• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Oktober 17, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Syrer Schutzstatus

Gericht entscheidet gegen Syrer Schutzstatus

by Ingo Noack
2024/07
in Gesellschaft
0
Syrer Schutzstatus

Syrer Schutzstatus - Marco Buschmann

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Kein Bürgerkriegsschutz: Gericht verwehrt Syrer Schutzstatus

Syrer Schutzstatus  – Menschen in Deutschland können einen subsidiären Schutz beantragen, wenn ihr Leben in ihrem Heimatland gefährdet ist.

Ein Gerichtsurteil legt nun nahe, dass dies für Syrien nicht mehr gilt, was weitreichende Konsequenzen haben könnte.

Das Oberverwaltungsgericht Münster hat entschieden, dass derzeit keine generelle Gefahr durch einen Bürgerkrieg in Syrien für Asylbewerber vorliegt.

Basierend auf diesem Urteil wurde einem Syrer, der 2014 nach Deutschland gekommen war, der subsidiäre Schutz verweigert.

Dies stellt die erste Entscheidung dieser Art eines Obergerichts dar und widerspricht damit der bisherigen Praxis des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, syrischen Asylbewerbern in der Regel subsidiären Schutz als Bürgerkriegsflüchtlinge zu gewähren, wie ein Gerichtssprecher des höchsten Verwaltungsgerichts in Nordrhein-Westfalen erklärte.

Marco Buschmann fordert genaue Prüfung

Das Urteil könnte erhebliche Auswirkungen auf die über 700.000 syrischen Flüchtlinge und Asylbewerber in Deutschland haben.

Bundesjustizminister Marco Buschmann betonte die Notwendigkeit, die Situation in den verschiedenen Regionen Syriens differenziert zu betrachten.

„Es kann nicht mehr pauschal behauptet werden, dass die Sicherheitslage im ganzen Land gleich ist. Man muss sehr genau hinsehen“, sagte der FDP-Politiker.

Er wies darauf hin, dass es Gebiete in Syrien gebe, die nach wie vor gefährlich seien, während andere Regionen sicherer seien.

Entscheidungsprozesse im Innenministerium

Auch das Bundesinnenministerium unter der SPD reagierte: „Das Bundesinnenministerium und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge prüfen fortlaufend die Entscheidungsprozesse basierend auf den verfügbaren Quellen“, erklärte ein Ministeriumssprecher.

Besonders bedeutsam seien hierbei Gerichtsentscheidungen, vor allem die der Oberverwaltungsgerichte.

Syrer Schutzstatus
Syrer Schutzstatus – Marco Buschmann

Auf der Innenministerkonferenz im Juni wurde vereinbart, dass Straftäter und islamistische „Gefährder“ künftig wieder nach Afghanistan und Syrien abgeschoben werden könnten, möglicherweise über Nachbarländer.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser sagte in Potsdam, sie stehe bereits im Gespräch mit mehreren Staaten diesbezüglich. Neben den praktischen Fragen müsse auch die Sicherheitslage in Syrien neu bewertet werden.

Gericht: Keine ernste, individuelle Bedrohung in Syrien

Das Gericht stellte in seinem Urteil fest, dass Zivilpersonen in Syrien keiner ernsthaften, individuellen Bedrohung ihres Lebens oder ihrer körperlichen Unversehrtheit durch willkürliche Gewalt im Rahmen eines innerstaatlichen bewaffneten Konflikts mehr ausgesetzt sind.

Im speziellen Fall des Klägers, einem Syrer aus der Provinz Hasaka, sah das Gericht weder in seiner Heimatregion noch im restlichen Syrien die Voraussetzungen für Schutz gegeben und wies die Klage ab.

Obwohl es noch bewaffnete Konflikte und Anschläge in der Provinz Hasaka gebe, erreichten diese nicht mehr ein solches Ausmaß, dass Zivilpersonen um ihr Leben fürchten müssten, begründete das Gericht seine Entscheidung.

Vorstrafe in Österreich

Zudem war der Kläger vor seiner Einreise nach Deutschland in Österreich wegen seiner Beteiligung an der Schleusung von Menschen aus der Türkei nach Europa zu einer Haftstrafe verurteilt worden.

Laut dem Oberverwaltungsgericht drohe ihm in Syrien keine politische Verfolgung. Aufgrund seiner vor der Einreise begangenen Straftaten sei er von der Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft ausgeschlossen. Auch die Voraussetzungen für subsidiären Schutz seien nicht gegeben.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Obgleich die Revision nicht zugelassen wurde, besteht die Möglichkeit, eine Beschwerde einzulegen.

Syrer Schutzstatus – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Syrer Schutzstatus
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Islamischer Einfluss in Schulen

Islamischer Einfluss in Schulen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Magdeburg unter Schock

Magdeburg unter Schock

10 Monaten ago
Trump neuer Prozess

Trump neuer Prozess

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen