• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Oktober 10, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

by Erwin Schultz
2025/05
in Weltnachrichten
0
Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

1992: Russland erkennt Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine an

Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine – Ein seltener Moment der Entspannung im frühen postsowjetischen Verhältnis – später durch Annexion überschattet

Ein überraschendes Einlenken aus Moskau

Am 18. Mai 1992 sendet Russland ein Signal der Deeskalation in einem Konflikt, der später Europa erschüttern sollte:

Inmitten eines schwelenden Streits über die Zugehörigkeit der Krim-Halbinsel erklärt der damalige Parlamentspräsident Ruslan Chasbulatow, Russland erhebe keine Gebietsansprüche auf die Krim.

Die Ankündigung kommt überraschend – noch Wochen zuvor war im russischen Parlament über eine Rückführung der Krim an Russland debattiert worden.

Die Region war in sowjetischer Zeit von der russischen Sowjetrepublik an die ukrainische SSR übertragen worden – ein Verwaltungsakt mit historischen Folgen.

Die Krim nach dem Ende der Sowjetunion

Nach der Auflösung der Sowjetunion im Dezember 1991 wurde die Krim Teil des neuen ukrainischen Staates.

In der Bevölkerung, vor allem unter den russischstämmigen Bewohnern, war die Stimmung jedoch gespalten.

Viele betrachteten sich weiterhin als kulturell und politisch Russland zugehörig.

In Sewastopol, dem Sitz der ehemaligen sowjetischen Schwarzmeerflotte, regte sich Widerstand gegen die Zugehörigkeit zur Ukraine.

Lokale Politiker und Aktivisten drängten auf ein Referendum über die Unabhängigkeit der Krim, das von der ukrainischen Zentralregierung jedoch unterbunden wurde.

Ein Kompromiss mit offenem Ende

Die Antwort aus Kiew war ein politischer Kompromiss:

Die Krim erhielt im Jahr 1992 den Status einer „Autonomen Republik“ innerhalb der Ukraine, mit einem eigenen Parlament und weitreichenden Selbstverwaltungsrechten.

Diese Autonomie sollte regionale Identität mit staatlicher Zugehörigkeit versöhnen.

Die Erklärung Chasbulatows, Russland akzeptiere diesen Status, wurde international als konstruktiver Schritt gewertet.

Der Westen begrüßte die Einigung als Zeichen dafür, dass sich der postsowjetische Raum friedlich neu ordnen könne.

Ein historischer Moment – und ein gebrochenes Versprechen

Die Anerkennung der ukrainischen Souveränität über die Krim im Jahr 1992 war nicht unumstritten in Russland, aber sie bildete für viele Jahre den Grundkonsens im Verhältnis beider Länder.

Auch im Budapester Memorandum von 1994 bestätigte Russland die Unverletzlichkeit der ukrainischen Grenzen im Gegenzug für die Aufgabe der ukrainischen Atomwaffen.

Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine
Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

Doch dieser Konsens wurde 2014 auf dramatische Weise gebrochen:

Nach dem Machtwechsel in Kiew und den Protesten auf dem Maidan intervenierte Russland militärisch auf der Krim und organisierte ein international nicht anerkanntes Referendum über den Beitritt zur Russischen Föderation.

Seither gilt die Krim völkerrechtlich als annektiertes Gebiet, was zu tiefen Spannungen zwischen Russland, der Ukraine und dem Westen geführt hat.

Rückblick mit Schatten – Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

Das Einlenken Russlands im Mai 1992 erscheint heute als kurze Phase der Vernunft und Diplomatie, bevor sich die nationalistischen Kräfte in Russland durchsetzten.

Die damalige Anerkennung der Krim als Teil der Ukraine zeigt, dass ein friedliches Miteinander möglich war – zumindest auf dem Papier.

Viele Beobachter sehen in der Rücknahme dieser Anerkennung im Jahr 2014 den Beginn einer geopolitischen Konfrontation, die bis heute andauert – mit Krieg, Sanktionen und einer erschütterten europäischen Sicherheitsordnung.

Verpasste Chance auf Stabilität – Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

Der 18. Mai 1992 war ein Tag, an dem ein gefährlicher Territorialstreit friedlich beigelegt zu sein schien.

Er markiert eine verpasste Chance auf langfristige Stabilität im postsowjetischen Raum.

Die spätere Wende Russlands unter Präsident Putin hat gezeigt, wie fragil völkerrechtliche Garantien sein können, wenn geopolitische Interessen über das Völkerrecht gestellt werden.

Der Blick zurück auf diesen Tag mahnt: Frieden braucht Verlässlichkeit – und das Einhalten von Versprechen.

Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine
Erwin Schultz

Erwin Schultz

Autor und Journalist aus Berlin - neben Liebesgeschichten schreibt er gerne über Politik und Wirtschaft.

Next Post
Klingbeil kündigt Einsparungen an

Klingbeil kündigt Einsparungen an

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Streit zwischen Tesla und IG Metall

Streit zwischen Tesla und IG Metall

3 Jahren ago
E-Autos

E-Autos

4 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen