• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, August 25, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Bundeskartellamt leitet Missbrauchsverfahren gegen Energieversorger ein

Versorgern wird vorgeworfen, zu hohe Erstattungen vom Staat bekommen zu haben

by Peter Rose
2023/05
in Wirtschaft
0
Missbrauchsverfahren gegen Energieversorger

Missbrauchsverfahren gegen Energieversorger

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bundeskartellamt ermittelt gegen Gasversorger

Bundeskartellamt leitet Missbrauchsverfahren gegen Energieversorger ein – Das Bundeskartellamt hat bekannt gegeben, dass es mehrere Missbrauchsverfahren gegen Energieversorger eingeleitet hat.

Betroffen sind eine zweistellige Anzahl von Gasversorgern, die möglicherweise zu hohe Erstattungen vom Staat aufgrund der Energiepreisbremse verlangt und diese überhöhten Preise an die Endkunden weitergegeben haben.

Seit März gilt die Energiepreisbremse für Fernwärme, Gas und Strom, die rückwirkend für Januar und Februar in Kraft getreten ist.

Beim Erdgas wurde der Preis auf 12 Cent begrenzt und gilt für 80 Prozent des erwarteten Jahresverbrauchs. Der Strompreis liegt bei 40 Cent pro Kilowattstunde und bei Fernwärme bei 9,5 Cent pro Kilowattstunde.

Die Differenz zwischen dem festgelegten Preisdeckel und dem tatsächlichen Vertragspreis wird vom Staat übernommen, der die Differenz den Energieversorgern erstattet.

Dies soll sicherstellen, dass die Energiepreise für die Verbraucherinnen und Verbraucher erschwinglich bleiben.

Weitere Verfahren drohen Fernwärme- und Stromversorgern – Missbrauchsverfahren gegen Energieversorger

Bereits vor der Einführung der Energiepreisbremse gab es Befürchtungen, dass einige Energieversorger die Regelung ausnutzen könnten, um überhöhte Preise zu verlangen.

Missbrauchsverfahren gegen Energieversorger
Missbrauchsverfahren gegen Energieversorger

Das Bundeskartellamt hat nun sämtliche Antrags- und Meldedaten analysiert, insbesondere die Kundenzahlen, Entlastungssummen, Liefermengen und Preisstellungen der betroffenen Unternehmen – und aus diesen Daten die Ermittlungen gestartet.

Neben den Gasversorgern könnten auch Fernwärme- und Stromversorger mit ähnlichen Verfahren konfrontiert werden.

Das Bundeskartellamt prüft weiterhin mögliche Verstöße gegen die Preisregulierung und den Missbrauch von staatlichen Erstattungen.

Bußgelder und Rückzahlungen bei Verurteilung – Bundeskartellamt leitet Missbrauchsverfahren gegen Energieversorger ein

Wenn ein Unternehmen für schuldig befunden wird, muss es mit Bußgeldern rechnen und unrechtmäßig erhaltene Erstattungen zurückzahlen.

Das Bundeskartellamt setzt sich dafür ein, faire Wettbewerbsbedingungen auf dem Energiemarkt sicherzustellen und den Schutz der Verbraucherinteressen zu gewährleisten.

Bundeskartellamt Hintergrund – Missbrauchsverfahren gegen Energieversorger

Das Bundeskartellamt ist eine eigenständige Behörde in Deutschland, die für die Überwachung von Wettbewerbsbeschränkungen und die Missbrauchsaufsicht über marktbeherrschende Unternehmen zuständig ist.
Das Bundeskartellamt wurde 1958 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Bonn. In Deutschland ist das Bundeskartellamt die höchste Wettbewerbsbehörde und hat auch eine bedeutende Rolle in der europäischen Wettbewerbspolitik.

Zu den Hauptaufgaben des Bundeskartellamts gehören unter anderem die Überprüfung von Fusionen und Übernahmen, die Beseitigung von Kartellen und die Aufdeckung von Missbräuchen von Marktmacht durch Unternehmen.

Das Bundeskartellamt kann bei Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht hohe Geldbußen verhängen und kann auch gerichtliche Schritte ergreifen, um Kartelle zu beseitigen oder Unternehmen dazu zu zwingen, ihre wettbewerbswidrigen Praktiken einzustellen.

Das Bundeskartellamt arbeitet eng mit anderen nationalen Wettbewerbsbehörden und der Europäischen Kommission zusammen, um einen fairen und transparenten Wettbewerb auf dem europäischen Binnenmarkt sicherzustellen.
Insgesamt spielt das Bundeskartellamt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung von Wettbewerb und Innovation in Deutschland und Europa. Durch seine Überwachung und Regulierung schafft es eine faire und offene Marktwirtschaft und sorgt dafür, dass die Interessen von Verbrauchern und Unternehmen gleichermaßen vertreten werden.

Das Bundeskartellamt ist jedoch nicht nur für die Überwachung von Wettbewerbsverstößen zuständig, sondern auch für die Genehmigung von Fusionen und Übernahmen. Hierbei prüft das Amt, ob durch eine Zusammenlegung der Unternehmen der Wettbewerb beeinträchtigt wird und somit Nachteile für Verbraucher entstehen könnten.

Durch seine Arbeit trägt das Bundeskartellamt maßgeblich zur Stärkung des deutschen und europäischen Marktes bei. Denn ein fairer Wettbewerb sorgt nicht nur dafür, dass innovative Produkte auf den Markt kommen, sondern auch dafür, dass Preise transparent sind und sich an Angebot und Nachfrage orientieren. So können Verbraucherinnen und Verbraucher bewusste Kaufentscheidungen treffen.

In Zeiten globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel oder der Digitalisierung spielt das Bundeskartellamt eine immer wichtigere Rolle dabei sicherzustellen, dass Innovationen gefördert werden können, ohne dabei fairen Wettbewerb zu behindern. Nur so kann Deutschland als Standort weiterhin konkurrenzfähig bleiben.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Das Bundeskartellamt leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt einer offenen Marktwirtschaft in Deutschland sowie Europa – durch konsequente Durchsetzung des Kartellrechts schafft es Chancengleichheit zwischen Unternehmen aller Größenordnungen sowie Schutz vor Monopolen oder unfairen Geschäftspraktiken.

Missbrauchsverfahren gegen Energieversorger – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Missbrauchsverfahren gegen Energieversorger – Foto: ©nmann77/adobe.com

Tags: Missbrauchsverfahren gegen Energieversorger
Peter Rose

Peter Rose

Peter Rose, Wirtschaft & Versicherungswirtschaft Buch Autor und Betriebswirt; seit über 37 Jahren aktiv in der Finanz- und Versicherungsbranche in Führungspositionen im Bereich Recruiting.

Next Post
Wachstum der deutschen Wirtschaft

Internationaler Währungsfonds rechnet mit langsamerem Wachstum Deutsche Wirtschaft

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

FDP Heizungsgesetz

FDP Heizungsgesetz Verabschiedung verschieben

2 Jahren ago
Wirtschaft wartet auf Zeitenwende

Wirtschaft wartet auf Zeitenwende

4 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen