• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, November 13, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Mileis Partei triumphiert

    Mileis Partei triumphiert

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Mileis Partei triumphiert

    Mileis Partei triumphiert

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Schutz von Beamten und Rettungskräften

Strafrecht soll verschärft werden, um Beamte und Rettungskräfte besser vor Angriffen zu schützen

by Alexander Bock
2024/07
in Gesellschaft
0
Schutz von Beamten und Rettungskräften

Schutz von Beamten und Rettungskräften - Nancy Faeser

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Strafen gegen Angreifer auf Beamte und Rettungskräfte sollen verschärft werden

Schutz von Beamten und Rettungskräften – Bundesjustizminister Marco Buschmann hat Pläne zur Verschärfung des Strafrechts vorgelegt, die den Schutz von Vollstreckungsbeamten und Rettungskräften verbessern sollen.

Diese Initiative geht auf einen Wunsch der Innenministerkonferenz von Bund und Ländern zurück. Der Referentenentwurf des Justizministeriums beinhaltet zwei wesentliche Änderungen.

Zum einen wird der Paragraf zu den Grundsätzen der Strafzumessung modifiziert.

Ziel dieser Anpassung ist es, Tätigkeiten, die dem Gemeinwohl dienen, besser zu schützen.

Dies bedeutet, dass Richter bei der Urteilsfindung stärker berücksichtigen sollen, wenn Straftaten gegen Personen verübt werden, die in einer öffentlichen Funktion tätig sind.

Durch diese Änderung sollen die Strafmaße in Fällen, in denen Vollstreckungsbeamte und Rettungskräfte Opfer von Gewalt werden, erhöht werden.

Zum anderen wird der Paragraf, der den Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verbietet, reformiert. Insbesondere sollen hinterlistige Überfälle als besonders schwerer Fall eingestuft werden.

Solche Taten sollen künftig mit einer Freiheitsstrafe von mindestens sechs Monaten bis zu fünf Jahren geahndet werden.

Diese Verschärfung zielt darauf ab, die Hemmschwelle für Angriffe auf Vollstreckungsbeamte und Rettungskräfte zu erhöhen und somit präventiv zu wirken.

Justizministerium warnt vor Verrohung in der Gesellschaft

Von diesen Änderungen sind zahlreiche Berufsgruppen betroffen, darunter Polizisten, Gerichtsvollzieher, Finanz- und Strafvollzugsbeamte, Feuerwehrleute, Katastrophenschützer, Rettungskräfte, Notärzte und ehrenamtliche Helfer.

Schutz von Beamten und Rettungskräften
Schutz von Beamten und Rettungskräften – Nancy Faeser

Das Justizministerium warnt vor zunehmenden Verrohungstendenzen in der Gesellschaft, die die Funktionsfähigkeit des Gemeinwesens gefährden könnten.

Diese gesellschaftlichen Entwicklungen machen eine verstärkte strafrechtliche Abschreckung notwendig.

Innenministerin Faeser unterstützt Strafverschärfungen – Schutz von Beamten und Rettungskräften

Bundesinnenministerin Nancy Faeser unterstützt die geplanten Strafverschärfungen und hebt die Notwendigkeit hervor, nach einer Reihe von Angriffen auf Einsatzkräfte ein klares Signal zu setzen. Die höhere Strafandrohung soll nicht nur präventiv wirken, sondern auch den Einsatzkräften und ehrenamtlichen Helfern die Wertschätzung und den Schutz zukommen lassen, den sie verdienen.

Faeser betont, dass die Funktionsfähigkeit und der Schutz derjenigen, die im öffentlichen Dienst tätig sind, für die Aufrechterhaltung der Ordnung und Sicherheit in der Gesellschaft von zentraler Bedeutung sind.

Schutz von Beamten und Rettungskräften – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Schutz von Beamten und Rettungskräften
Alexander Bock

Alexander Bock

Inhaber der Marketing Firma TraditionArt Marketing und Autor von tollen Magazinen.

Next Post
Bundeswehreinsätze werden verlängert

Bundeswehreinsätze werden verlängert

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

FTI Touristik Reiseabsagen

FTI Touristik Reiseabsagen

1 Jahr ago
Tag der Deutschen Einheit 2024

Tag der Deutschen Einheit 2024

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen