• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Oktober 19, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Bas weist Kürzungen zurück

by Olaf Hartmann
2025/09
in die Politik
0
Bas weist Kürzungen zurück

Bas weist Kürzungen zurück

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Streit um Sozialstaatsreformen: Arbeitsministerin Bas weist Kürzungsforderungen zurück

Anhaltende Debatte in der Koalition

Bas weist Kürzungen zurück – Die Diskussion über die Zukunft des deutschen Sozialstaats spitzt sich weiter zu.

Während Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) die aktuelle Ausgestaltung für nicht dauerhaft finanzierbar hält, hat Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) den Forderungen nach Kürzungen erneut widersprochen.

Sie betont, Deutschland sei ein wohlhabendes Land, das seine sozialen Sicherungssysteme erhalten könne und müsse.

Merz warnt vor „schmerzhaften Entscheidungen“

Bundeskanzler Merz hatte in den vergangenen Wochen mehrfach hervorgehoben, dass die staatlichen Leistungen in ihrer jetzigen Form langfristig nicht zu stemmen seien.

Auf einem CDU-Landesparteitag in Bonn sprach er von bevorstehenden „Einschnitten“ und stellte klar, dass die Bevölkerung sich auf „schmerzhafte Entscheidungen“ einstellen müsse.

Auch CSU-Chef Markus Söder plädierte zuletzt für tiefgreifende Reformen und verband diese mit der geplanten Ablösung des Bürgergelds durch eine neue Grundsicherung.

Bas hält dagegen: Wachstum statt Kürzungen

Bärbel Bas widersetzt sich diesem Kurs. Ihrer Ansicht nach sei es ein Irrweg, die soziale Absicherung in Frage zu stellen. Stattdessen müsse die Politik stärker auf wirtschaftliches Wachstum und Beschäftigung setzen.

Bas weist Kürzungen zurück
Bas weist Kürzungen zurück

Ziel müsse es sein, mehr Menschen in Arbeit zu bringen und den Staat effizienter zu machen. Damit ließen sich die Sozialsysteme stabilisieren, ohne Leistungen einzuschränken.

In einer Rede vor dem SPD-Nachwuchs in Nordrhein-Westfalen hatte sie die Debatte um angeblich unbezahlbare Sozialleistungen mit scharfen Worten zurückgewiesen. Für sie sei die These, Deutschland könne sich den Sozialstaat nicht mehr leisten, schlicht unzutreffend.

Kommunalwahlen als Stimmungstest – Bas weist Kürzungen zurück

Die Auseinandersetzung fällt in eine Phase, in der die politischen Lager besonders aufmerksam auf öffentliche Reaktionen blicken.

Am 14. September finden in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen statt – die ersten Urnengänge seit der Bundestagswahl im Februar. Sowohl Merz als auch Bas stammen aus dem Bundesland, sodass ihre Positionierungen auch als Botschaft an die eigene Wählerschaft verstanden werden.

Einigkeit über Modernisierung, Uneinigkeit über den Weg – Bas weist Kürzungen zurück

Trotz der Differenzen äußerte Bas die Überzeugung, dass der Kanzler den Erfolg der Koalition wolle. Sie selbst betonte, es gehe nicht darum, Reformen grundsätzlich abzulehnen, sondern um deren Ausrichtung. Die Sozialsysteme müssten zukunftssicher aufgestellt werden, ohne jedoch soziale Leistungen zu kürzen.

Dabei sprach sie sich für neue Denkansätze aus – etwa die Frage, welche Berufsgruppen stärker an den Kosten beteiligt werden könnten. Damit wolle sie den Eindruck vermeiden, sich ausschließlich im Abwehrmodus zu befinden. Vielmehr sieht sie in der aktuellen Situation eine Chance, tragfähige Strukturen für kommende Generationen zu schaffen.

Die Diskussion über die Finanzierung und Ausgestaltung des Sozialstaats dürfte die politische Agenda in den kommenden Monaten weiter prägen. Zwischen den Koalitionspartnern bestehen deutliche Unterschiede in der Bewertung. Während die Union auf Einsparungen drängt, setzt die SPD auf Wachstum und strukturelle Anpassungen.

Ob ein Kompromiss gelingt, wird nicht zuletzt davon abhängen, wie die Wählerinnen und Wähler in den anstehenden Kommunalwahlen reagieren.

Bas weist Kürzungen zurück – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Foto: Bärbel Bas Bundesregierung Steffen Kugler

Tags: Bas weist Kürzungen zurück
Olaf Hartmann

Olaf Hartmann

Redakteur für Wirtschaftsthemen, Diplom-Kaufmann, Dozenten- und Beratertätigkeit für BWL und Microsoft

Next Post
Anleihemarkt Alarmzeichen

Anleihemarkt Alarmzeichen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Kritik an Bahn-Führung

Kritik an Bahn-Führung

6 Monaten ago
Vermögen in Deutschland Verteilung

Vermögen in Deutschland Verteilung

6 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen