• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Oktober 10, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Floristen in Not

by Olaf Hartmann
2025/05
in Wirtschaft
0
Floristen in Not

Floristen in Not

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Floristen in Not: Warum immer mehr Blumenläden schließen müssen

Floristen in Not – In den vergangenen Jahren mussten zahlreiche Blumenfachgeschäfte in Deutschland ihre Türen für immer schließen.

Der Niedergang dieser Branche ist nicht nur auf ein verändertes Konsumverhalten zurückzuführen – auch die Arbeitsbedingungen gelten als zunehmend unattraktiv.

Ein Beruf mit Leidenschaft, aber ohne Nachwuchs

Viele Floristinnen und Floristen haben ihre Tätigkeit über Jahrzehnte hinweg mit Hingabe ausgeübt.

Dennoch sehen sich immer mehr gezwungen, ihren Beruf aufzugeben.

Häufig liegt das nicht nur am Mangel an Fachpersonal, sondern an einer Kombination aus Arbeitsüberlastung, fehlender Unterstützung und kaum planbaren Arbeitszeiten.

Selbst bei Krankheit oder an Wochenenden mussten Ladeninhaber oft selbst einspringen.

Neue Kräfte lassen sich nur schwer gewinnen – weder über offizielle Stellen noch durch private Netzwerke.

Konkurrenzdruck durch Supermärkte

Ein wesentlicher Faktor für den Niedergang klassischer Blumenläden ist die wachsende Konkurrenz durch Supermärkte und Gartencenter.

Während inhabergeführte Geschäfte mit steigenden Kosten und Personalengpässen kämpfen, bieten Discounter Blumen zu Niedrigpreisen an – oft direkt im Eingangsbereich.

Der Preisvorteil entsteht durch größere Margen und geringere Personalkosten.

Für kleine Geschäfte wird es dadurch immer schwieriger, mitzuhalten.

Preisgetriebenes Wachstum bei sinkender Menge – Floristen in Not

Interessanterweise geben Verbraucher statistisch gesehen nicht weniger Geld für Blumen aus.

Der jährliche Durchschnittsbetrag pro Kopf ist sogar leicht gestiegen.

Floristen in Not
Floristen in Not

Doch das Marktvolumen wächst vor allem durch Preiserhöhungen – die verkauften Stückzahlen hingegen sind rückläufig.

Zudem verlagert sich der Absatzmarkt:

Gartencenter und Baumärkte halten inzwischen mehr als die Hälfte des Marktanteils, während klassische Blumenläden nur noch ein Drittel ausmachen.

Blumen als Mitnahmeartikel – das verändert die Branche – Floristen in Not

Besonders zu bestimmten Anlässen wie Muttertag oder Ostern steigen die Verkaufszahlen zwar kurzzeitig, doch über das Jahr verteilt bleiben viele Ladenlokale unter Druck.

Das Sortiment der Supermärkte ist inzwischen breit aufgestellt – und die Ware oft deutlich günstiger.

Damit verändern sich auch die Erwartungen der Kundschaft:

Blumen werden als Alltagsprodukt verstanden und seltener bewusst beim Fachhändler gekauft.

Handwerk mit Wert, aber wenig Spielraum – Floristen in Not

Während Discounter mit unschlagbaren Preisen werben, kämpfen Floristen mit spitzen Kalkulationen.

Die eigene Arbeitszeit muss mit eingerechnet werden – ebenso wie Einkaufspreise, die sich bei frischer Ware kaum kontrollieren lassen.

Dennoch gibt es nach wie vor Kundinnen und Kunden, die für Qualität und Handarbeit bereit sind, etwas mehr zu zahlen.

Doch die Frage bleibt:

Reicht das, um das Überleben des traditionellen Blumengeschäfts langfristig zu sichern?

Floristen in Not – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Floristen in Not
Olaf Hartmann

Olaf Hartmann

Redakteur für Wirtschaftsthemen, Diplom-Kaufmann, Dozenten- und Beratertätigkeit für BWL und Microsoft

Next Post
Demenzwelle in China

Demenzwelle in China

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

BaFin Beschwerden

BaFin Beschwerden

1 Jahr ago
Queen Elisabeth II.

Queen Elisabeth II.

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen