• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, August 26, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Rekordhoch bei Einbürgerungen

by Kerstin Thomanek
2025/06
in die Politik
0
Rekordhoch bei Einbürgerungen

Rekordhoch bei Einbürgerungen

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Rekordhoch bei Einbürgerungen: Fast 292.000 neue deutsche Staatsbürger im Jahr 2024

Rekordhoch bei Einbürgerungen – Noch nie seit Beginn der statistischen Erfassung im Jahr 2000 haben sich so viele Menschen in Deutschland einbürgern lassen wie im Jahr 2024.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, erhielten 291.955 Ausländerinnen und Ausländer im vergangenen Jahr die deutsche Staatsbürgerschaft – ein Anstieg von rund 46 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Die Zahlen spiegeln nicht nur veränderte gesetzliche Rahmenbedingungen wider, sondern auch die Dynamik gesellschaftlicher, geopolitischer und integrationspolitischer Entwicklungen.

Syrer erstmals stärkste Gruppe unter Eingebürgerten

Besonders auffällig ist die Zusammensetzung der eingebürgerten Personen: 28 Prozent von ihnen – also mehr als jede vierte Person – stammte ursprünglich aus Syrien.

Damit stellen syrische Staatsangehörige zum ersten Mal die größte Gruppe der Einbürgerungen in einem Kalenderjahr.

Es folgen Einbürgerungen von türkischen (8 %), irakischen (5 %), russischen (4 %) und afghanischen (3 %) Staatsangehörigen.

Die Zahlen reflektieren nicht zuletzt die weltpolitische Lage der letzten Jahre – insbesondere die Auswirkungen von Krieg, Flucht und Asylmigration.

Durchschnittlicher Aufenthalt vor Einbürgerung: 11,8 Jahre

Die Dauer des Aufenthalts vor Einbürgerung lag 2024 im Schnitt bei 11,8 Jahren.

Dabei zeigen sich große Unterschiede zwischen den Herkunftsländern:

  • Syrien: 7,4 Jahre
  • Irak: 8,7 Jahre
  • Afghanistan: 8,9 Jahre
  • Russland: 14,5 Jahre
  • Türkei: 23,1 Jahre

Vor allem bei türkischen Staatsangehörigen zeigt sich eine lange Wartezeit – oftmals, weil die Einbürgerung aus familiären oder politischen Gründen aufgeschoben wurde.

Gesetzesreform beschleunigt Verfahren deutlich

Ein Hauptgrund für den sprunghaften Anstieg liegt in der Reform des Staatsangehörigkeitsrechts, die im Juni 2024 in Kraft trat. Seither ist eine Einbürgerung bereits nach fünf Jahren Aufenthalt möglich – statt wie bisher nach acht.

Rekordhoch bei Einbürgerungen
Rekordhoch bei Einbürgerungen

Wer besondere Integrationsleistungen nachweist, etwa durch schulische oder berufliche Erfolge, kann sogar nach nur drei Jahren den deutschen Pass erhalten.

2024 profitierten davon sieben Prozent aller Eingebürgerten.

Die neue Regelung erlaubt zudem grundsätzlich doppelte Staatsbürgerschaft, was das Verfahren für viele Menschen attraktiver gemacht hat.

Neue Bundesregierung will Reform wieder einschränken

Kaum ein Jahr nach der Einführung steht das modernisierte Staatsangehörigkeitsgesetz allerdings wieder zur Disposition. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) kündigte eine Rücknahme zentraler Elemente an.

Die Einbürgerung nach nur drei Jahren solle wieder abgeschafft werden.

Stattdessen soll der deutsche Pass frühestens nach fünf Jahren vergeben werden – auch bei herausragenden Integrationsleistungen.

„Die Express-Einbürgerung nach drei Jahren Aufenthalt war ein Irrweg“, erklärte Dobrindt.

„Wir beenden den jetzt. Die deutsche Staatsbürgerschaft muss am Ende eines Integrationsprozesses stehen – nicht am Anfang.“

Kritik von Integrationsverbänden und Kommunen – Rekordhoch bei Einbürgerungen

Der geplante Kurswechsel sorgt für Kritik. Integrationsverbände und viele Kommunen warnen vor einem Rückschritt:

„Eine frühe Einbürgerung schafft Verbindlichkeit und fördert aktive Teilhabe. Wer von Anfang an dazugehören darf, integriert sich meist auch besser“, sagte die Vorsitzende des Paritätischen Wohlfahrtsverbands.

Auch der Deutsche Städtetag betonte, dass kürzere Einbürgerungsfristen in vielen Städten positiv aufgenommen worden seien – besonders im Hinblick auf junge Menschen mit dauerhaftem Aufenthalt, Ausbildung oder Arbeit.

Rekord mit politischem Nachspiel – Rekordhoch bei Einbürgerungen

Die Rekordzahlen bei Einbürgerungen im Jahr 2024 markieren einen historischen Wendepunkt – nicht nur statistisch, sondern auch politisch. Während sich die einen über einen „Erfolg moderner Integrationspolitik“ freuen, sehen andere darin einen Verlust an symbolischer Hürde auf dem Weg zur Staatsangehörigkeit.

Ob der Trend anhält oder durch eine erneute Gesetzesänderung gebremst wird, dürfte 2025 zu einem zentralen politischen Streitthema werden.

Der deutsche Pass bleibt nicht nur ein Reisedokument – sondern Ausdruck einer Grundsatzentscheidung darüber, wie offen sich Deutschland in einer zunehmend globalisierten Welt definieren will.

Rekordhoch bei Einbürgerungen – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

 

Tags: Rekordhoch bei Einbürgerungen
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Ende des Brockhaus-Lexikons

Ende des Brockhaus-Lexikons

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Heizungsgesetz Bundestag Abstimmung

Heizungsgesetz Bundestag Abstimmung

2 Jahren ago
Deutsche Post will Briefporto erhöhen

Deutsche Post will Briefporto erhöhen

11 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen