsätze.

Im Mai 1993 fanden unter ihrer Aufsicht die ersten freien Wahlen seit Jahrzehnten statt.

Trotz anhaltender Spannungen wurde damit der Weg zur politischen Stabilisierung zumindest teilweise geebnet.

Für die Bundeswehr war der Einsatz eine Feuertaufe:

Er zeigte, dass Deutschland in der Lage war, in multinationalen Strukturen mitzuwirken, und prägte die spätere Entwicklung hin zu einer stärker international engagierten Armee.

Meilenstein der deutschen Außenpolitik

Der Bundeswehreinsatz in Kambodscha war mehr als ein humanitärer Beitrag – er markierte eine Zeitenwende in der deutschen Sicherheitspolitik.

Erstmals wurde die Bundeswehr Teil einer weltweiten Friedensmission und bewährte sich in einem schwierigen Umfeld.

Der sanitätsdienstliche Einsatz war ein Symbol für das neue Selbstverständnis Deutschlands in der internationalen Gemeinschaft – und ein frühes Beispiel für gelebte globale Solidarität.

Bundeswehr erster UNO-Einsatz – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Bundeswehr erster UNO-Einsatz
Dirk Rauh

Dirk Rauh

Wirtschaft ist sein Thema; ebenso erfolgreich als Mentor, Coach und Trainer im Bereich Vertriebs- und Führungskräfteentwicklung Autor des Buches „Geht’s noch?“, das in unterhaltsamer Form Impulse für mehr Lebensqualität und Zufriedenheit gibt. BWL und Psychologiestudium.

Next Post
Direkte Verhandlungen mit der Ukraine

Direkte Verhandlungen mit der Ukraine

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Anne Spiegel tritt zurück

Anne Spiegel tritt zurück

3 Jahren ago
Fachkräftemangel in Deutschland

Fachkräftemangel in Deutschland

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen