• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juli 4, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wissen

Erste elektrische Straßenbahn

by Roland Delater
2025/05
in Wissen
0
Erste elektrische Straßenbahn

Erste elektrische Straßenbahn

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

1881: Die erste elektrische Straßenbahn der Welt startet in Berlin

Erste elektrische Straßenbahn – Siemens & Halske schreiben Technikgeschichte in Groß-Lichterfelde

Ein technischer Meilenstein auf Berliner Gleisen

Am 16. Mai 1881 beginnt in Groß-Lichterfelde, einem heutigen Stadtteil Berlins, eine neue Ära der Mobilität:

Die erste elektrische Straßenbahn der Welt nimmt offiziell den Betrieb auf.

Was heute wie eine Selbstverständlichkeit wirkt, war damals eine technologische Revolution – und machte Berlin für einen Moment zum Zentrum des globalen Nahverkehrsfortschritts.

Die Bahnlinie verkehrt zwischen dem Anhalter Bahnhof und der Preußischen Hauptkadettenanstalt in Lichterfelde.

Die Strecke misst 2,5 Kilometer, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 20 Stundenkilometern.

An Bord: Platz für 20 Passagiere – eine überschaubare, aber bahnbrechende Kapazität für die damalige Zeit.

Von der Messe zur Straße: Werner von Siemens‘ Vision

Der Durchbruch fußt auf einer früheren Innovation: Werner von Siemens, Mitgründer der Firma Siemens & Halske, hatte bereits 1879 auf der Berliner Gewerbeausstellung die erste elektrische Lokomotive der Welt vorgestellt.

Diese zog auf einer kurzen Schienenstrecke Besucherwagen – zunächst ein technisches Kuriosum, dann eine veritable Zukunftsvision.

Siemens plante zunächst eine elektrische Hochbahn quer durch Berlin, die den Verkehr in der schnell wachsenden Metropole entlasten sollte.

Erste elektrische Straßenbahn
Erste elektrische Straßenbahn

Doch sowohl Anwohner als auch die Berliner Stadtverwaltung lehnten den Bau einer Hochtrasse ab – aus Sorge vor Lärm, Schattenwurf und städtebaulicher Beeinträchtigung.

Die Folge: Siemens wich aus und setzte seine Idee in Lichterfelde ebenerdig um.

Das Experiment wurde Realität – und zur Geburtsstunde des elektrischen Nahverkehrs.

Pferde adé: Die neue Antriebskraft auf Schienen

Für die neue Strecke rüstete Siemens & Halske bestehende Pferdebahnwagen mit Elektromotoren aus. Die Stromversorgung erfolgte zunächst über die Schienen – ein System, das später durch Oberleitungen ersetzt wurde.

Die Vorteile gegenüber der Pferdebahn waren offensichtlich:

  • Kein Tierleid und geringere Betriebskosten
  • Höhere Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit
  • Weniger Verschmutzung auf den Straßen
  • Effizienterer Personentransport im städtischen Raum

Die Bahn in Lichterfelde war zunächst ein Pilotprojekt, doch sie funktionierte – und zog schnell weltweites Interesse auf sich.

Durchbruch ab den 1890er Jahren

Trotz anfänglicher Skepsis setzte sich die neue Technik durch.

Ab den 1890er Jahren begann in Berlin eine flächendeckende Elektrifizierung des Straßenbahnnetzes.

Bis 1902 war das gesamte Pferdebahnnetz elektrifiziert – ein Meilenstein in der urbanen Infrastrukturgeschichte.

Andere Städte im In- und Ausland folgten dem Vorbild.

Die elektrische Straßenbahn wurde zum Exportschlager deutscher Ingenieurskunst – von Wien bis New York, von Moskau bis Buenos Aires.

Berlin als Vorreiter der Verkehrswende – Erste elektrische Straßenbahn

Die Eröffnung der elektrischen Straßenbahnlinie 1881 war mehr als nur ein technischer Fortschritt.

Sie war ein Vorgeschmack auf die moderne Großstadt, wie wir sie heute kennen.

Das Zusammenspiel von Innovation, unternehmerischem Mut und gesellschaftlichem Wandel prägte den weiteren Ausbau des Nahverkehrs in Deutschland und darüber hinaus.

Werner von Siemens‘ Vision einer elektrifizierten Metropole wurde Wirklichkeit – auch wenn sie zunächst im Kleinen begann, auf den Schienen von Groß-Lichterfelde.

Ein Meilenstein mit bleibender Wirkung – Erste elektrische Straßenbahn

Der 13. Mai 1881 markiert nicht nur einen Wendepunkt im öffentlichen Verkehr, sondern auch einen Moment, in dem Deutschland Ingenieursgeschichte schrieb.

Die elektrische Straßenbahn von Siemens war der Auftakt zur Mobilität des 20. Jahrhunderts – und das Fundament für das, was heute als Verkehrswende diskutiert wird.

Dass dieser weltweite Siegeszug der Elektromobilität auf einer unscheinbaren Vorortstrecke in Berlin begann, ist ein faszinierendes Kapitel der Technik- und Stadtgeschichte – und erinnert daran, wie groß die Wirkung kleiner Ideen sein kann, wenn der richtige Strom sie antreibt.

Erste elektrische Straßenbahn – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Erste elektrische Straßenbahn
Roland Delater

Roland Delater

Journalist und Dachdeckermeister - seine Themen sind Abenteuer, Freizeit, Reisen und Gesundheit

Next Post
Ukraine-Gespräche in Istanbul

Ukraine-Gespräche in Istanbul

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

DAX auf Stabilisierungskurs

DAX auf Stabilisierungskurs

3 Monaten ago
Matthias Gastel - Bündnis 90/Die Grünen

Matthias Gastel – Bündnis/Die Grünen

8 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen