• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, November 13, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Mileis Partei triumphiert

    Mileis Partei triumphiert

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Mileis Partei triumphiert

    Mileis Partei triumphiert

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Polizei löst Palästina-Demo auf

by Kerstin Thomanek
2025/07
in Gesellschaft
0
Polizei löst Palästina-Demo auf

Polizei löst Palästina-Demo auf - Symbol Foto

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Antisemitische Parolen und Gewalt: Polizei löst queere Palästina-Demo in Berlin auf

Polizei löst Palästina-Demo auf – „Internationalist Queer Pride“ endet vorzeitig – 30 Festnahmen, mehrere Polizisten verletzt

Eskalation am Rand des Christopher Street Day

Was als politische Nebenveranstaltung zum Berliner Christopher Street Day begann, endete am Samstagabend in Gewalt, Parolenhass und Polizeieinsatz:

Berliner Polizei hat die queere Demonstration „Internationalist Queer Pride for Liberation“ in Kreuzberg vorzeitig aufgelöst.

Der Grund: wiederholte Angriffe auf Einsatzkräfte sowie antisemitische Ausrufe aus der Menge.

Rund 10.000 Menschen hatten sich nach Schätzung der Polizei dem Zug angeschlossen, der unter anderem auf die Lage in Gaza aufmerksam machen wollte.

Startpunkt war am Nachmittag der Bahnhof Südkreuz, Ziel war der Oranienplatz in Kreuzberg. Doch bereits während des Demonstrationszugs kam es zu aggressiven Zwischenfällen.

Flaschenwürfe, Fahnenstangen, Farbbeutel

Wie die Polizei mitteilte, wurden mehrere Beamte durch Flaschenwürfe und gezielte Schläge mit Fahnenstangen verletzt. Auch Farbbeutel flogen auf Einsatzkräfte.

Die Beamten setzten körperlichen Zwang ein, um Angreifer festzunehmen. Bis zum Abend wurden rund 30 Personen festgenommen, weitere Festnahmen folgten im Laufe der Nacht.

Polizei löst Palästina-Demo auf
Polizei löst Palästina-Demo auf – Symbol Foto

Laut einer Polizeisprecherin sei es der Versammlungsleitung nicht gelungen, auf die zunehmend aggressive Stimmung einzuwirken.

Trotz mehrfacher Aufforderung habe sich die Leitung nicht ausreichend vom gewaltbereiten Teil der Teilnehmenden distanziert.

Die Auflösung der Veranstaltung sei daher „unumgänglich“ gewesen.

Antisemitische Parolen überschreiten die Grenze – Polizei löst Palästina-Demo auf

Besonders alarmierend: Die Polizei sprach von offen antisemitischen Parolen, die aus Teilen der Menge gerufen wurden. Um welche Inhalte es sich genau handelte, wurde zunächst nicht im Detail genannt. In sozialen Netzwerken kursieren jedoch Videos mit israelfeindlichen und zum Teil antisemitischen Slogans.

Auf der Plattform X (ehemals Twitter) erklärte die Polizei:

„Unter den etwa 10.000 Teilnehmenden waren rund 800 Personen mit deutlich pro-palästinensischem Bezug.“

Zahlreiche Demonstrierende führten Palästina-Fahnen mit, viele trugen Kufiyas – traditionell palästinensische Halstücher. Die Veranstalter forderten in Aufrufen einen „antikolonialen, antirassistischen, antikapitalistischen Freiheitskampf“ und erklärten sich solidarisch mit den Menschen im Gazastreifen.

Debatte um politische Instrumentalisierung der queeren Bewegung

Die Eskalation in Kreuzberg wirft grundsätzliche Fragen über die politische Ausrichtung queerer Proteste auf.

Während der CSD auf dem Kurfürstendamm mit mehr als 500.000 Teilnehmenden betont friedlich und inklusiv verlief, wurde die „Internationalist Queer Pride“ von Anfang an als deutlich radikaler eingeschätzt.

Kritiker werfen den Veranstaltern vor, queere Anliegen mit einer einseitigen, teilweise israelfeindlichen Agenda zu vermischen und so Spaltung innerhalb der queeren Community zu fördern.

Auch innerhalb linker Bündnisse regt sich zunehmend Widerstand gegen antisemitische Tendenzen unter dem Deckmantel des Aktivismus.

Polizei und Senat kündigen Aufarbeitung an – Polizei löst Palästina-Demo auf

Berlins Innensenatorin kündigte an, die Vorfälle „sorgfältig aufzuarbeiten“. Antisemitische Straftaten seien nicht hinnehmbar, unabhängig von ihrer politischen Einbettung oder ideologischen Herkunft.

Auch die Polizei kündigte an, Ermittlungen wegen Körperverletzung, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Volksverhetzung einzuleiten.

Die Veranstalter äußerten sich zunächst nicht zu den Vorwürfen, gaben jedoch am späten Abend bekannt, dass man sich „solidarisch mit allen Verletzten durch Polizeigewalt“ zeige – ein Statement, das erneut Kritik hervorrief, da es die Gewalt von Demonstrierenden vollständig ausklammert.

Eine Demo, die Spuren hinterlässt – und Fragen aufwirft – Polizei löst Palästina-Demo auf

Die Eskalation der „Internationalist Queer Pride“ markiert einen tiefen Riss innerhalb gesellschaftlicher Protestformen:

Was als Solidarität mit marginalisierten Gruppen beginnt, kann kippen – in Radikalisierung, Gewalt und menschenfeindliche Parolen.

Die Berliner Polizei hat mit der Auflösung eine klare Linie gezogen.

Doch die Frage bleibt: Wie kann eine vielfältige, offene Zivilgesellschaft mit Gruppen umgehen, die ihre Werte missbrauchen – im Namen von Freiheit, aber gegen den demokratischen Konsens?

Polizei löst Palästina-Demo auf – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Polizei löst Palästina-Demo auf
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Durchbruch im Zollstreit

Durchbruch im Zollstreit

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Deutsche Delegation in Damaskus

Deutsche Delegation in Damaskus

11 Monaten ago
Schweden NATO-Beitritt

Schweden NATO-Beitritt

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen