• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, November 13, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Mileis Partei triumphiert

    Mileis Partei triumphiert

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Mileis Partei triumphiert

    Mileis Partei triumphiert

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Deutschland Handel USA

USA überholt China als wichtigster Handelspartner Deutschlands im ersten Quartal 2024

by Dirk Rauh
2024/05
in Weltnachrichten
0
Deutschland Handel USA

Deutschland Handel USA

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

USA mit Außenhandelsvolumen von 63,2 Milliarden Euro wichtigster Handelspartner Deutschlands

Deutschland Handel USA – Im ersten Quartal 2024 sind die USA der wichtigste Handelspartner Deutschlands und haben China überholt.

Dieser Trend, der sich bereits im dritten und vierten Quartal 2023 abzeichnete, setzt sich fort.

Während China 2023 noch knapp vor den USA lag, zeigen die aktuellen Zahlen eine klare Verschiebung.

Die deutschen Importe aus China sind um 11,7 Prozent auf 36 Milliarden Euro gesunken.

Auch die Exporte nach China haben einen leichten Rückgang von 1,1 Prozent auf 24 Milliarden Euro verzeichnet.

Damit liegt das Außenhandelsvolumen mit China bei 60 Milliarden Euro, während es mit den USA auf 63,2 Milliarden Euro gestiegen ist.

Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass China nach acht Jahren den Platz als Deutschlands wichtigster Handelspartner an die USA verlieren könnte.

Immobilienkrise in China und geopolitische Risiken führen zu Rückgang des Handels mit China

Experten führen den Rückgang im Handel mit China auf mehrere Faktoren zurück: Chinas Konjunkturschwäche, die anhaltende Immobilienkrise, geopolitische Risiken und schwächelnde Industrieinvestitionen.

Diese Probleme haben das Wirtschaftswachstum in China gebremst und die Nachfrage nach deutschen Exporten gedämpft.

Gleichzeitig versuchen deutsche Unternehmen, ihre Beschaffung unabhängiger von China zu gestalten, was ebenfalls zu einem Rückgang der Importe aus China beiträgt.

Deutschland Handel USA
Deutschland Handel USA

China bleibt mit 10,9 Prozent aller deutschen Importe wichtigster Warenlieferant – Deutschland Handel USA

Trotz der rückläufigen Zahlen bleibt China der wichtigste Warenlieferant Deutschlands, mit einem Anteil von 10,9 Prozent an allen deutschen Importen.

Deutschland importierte im ersten Quartal 2024 Waren im Wert von 331,2 Milliarden Euro, wobei ein erheblicher Teil dieser Importe aus China stammt.

Zu den Hauptimporten aus China gehören Photovoltaik-Anlagen (85,4 Prozent), tragbare Computer (86,3 Prozent), Smartphones (60,5 Prozent) und Lithium-Ionen-Akkus (45,4 Prozent).

Die deutschen Exporte nach China bestehen hauptsächlich aus Autos, Autoteilen und Maschinen.

Diese Sektoren sind traditionell starke Exportbereiche für die deutsche Wirtschaft, was die Bedeutung Chinas als Absatzmarkt unterstreicht.

Trotz des Rückgangs bleiben diese Exporte ein wesentlicher Bestandteil des bilateralen Handels.

Konjunkturflaute in China setzt Weltwirtschaft unter Druck – Deutschland Handel USA

Peking – China, die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt, zeigt deutliche Anzeichen einer Konjunkturabschwächung. Aktuelle Daten weisen auf das langsamste Wachstum seit Jahrzehnten hin.

Diese Entwicklungen schüren Sorgen um die Stabilität der globalen Wirtschaft. Experten machen eine Kombination aus internen und externen Faktoren für die Schwäche verantwortlich.

Dazu gehören der Handelskonflikt mit den USA, die sich abschwächende globale Nachfrage sowie die strukturellen Probleme innerhalb Chinas, einschließlich hoher Verschuldung und Überkapazitäten in bestimmten Industriezweigen.

Die Regierung in Peking hat auf die wirtschaftliche Verlangsamung mit einer Reihe von Maßnahmen reagiert, darunter Steuersenkungen und verstärkte Infrastrukturinvestitionen. Dennoch bleibt die Unsicherheit hoch, insbesondere im Hinblick darauf, ob diese Initiativen ausreichen werden, um einen signifikanten Konjunkturrückgang abzuwenden.

Die internationale Gemeinschaft blickt gespannt auf mögliche Auswirkungen der chinesischen Wirtschaftslage auf weltweite Lieferketten und Handelsbeziehungen.

Deutschland Handel USA – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Deutschland Handel USA
Dirk Rauh

Dirk Rauh

Wirtschaft ist sein Thema; ebenso erfolgreich als Mentor, Coach und Trainer im Bereich Vertriebs- und Führungskräfteentwicklung Autor des Buches „Geht’s noch?“, das in unterhaltsamer Form Impulse für mehr Lebensqualität und Zufriedenheit gibt. BWL und Psychologiestudium.

Next Post
Pfingstmontag

Pfingstmontag

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Hausboot Urlaub

Hausboot Urlaub

2 Jahren ago
Polizei löst Palästina-Demo auf

Polizei löst Palästina-Demo auf

4 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen