• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Juli 15, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Trump verschärft Kurs gegen Migranten

by Kerstin Thomanek
2025/06
in Weltnachrichten
0
Trump verschärft Kurs gegen Migranten

Trump verschärft Kurs gegen Migranten

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Trump verschärft Kurs gegen Migranten – Massenabschiebungen geplant

Präsident ordnet Ausweitung der Festnahmen an – Millionen demonstrieren im ganzen Land

Trump verschärft Kurs gegen Migranten – Trotz massiver Proteste in zahlreichen US-Städten verschärft Präsident Donald Trump seine Migrationspolitik erneut.

In einem ausführlichen Beitrag auf seiner Plattform Truth Social forderte der Republikaner die Einwanderungsbehörde ICE (Immigration and Customs Enforcement) auf, die Festnahmen und Abschiebungen drastisch auszuweiten – insbesondere in demokratisch regierten Metropolen wie Los Angeles, New York und Chicago.

„Größte Massenabschiebung in der Geschichte“

Trump sprach von der „größten Massenabschiebung in der Geschichte der Vereinigten Staaten“ und forderte von den Behörden, „alles in ihrer Macht Stehende“ zu tun.

ICE-Mitarbeiter, so Trump, müssten „den Job erledigen“ – ein direkter Aufruf zur beschleunigten Umsetzung seiner umstrittenen Agenda.

Nach Angaben von Stephen Miller, Trumps langjährigem Berater und Chefarchitekt der Migrationspolitik im Weißen Haus, strebt die Behörde nun mindestens 3.000 Verhaftungen pro Tag an.

Zum Vergleich: In den ersten fünf Monaten von Trumps zweiter Amtszeit lag der Tagesdurchschnitt bei etwa 650 Festnahmen.

Protestwelle in den Städten – Nationalgarde im Einsatz

Die Ankündigung löste erneut landesweite Proteste aus. Millionen Menschen gingen unter dem Motto „No Kings“ auf die Straße, um gegen das aus ihrer Sicht autoritäre und unmenschliche Vorgehen der Regierung zu demonstrieren.

Besonders in Kalifornien eskalierte die Lage, nachdem Trump gegen den ausdrücklichen Willen des Gouverneurs Gavin Newsom Nationalgardisten und Marineinfanteristen in den Großraum Los Angeles entsandte.

Dort kam es zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften.

Sanctuary Cities im Visier

Im Zentrum von Trumps Kritik stehen sogenannte Sanctuary Cities – Städte, die sich weigern, aktiv mit ICE bei der Verhaftung und Abschiebung von Migranten zu kooperieren.

Trump verschärft Kurs gegen Migranten
Trump verschärft Kurs gegen Migranten

Viele dieser Städte, darunter New York, Chicago und Los Angeles, werden von den Demokraten regiert.

Trump wirft ihnen vor, „Rechtsstaat und Ordnung zu sabotieren“, und macht sie zu Hauptzielen der neuen Maßnahmen.

Landwirtschaft und Gastronomie werden geschont

Eine auffällige Kurskorrektur zeigt sich jedoch in einem anderen Bereich:

Wie die New York Times unter Berufung auf Insider berichtet, wurden ICE-Teams intern angewiesen, Razzien in der Landwirtschaft, in Hotels und in Restaurants weitgehend auszusetzen. Das Heimatschutzministerium bestätigte diese Linie und erklärte, man wolle Rücksicht auf die „Arbeitsmarktrealitäten“ nehmen.

Trump selbst begründete diese Entscheidung damit, dass Landwirte und Gastronomen auf verlässliche Arbeitskräfte angewiesen seien. „Wir wollen keine Krise auf den Feldern oder in den Küchen provozieren“, so der Präsident.

Wirtschaft profitiert – Menschenrechte leiden

Der Spagat zwischen wirtschaftlicher Notwendigkeit und politischer Härte bleibt umstritten.

Zwar leben laut Schätzungen rund elf Millionen Menschen ohne gültige Papiere in den USA, viele von ihnen arbeiten jedoch in systemrelevanten Branchen.

Gleichzeitig kritisieren Menschenrechtsorganisationen und kirchliche Gruppen das Vorgehen der Regierung als „unmenschlich“ und „verfassungswidrig“.

Auch internationale Beobachter äußerten sich besorgt über die zunehmende Militarisierung der Migrationspolitik in den Vereinigten Staaten.

Bereits im Wahlkampf 2016 war das Thema Einwanderung eines seiner zentralen Versprechen – nun, in seiner zweiten Amtszeit, setzt er auf noch deutlichere Maßnahmen.

Die gesellschaftlichen Gräben vertiefen sich derweil weiter:

Zwischen einem harten Kurs der Abschottung auf der einen Seite – und dem Ruf nach Menschlichkeit und Integration auf der anderen.

Politik mit Risiko – Trump verschärft Kurs gegen Migranten

Mit der angekündigten Ausweitung von Festnahmen und Abschiebungen geht Trump aufs Ganze – politisch, rechtlich und gesellschaftlich. Während konservative Wähler applaudieren, wächst der Widerstand auf den Straßen.

Die USA erleben in diesen Wochen erneut, wie tief gespalten sie in der Migrationsfrage sind.

Und es ist abzusehen: Die kommenden Monate werden entscheidend sein – nicht nur für Millionen Migranten, sondern für das Selbstverständnis einer Nation.

Trump verschärft Kurs gegen Migranten – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Trump verschärft Kurs gegen Migranten
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Dr. Katja Strauss-Köster

Dr. Katja Strauss-Köster CDU MdB Vorstellung

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Die Kämpfe verlagern sich in die Hauptstadt Kiew

Die Kämpfe verlagern sich in die Hauptstadt Kiew

3 Jahren ago
Wohnbau Einbruch

Wohnbau Einbruch – Immobilienmarkt Entwicklung 2023

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen