• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Oktober 18, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Vorwürfe gegen Staatssekretär

Bundeswirtschaftsministerium nach Affäre Graichen erneut unter Druck

by Kerstin Thomanek
2023/05
in die Politik
0
Vorwürfe gegen weiteren Staatssekretär

Vorwürfe gegen weiteren Staatssekretär

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Staatssekretär Philipp soll Berater einberufen haben, mit denen er geschäftliche Verbindungen hat

Vorwürfe gegen Staatssekretär – Nach der Affäre um Staatssekretär Patrick Graichen gerät Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck erneut in Bedrängnis, denn es sind neue Vorwürfe gegen einen weiteren Staatssekretär ans Licht gekommen.

Medienberichten zufolge soll der für Startups zuständige Staatssekretär Udo Philipp einen Berater einberufen haben, in dessen Fonds Philipp zuvor investierte.

Das Wirtschaftsministerium bestätigte auf Nachfrage, dass die Berufung des Beirats durch eine Leitungsvorlage erfolgte, die von Habeck abgezeichnet wurde.

Auch Philipp selbst war an der Entscheidung beteiligt, wie das Ministerium ergänzte.

Berater Gründer eines Investmentfonds

Der Berater, der ein Gründer eines Investmentfonds ist, in den der Staatssekretär investiert hatte, wurde im August 2022 von Habeck in den Beirat Junge Digitale Wirtschaft berufen.

Das Ministerium betont jedoch, dass der Beirat lediglich eine beratende Funktion hat und dass die Mitglieder ehrenamtlich arbeiten und unabhängig zu Themen entscheiden.

Vorwürfe gegen Staatssekretär
Vorwürfe gegen Staatssekretär – Robert Habeck

Nun stellt sich die Frage, ob Staatssekretär Philipp Vize-Kanzler Habeck im Vorfeld über seine geschäftlichen Verbindungen informiert hat.

Das Wirtschaftsministerium erklärte, dass Philipp in mehrere Fonds investiert habe, was laut Ministerium erlaubt sei, da dies keinen Einfluss auf die Anlagestrategie der Fonds oder die Geschäftspolitik der Unternehmen habe.

Plagiatsvorwürfe gegen Graichen – Vorwürfe gegen Staatssekretär

Bereits wegen der Affäre um Staatssekretär Graichen stand Habeck unter Druck und entließ diesen in der vergangenen Woche.

Vorwürfe gegen Staatssekretär – Nun wird Graichen zusätzlich ein Plagiatsvorwurf gemacht. Als der Verdacht aufkam, dass er gegen Zitierregeln verstoßen haben könnte, übergab er seine Doktorarbeit zur Überprüfung an die Universität Heidelberg. Graichen bestreitet jedoch den Vorwurf des Plagiats.

Experten zufolge handelt es sich bei den Vorwürfen um etwa 30 Plagiatsfragmente, die aus mehreren Sätzen bestehen und aus zwei Aufsätzen des Umweltsoziologen Karl-Werner Brand stammen. Mindestens 30 Quellenangaben fehlen demnach in Graichens Arbeit.

Vorwürfe gegen Staatssekretär – Die Frage nach möglicher Informationsweitergabe bezüglich geschäftlicher Verbindungen und der Plagiatsvorwurf gegen Graichen werfen erneut einen großen Schatten auf die Integrität des Ministeriums und der beteiligten Personen. Es bleibt abzuwarten, wie Habeck und das Ministerium auf die neuen Entwicklungen reagieren und ob weitere Konsequenzen folgen werden.

Staatssekretär in Deutschland Bedeutung – Vorwürfe gegen Staatssekretär

In Deutschland spielt der Staatssekretär eine entscheidende Rolle in der Politik. Er oder sie nimmt eine wichtige Funktion innerhalb der Regierung ein und ist eine Schlüsselfigur in der deutschen Verwaltung. Aber woher kommt eigentlich dieses Amt und welche Funktionen übt ein Staatssekretär aus?

Ursprünglich stammt das Amt des Staatssekretärs aus der preußischen Bürokratie im 19. Jahrhundert. In der preußischen Verwaltung war der Staatssekretär eine wichtige Position, die direkt unter dem Minister angeordnet war und als dessen engste Vertrauensperson galt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde diese Tradition auch in der Bundesrepublik Deutschland fortgesetzt.

Ein Staatssekretär wird heutzutage auf Vorschlag des Bundesministers vom Bundespräsidenten ernannt. Dabei handelt es sich um einen Beamten, der eine leitende Funktion in einem Ministerium inne hat. Er oder sie vertritt den Minister bei dessen Abwesenheit und leitet die Dienstgeschäfte des Ministeriums. Ein Staatssekretär ist also in erster Linie ein Berater des Ministers und nimmt in der Regel keine politischen Entscheidungen auf höchster Ebene selbstständig vor.

Darüber hinaus hat ein Staatssekretär aber auch eine wichtige Funktion als Vermittler zwischen Ministerium und Öffentlichkeit. Er oder sie ist oft das Sprachrohr des Ministers und vertritt dessen Standpunkte in den Medien oder in der Öffentlichkeit. Eine weitere wichtige Aufgabe besteht darin, neue Gesetze und Verordnungen vorzubereiten sowie die Arbeit des Ministeriums zu koordinieren.

Vorwürfe gegen Staatssekretär – Insgesamt ist der Staatssekretär also eine zentrale Figur innerhalb der deutschen Verwaltung und Politik. Er hat viele unterschiedliche Aufgaben und ist oft der wichtigste Berater des Ministers. Dabei ist er in erster Linie ein Beamter und keine politische Person. Dennoch hat er eine wichtige politische Funktion und spielt eine entscheidende Rolle in der deutschen Regierung.

Vorwürfe gegen Staatssekretär – Wir beiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Vorwürfe gegen weiteren Staatssekretär
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Scholz besucht Korea

Scholz besucht Korea und innerkoreanische Grenze

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Terrorverdacht gegen Jugendliche

Terrorverdacht gegen Jugendliche

2 Jahren ago
Fußball-Europameisterschaft heute

Fußball-Europameisterschaft heute

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen