Die Zeit rast …
Oder rasen wir einfach durch die Zeit?
Die Zeit rast – Ein Tag hat 24 Stunden, eine Stunde hat 60 Minuten und eine Minute 60 Sekunden, genau wie es vor 10,20 oder 100 Jahren auch war.
Dennoch haben wir immer mehr den Eindruck , dass die Zeit rast.
Aber vielleicht sind wir es, die die Zeit zum rasen bringen, indem wir uns zu viele Termine machen, oder indem wir immer schon drei Schritte voraus sind. Der Handel macht es uns hier auch nicht gerade einfach.
Wer den Stollen für Weihnachten nicht schon im November kauft bekommt im Dezember oft keinen mehr.
Schließlich stehen Stollen und Lebkuchen ja bereits seit spätestens Anfang September im Geschäft, da hat doch jeder genug Zeit sich einzudecken.
Im Dezember dann beginnt schon der Ausverkauf der Weihnachtsartikel, es muss Platz geschaffen werden für die Faschingsdekoration.
Die wird dann im Januar durch die Ostersachen vertrieben, welche durch …
Der Einzelhandel ist der Zeit immer weit voraus.
Wir machen es ihm leider nach und sind wenn wir eine Aufgabe erledigen in Gedanken schon bei dem was noch zu erledigen ist.
Ich merke selber oft, dass ich mich zwingen muss bei der jetzigen Aufgabe, wie jetzt dem Artikel zu bleiben.
Da wartet doch der Einkauf, ins Fitnesscenter will ich noch, der Hund muss raus, die Wäsche …

Achtsamkeit heißt das neue Zauberwort. In dem wir achtsam sind bleiben wir im hier und jetzt.
Wir laufen dann nicht schon obwohl wir noch sitzen.
Achtsamkeit verlangt nicht, dass wir stundenlang meditieren, so wie viele irrtümlich annehmen.
Achtsamkeit in unserem Alltag eingebaut, kann uns helfen die Zeit zu entschleunigen.
Eine Tasse Kaffee bewusst getrunken, an einem Apfel riechen, ihn fühlen und dann erst essen können schon große Veränderungen auslösen.
Ich nehme mir jetzt im Sommer jeden Morgen fünf Minuten Zeit, um durch den Garten zu gehen und die verschiedenen Blumen und das Leben im Blumenbeet wahrzunehmen.
Mein Start ist seit dem ruhiger geworden und wirkt weit in den Tag hinein – Die Zeit rast
Am Urlaubsende suchen wir uns seit ein paar Jahren bewusst Urlaubsorte, an welchen wir uns schon sehr gut auskennen. Hier haben wir nicht mehr das Gefühl, dass wir alles erkunden müssen.
Wir können uns dort ein Stück treiben lassen und plötzlich scheint die Zeit langsamer zu vergehen.
Vielleicht können wir die Zeit entschleunigen wenn wir Dinge die wir tun wieder wahrnehmen und wenn wir nicht zu viel in unsere Zeit packen wollen.
Einen Versuch ist es doch wert.
Die Zeit rast … Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.
Oder rasen wir einfach durch die Zeit?