• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Oktober 10, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Commerzbank Unicredit-Übernahme

by Berlin Morning
2025/02
in Wirtschaft
0
Commerzbank Unicredit-Übernahme

Commerzbank Unicredit-Übernahme

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Commerzbank stemmt sich gegen Unicredit-Übernahme

Commerzbank Unicredit-Übernahme – Die Commerzbank befindet sich im Zentrum einer möglichen Übernahme durch die italienische Großbank Unicredit.

Während Unicredit bereits einen beträchtlichen Anteil an der deutschen Bank hält, setzt das Frankfurter Institut alles daran, seine Eigenständigkeit zu bewahren.

Eine neue Strategie soll die Bank wettbewerbsfähiger machen – allerdings ist damit auch ein erheblicher Stellenabbau verbunden.

Kostensenkung durch Stellenabbau

Um ihre Position zu stärken, plant die Commerzbank den Abbau von bis zu 4000 Arbeitsplätzen.

Dies betrifft etwa zehn Prozent der Belegschaft.

Ziel ist es, die Betriebskosten zu senken und die Bank effizienter aufzustellen, um sich gegen die Übernahme durch Unicredit zu wappnen.

Laut Insidern soll der Abbau behutsam erfolgen, unter anderem durch Frühverrentungen und digitale Transformationen.

Der Aufsichtsrat wird in einer ganztägigen Sitzung mit dem Management die Maßnahmen diskutieren, bevor die neue Strategie offiziell vorgestellt wird.

Vorstandschefin Bettina Orlopp betont, dass es sich um eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Bank handelt und nicht um einen drastischen Kurswechsel.

Die geplanten Schritte sollen langfristig das Vertrauen der Investoren stärken.

Politische und interne Widerstände

Die Bundesregierung, Gewerkschaften und der Vorstand der Commerzbank sprechen sich klar gegen eine Übernahme durch Unicredit aus.

Commerzbank Unicredit-Übernahme
Commerzbank Unicredit-Übernahme

Die Bank ist zu zwölf Prozent in staatlicher Hand, weshalb politische Entscheidungsträger großes Interesse an ihrer Unabhängigkeit haben.

Auch der Betriebsrat sieht die Entwicklung kritisch.

Er fürchtet, dass eine Übernahme durch Unicredit zu noch größeren Arbeitsplatzverlusten führen könnte.

Unicredit hat mittlerweile 28 Prozent der Commerzbank-Anteile gesichert, was ihren Einfluss zunehmend verstärkt.

Hessens Ministerpräsident Boris Rhein betonte, dass feindliche Übernahmen in Deutschland unerwünscht seien.

Der Aktienkurs der Commerzbank ist seit den ersten Übernahmegerüchten um 50 Prozent gestiegen, was das Unternehmen noch attraktiver für Investoren macht.

Entscheidung über die Zukunft steht bevor – Commerzbank Unicredit-Übernahme

Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Commerzbank ihre Eigenständigkeit bewahren kann.

Unicredit verfolgt weiterhin ihr Ziel, während die Commerzbank mit strategischen Anpassungen und gezielten Investitionen ihre Position verteidigt.

Der Ausgang dieses Übernahmekampfs könnte weitreichende Folgen für die deutsche Bankenlandschaft haben.

Commerzbank Unicredit-Übernahme – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Foto: nmann77 / adobe.com

Tags: Commerzbank Unicredit-Übernahme
Berlin Morning

Berlin Morning

Berlin Morgen

Next Post
Deutschlandticket Zukunft

Deutschlandticket Zukunft

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Schnellster Fußball

Schnellster Fußball für die WM in Katar

4 Jahren ago
Depot schließt dutzende Filialen in Deutschland

Depot schließt dutzende Filialen in Deutschland

11 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen