• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Oktober 18, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Krise der deutschen Autobranche

by Vladimir Lusin
2025/08
in Wirtschaft
0
Krise der deutschen Autobranche

Krise der deutschen Autobranche

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Krise der deutschen Autobranche: Mehr als 50.000 Jobs binnen eines Jahres gestrichen

Tiefster Einschnitt seit Jahrzehnten

Krise der deutschen Autobranche – Die deutsche Automobilindustrie, lange Zeit Aushängeschild der Exportnation, erlebt den härtesten Stellenabbau seit Jahren. Innerhalb von zwölf Monaten sind rund 51.500 Arbeitsplätze weggefallen – ein Minus von fast sieben Prozent.

Das geht aus einer aktuellen Analyse der Beratungsgesellschaft EY hervor, die auf Zahlen des Statistischen Bundesamts basiert.

Keine andere Industriebranche in Deutschland hat im selben Zeitraum derart viele Arbeitsplätze verloren.

Industrie insgesamt unter Druck

Die Schwierigkeiten der Autobranche stehen stellvertretend für die gesamte deutsche Industrie.

Zum 30. Juni dieses Jahres waren dort 5,42 Millionen Menschen beschäftigt – 114.000 weniger als im Vorjahr.

Der Rückgang entspricht 2,1 Prozent. Seit 2019, also dem letzten Jahr vor der Corona-Pandemie, summiert sich der Arbeitsplatzabbau sogar auf rund 245.000 Stellen.

Damit ist die Zahl der Industriearbeitsplätze um 4,3 Prozent gesunken.

Umsatzschwäche in nahezu allen Branchen

Der Stellenabbau spiegelt die zunehmend schwierigen Marktbedingungen wider. Im zweiten Quartal dieses Jahres schrumpften die Umsätze in der Industrie um 2,1 Prozent – bereits das achte Quartal in Folge mit einem Minus.

Lediglich die Elektroindustrie konnte einen leichten Zuwachs verbuchen. Alle anderen Branchen, von der Chemie bis zum Maschinenbau, verzeichneten Rückgänge.

Ursachen: Konkurrenz, Transformation und Standortkosten

Besonders die Automobilhersteller und ihre Zulieferer kämpfen mit gleich mehreren Herausforderungen.

Krise der deutschen Autobranche
Krise der deutschen Autobranche

Neben einer schwachen Nachfrage im Inland und in wichtigen Auslandsmärkten setzen ihnen die wachsende Konkurrenz aus China, der teure Umstieg auf Elektromobilität sowie hohe Energiepreise zu.

Hinzu kommt eine im internationalen Vergleich überbordende Bürokratie. Der Zollstreit mit den USA erschwert zudem die Exporte und belastet die Margen.

Krise der deutschen Autobranche – Beispiele aus der Branche

Mehrere große Konzerne haben bereits Spar- und Umbauprogramme angekündigt:

  • Mercedes-Benz und Volkswagen planen weitere Kostensenkungen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
  • Bosch und Continental, zwei der größten Zulieferer, haben Jobstreichungen und Standortanpassungen in Deutschland in Aussicht gestellt.
  • Porsche kündigte an, die Batterietochter Cellforce weitgehend einzustellen – ein Rückschlag im Aufbau einer eigenen Zellproduktion.

Gewinneinbrüche erzwingen harte Einschnitte – Krise der deutschen Autobranche

„Massive Gewinneinbrüche, Überkapazitäten und schwächelnde Auslandsmärkte machen einen deutlichen Stellenabbau unumgänglich – gerade in Deutschland, wo Management, Verwaltung und Forschung angesiedelt sind“, heißt es in der EY-Analyse.

Branchenexperten warnen, dass die eigentliche Belastungsprobe erst bevorsteht: Wenn der weltweite Wettbewerb um die Vorherrschaft bei der Elektromobilität noch intensiver wird, könnten weitere Kürzungen folgen.

Zwischen Anpassung und Strukturwandel – Krise der deutschen Autobranche

Ob die deutsche Autoindustrie ihre einstige Rolle als globaler Taktgeber behaupten kann, ist fraglich. Klar ist: Der Strukturwandel wird weiter Arbeitsplätze kosten – auch in hochqualifizierten Bereichen.

Die entscheidende Frage lautet, ob es den Unternehmen gelingt, Innovationen am Standort Deutschland zu halten und gleichzeitig international wettbewerbsfähig zu bleiben.

Krise der deutschen Autobranche – Wir bleiben. am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Quellen: EY Analyse

Tags: Krise der deutschen Autobranche
Vladimir Lusin

Vladimir Lusin

Redakteur, Dipl.-Ing. für IT, Digitalisierung, Technik und Wirtschaft mit Wurzeln in Kasachstan.

Next Post
Rückzug von Robert Habeck

Rückzug von Robert Habeck

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Verkauf von Elektroheizungen boomt

Verkauf von Elektroheizungen boomt

3 Jahren ago
Unternehmenspleiten Sachsen

Unternehmenspleiten Sachsen

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen