• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, Oktober 6, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Trump signalisiert Zolleinigung

by Peter Rose
2025/07
in Weltnachrichten
0
Trump signalisiert Zolleinigung

Trump signalisiert Zolleinigung

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Trump signalisiert Zolleinigung mit der EU – unter Bedingungen

Trump signalisiert Zolleinigung – Handelsstreit geht in die nächste Runde: Marktöffnung statt Zollkeule?

Washington lockt mit Zollsenkung – aber nur gegen Zugeständnisse

US-Präsident Donald Trump hat in einem vielbeachteten Auftritt bei einer KI-Konferenz ein mögliches Entgegenkommen im Handelsstreit mit der Europäischen Union signalisiert.

In gewohnt direktem Ton stellte er in Aussicht, die angedrohten Zölle auf europäische Waren zu senken – vorausgesetzt, Europa öffne im Gegenzug seinen Markt stärker für amerikanische Produkte.

„Wenn sie zustimmen, die Union für amerikanische Unternehmen zu öffnen, dann werden wir einen niedrigeren Zoll erheben“, erklärte Trump. Die Verhandlungen seien ernsthaft – aber eine schnelle Einigung wie mit Japan sei nicht in Sicht.

Vergleich mit Japan-Deal sorgt für Spannung

Trumps Hinweis auf das frisch geschlossene Zollabkommen mit Japan, das einen reduzierten Zollsatz von 15 % vorsieht, gilt in Brüssel als indirekte Drohung wie auch als Einladung zugleich.

Hintergrund ist die bereits angekündigte Einführung von Zöllen in Höhe von 30 % auf EU-Importe ab dem 1. August – ein Szenario, das insbesondere die europäische Automobil-, Maschinenbau- und Agrarindustrie treffen würde.

Branchenvertreter und Politiker blicken deshalb mit wachsender Nervosität auf die laufenden Verhandlungen.

Doch das Weiße Haus tritt auf die Bremse, was öffentliche Erwartungen betrifft.

Weiße Haus: „Spekulation, bis Trump es selbst verkündet“

Der Sprecher des Weißen Hauses, Kush Desai, erklärte am Freitag:

„Diskussionen über mögliche Handelsabkommen mit den Vereinigten Staaten sollten als Spekulation betrachtet werden – sofern Präsident Trump sie nicht selbst ankündigt.“

Trump signalisiert Zolleinigung
Trump signalisiert Zolleinigung

Die Botschaft ist deutlich:

Trump allein gibt den Ton vor. Und solange er keine Einigung öffentlich bestätigt, bleibt jede Bewegung im Verhandlungsprozess ohne Verbindlichkeit.

Europa zwischen Hoffen und Drohen

Auf europäischer Seite war zuletzt ein vorsichtiger Optimismus zu spüren.

Bundeskanzler Friedrich Merz hatte nach einem Treffen mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron angedeutet, dass sich eine Einigung mit den USA abzeichnen könnte.

Gleichzeitig betonten beide Staatschefs ihre Entschlossenheit, auf mögliche US-Zölle mit gezielten Gegenmaßnahmen zu reagieren.

Insbesondere Frankreich drängt auf eine harte Linie.

In Paris heißt es hinter vorgehaltener Hand, man wolle keine amerikanischen Erpressungstaktiken akzeptieren, auch wenn Berlin zu einer kompromissbereiteren Haltung tendiere – vor allem mit Blick auf die deutsche Exportwirtschaft.

Trump signalisiert Zolleinigung – Worum es inhaltlich geht

Im Kern des Streits stehen Marktzugang und Wettbewerbsregeln.

Die USA fordern unter anderem:

  • mehr Importmöglichkeiten für US-Agrarprodukte (z. B. Rindfleisch, Getreide, genetisch veränderte Lebensmittel),
  • eine Lockerung technischer Standards und Zulassungsverfahren in der EU,
  • mehr Beteiligung US-amerikanischer Tech-Konzerne an europäischen öffentlichen Ausschreibungen und Digitalprojekten.

Brüssel hingegen pocht auf:

  • Fairen Wettbewerb, der europäische Standards schützt,
  • einen Ausschluss von landwirtschaftlichen Sonderinteressen,
  • und gegenseitige Zollsenkungen, nicht nur einseitige Zugeständnisse.

Trump signalisiert Zolleinigung – Handelskrieg 2.0 oder neues Freihandelskapitel?

Die kommenden Wochen werden entscheidend sein.

Während Trump seine außenwirtschaftlichen Entscheidungen zunehmend mit Blick auf den US-Wahlkampf trifft, muss Europa den Spagat schaffen:

Zwischen dem Wunsch nach konstruktiver Zusammenarbeit mit Washington und dem Erhalt eigener wirtschaftlicher und regulatorischer Souveränität.

Ein handelsstrategischer Eiertanz, der viel Fingerspitzengefühl verlangt – und in dem die Rhetorik ebenso explosiv ist wie die realwirtschaftlichen Folgen.

Noch keine Einigung – aber ein Signal – Trump signalisiert Zolleinigung

Trumps Äußerungen zeigen: Die Tür zu einem Kompromiss steht offen, aber nur unter Bedingungen, die für Europa politisch und wirtschaftlich schwer verdaulich sind. Solange keine konkreten Vereinbarungen vorliegen, bleibt der Drohschatten der 30 %-Zölle bestehen.

Die EU muss nun entscheiden, ob sie sich auf einen Handelspoker einlässt – oder ob sie bereit ist, einen neuen Handelskonflikt mit den USA in Kauf zu nehmen.

Ein Balanceakt, der nicht nur das transatlantische Verhältnis, sondern auch das wirtschaftliche Klima in der globalen Arena beeinflussen wird.

Trump signalisiert Zolleinigung – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Trump signalisiert Zolleinigung
Peter Rose

Peter Rose

Peter Rose, Wirtschaft & Versicherungswirtschaft Buch Autor und Betriebswirt; seit über 37 Jahren aktiv in der Finanz- und Versicherungsbranche in Führungspositionen im Bereich Recruiting.

Next Post
BerlinMorgen Magazin Issue 37

BerlinMorgen Magazin Issue 37

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Kursanstieg des Rubels

Kursanstieg des Rubels

3 Jahren ago
Baugenehmigungen im Mai

Baugenehmigungen im Mai

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen