• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Oktober 19, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Industrie Auftragseingänge sinken

Rezession am Horizont möglich

by Ingo Noack
2023/05
in Wirtschaft
0
Industrie Auftragseingänge

Industrie Auftragseingänge

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Aufträge für deutsche Industrie nehmen ab – Industrie Auftragseingänge

Industrie Auftragseingänge – Die deutsche Industrie kann aufatmen: Der langanhaltende Auftragsstau löst sich zunehmend auf.

Ein wichtiger Faktor hierfür ist die verbesserte Funktionsfähigkeit der Lieferketten.

Allerdings gibt es auch einen Wermutstropfen:

Die Aufträge gehen zurück. Im März reduzierte sich der Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe um 1,3 Prozent gegenüber dem Vormonat.

Im gesamten ersten Quartal des Jahres sank der Auftragsbestand um 1,0 Prozent im Vergleich zum Vorquartal, was den stärksten Rückgang seit Januar 2019 darstellt.

Die Zeichen für die kommenden Monate deuten auf einen deutlich verlangsamten Produktionsprozess hin.

Im März dieses Jahres ist das Neugeschäft in der Industrie um 10,7 Prozent im Vergleich zum Vormonat dramatisch zurückgegangen.

Dieser Einbruch ist vergleichbar mit dem Beginn der Corona-Pandemie im April 2020.

Die Lage ist somit ernst und erfordert eine umsichtige Planung und Handlung seitens der Industrie.

Autobranche im März mit einem beachtlichen Rückgang der Auftragsbestände

Die Autobranche musste im März einen beachtlichen Rückgang der Auftragsbestände hinnehmen.

Insbesondere die Hersteller von Kraftwagen und Kraftwagenteilen verzeichneten einen Abschwung um 2,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat.

Die Branche kämpfte lange Zeit mit Materialengpässen, vor allem bei Halbleitern.

Industrie Auftragseingänge
Industrie Auftragseingänge – Robert Habeck

Doch dank einer verbesserten Versorgung können die Bestellungen nun rascher bearbeitet werden, was zu einer Verringerung des Auftragsstaus führt. Im Gegensatz dazu stiegen die Bestände bei den Produzenten von Metallerzeugnissen gegen den Trend um 2,5 Prozent an.

Im März gab es eine leichte Abnahme der Reichweite des Auftragsbestands. Im Februar lag sie noch bei 7,5 Monaten, nun beträgt sie 7,4 Monate.

Die Reichweite gibt Auskunft darüber, wie viele Monate die Betriebe theoretisch produzieren müssten, um die vorhandenen Bestellungen abzuarbeiten, ohne neue Bestellungen entgegenzunehmen.

Weniger neue Industrie Bestellungen – Industrie Auftragseingänge

Die Hersteller von Investitionsgütern wie Maschinen und Fahrzeugen haben eine Abnahme ihrer Reichweite von 10,7 auf 10,5 Monate verzeichnet. Bei den Produzenten von Vorleistungsgütern blieb die Reichweite unverändert bei 3,8 Monaten. Bei den Konsumgüterherstellern stieg die Reichweite leicht von 3,5 auf 3,6 Monate an.

Die deutsche Industrie muss sich mit einer unerfreulichen Entwicklung auseinandersetzen: Nicht nur die Optimierung der Lieferketten führt zu weniger Auftragsstau, sondern auch der allgemeine Rückgang der Bestellungen. Während im Februar noch ein beachtliches Plus von 4,5 Prozent bei den Aufträgen verbucht werden konnte, fielen diese im März um 6,8 Prozent im Inland und sogar um 13,3 Prozent im Ausland.

Die Auftragseingänge sind somit nach drei aufeinanderfolgenden Anstiegen im März regelrecht eingebrochen und haben ihren Abwärtstrend wieder aufgenommen. Die aktuelle Schwäche bei den Aufträgen lässt Schlimmes erahnen – da kommt ein Problem auf uns zu.

Die erhöhten Zinssätze in verschiedenen Ländern könnten einen negativen Einfluss auf die Nachfrage nach deutschen Waren haben. Einige Fachleute sind besorgt und glauben, dass Deutschland womöglich in eine Rezession geraten wird.

Deutsche Industrie Entwicklung seit 1945 – Industrie Auftragseingänge

Industrie Auftragseingänge – Die Deutsche Industrie Entwicklung seit 1945 ist ein bemerkenswertes Phänomen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs waren große Teile der Industrie zerstört, infolge von Kriegszerstörungen und Enteignungen, während viele Unternehmen den Besitzern entzogen wurden. Es bedurfte einer beispiellosen Anstrengung, um die Wirtschaft des Landes wieder aufzubauen und zu modernisieren. Diese Anstrengungen führten schließlich dazu, dass Deutschland heute als eine der führenden Industrienationen der Welt gilt.

In den ersten Jahren nach dem Krieg war die Wirtschaftsleistung Deutschlands äußerst begrenzt. Es mangelte an Rohstoffen und Energie und die Fertigung von technologisch anspruchsvollen Produkten, wie z.B. Industrierobotern, war zu diesem Zeitpunkt undenkbar.

In den 1950er Jahren begann das so genannte Wirtschaftswunder, das auf vielen Faktoren beruhte. Einer der wichtigsten Gründe war sicherlich die Integration Deutschlands in den aufstrebenden europäischen Markt. Die Schaffung des Europäischen Binnenmarkts eröffnete neue Absatzmärkte, insbesondere für die Deutsche Industrie, die in hohem Maße auf Exporte angewiesen ist. Zugleich stabilisierte sich die politische Lage im Land.

Hinzu kam eine konsequente und zielgerichtete Finanzierung der Industrie durch Bundesregierung und Banken. So wurden gezielte Investitionen in maschinentechnische Anlagen, insbesondere in der Automobilbranche, getätigt und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Deutschen Industrie gestärkt.

Industrie Auftragseingänge – Ein weiterer wichtiger Faktor für die Deutsche Industrie Entwicklung seit 1945 ist die Innovationskraft. So haben heimische Firmen wie Siemens, Bosch, BMW, und andere, immer wieder Pionierleistungen auf technologischer Ebene erbracht und so die Basis geschaffen für zahlreiche industrielle Wertschöpfungsketten. Die ständige Weiterentwicklung der Technologien ermöglichte es der Deutschen Industrie, ihren Vorsprung auf internationaler Ebene auch langfristig aufrechtzuerhalten. Diese Innovationskraft ist auch heute noch ein wichtiger Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie.

Industrie Auftragseingänge – Ein weiteres Merkmal, das die deutsche Industrie auszeichnet, ist ihre hohe Qualität und Präzision. Die Produkte „Made in Germany“ genießen weltweit einen hervorragenden Ruf und sind oft Synonyme für höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Dies liegt nicht zuletzt an den strengen Qualitätsstandards, denen sich die Unternehmen unterwerfen müssen sowie an der Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte.

Neben diesen Erfolgsfaktoren hat jedoch auch die Globalisierung ihre Spuren hinterlassen: Viele Produktionsprozesse wurden ins Ausland verlagert oder es entstanden neue Konkurrenzunternehmen aufstrebender Schwellenländer wie China oder Indien. Umso wichtiger wird es daher für Deutschland sein, seine Stärken zu bewahren und gleichzeitig flexibel auf Veränderungen zu reagieren – sei es durch Investitionen in Forschung & Entwicklung oder durch eine gezielte Förderung von Start-ups.

Insgesamt lässt sich sagen: Die Deutsche Industrie hat seit 1945 eine beeindruckende Entwicklung hingelegt – getrieben von einer starken Exportorientierung, Innovationsfreude sowie einem hohen Maß an Qualitäts- und Effizienzbewusstsein. Auch wenn Herausforderungen wie Digitalisierung oder Klimawandel bevorstehen mögen – mit ihren langjährigen Erfahrungen dürfte sie bestens gerüstet sein!

Industrie Auftragseingänge – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Industrie Aufträgseingänge
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Sono Motors Insolvenz

Sono Motors Insolvenz

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen

Deutschland und Israel Beziehungen

5 Monaten ago
Osternacht 2024

Osternacht 2024

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen