• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Oktober 18, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Deutsche Wirtschaft in der Krise

by Ingo Noack
2025/02
in Wirtschaft
0
Deutsche Wirtschaft in der Krise

Deutsche Wirtschaft in der Krise - Robert Habeck

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Deutsche Wirtschaft in der Krise: Exportrückgang und Rezession setzen Wachstum unter Druck

Deutsche Wirtschaft in der Krise – Die deutsche Wirtschaft steht weiterhin vor großen Herausforderungen.

Besonders zum Ende des Jahres 2024 zeigen sich deutliche Anzeichen einer anhaltenden wirtschaftlichen Schwäche.

Laut dem Statistischen Bundesamt in Wiesbaden schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im vierten Quartal um 0,2 % im Vergleich zum Vorquartal.

Dies bestätigt die bereits zuvor geäußerten Befürchtungen vieler Wirtschaftsexperten, dass die Konjunktur in Deutschland ins Stocken geraten ist.

Die Lage wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, die insbesondere die Exportindustrie sowie den Automobil- und Maschinenbau betreffen.

Exporteinbruch trifft deutsche Wirtschaft besonders hart – Deutsche Wirtschaft in der Krise

Ein wesentlicher Faktor für die schwache wirtschaftliche Entwicklung ist der Rückgang der deutschen Exporte.

Diese sanken im vierten Quartal 2024 um 2,2 %, was den stärksten Einbruch seit dem zweiten Quartal 2020 darstellt – also seit der Hochphase der Corona-Pandemie.

Während Staat und Verbraucher zum Jahresende vermehrt Geld ausgaben, um die Konjunktur zu stützen, konnten diese Investitionen den massiven Rückgang der internationalen Nachfrage nach deutschen Produkten nicht ausgleichen.

Deutsche Wirtschaft in der Krise
Deutsche Wirtschaft in der Krise – Robert Habeck

Die exportorientierte deutsche Wirtschaft leidet unter der schwachen globalen Nachfrage, geopolitischen Unsicherheiten und anhaltenden Handelskonflikten.

Besonders betroffen sind Branchen, die traditionell als Rückgrat der deutschen Industrie gelten: der Maschinenbau und die Automobilindustrie.

Diese Sektoren verzeichnen erhebliche Produktionsrückgänge, da sowohl im In- als auch im Ausland die Bestellungen ausbleiben.

Anhaltender Investitionsrückgang belastet Unternehmen – Deutsche Wirtschaft in der Krise

Zusätzlich zu den schwächelnden Exporten haben viele deutsche Unternehmen ihre Investitionen stark reduziert. Bereits im fünften Quartal in Folge ging die Investitionstätigkeit in Maschinen, Geräte und Fahrzeuge zurück.

Unternehmen zeigen sich angesichts der unsicheren wirtschaftlichen Lage zögerlich, neue Produktionsanlagen zu erwerben oder ihre Kapazitäten auszubauen.

Stattdessen setzen viele Betriebe auf Sparmaßnahmen und Personalabbau, um ihre Kosten zu senken.

Eine Ausnahme bildet die Bauwirtschaft, die aufgrund der milden Witterung am Jahresende von einem leichten Anstieg der Investitionen profitieren konnte. Dennoch reicht dieser positive Impuls nicht aus, um die Gesamtwirtschaft zu stabilisieren.

Staatsverschuldung steigt – Gefahr einer langanhaltenden Rezession – Deutsche Wirtschaft in der Krise

Die anhaltende wirtschaftliche Krise hat auch erhebliche Auswirkungen auf die öffentlichen Finanzen. Die Defizitquote des deutschen Staates am Bruttoinlandsprodukt lag im Jahr 2024 bei 2,8 %.

Damit nähert sich Deutschland der kritischen Grenze von 3 %, die von der Europäischen Union als Obergrenze für die Staatsverschuldung festgelegt wurde.

Im Vergleich zu den Vorjahren zeigt sich ein kontinuierlicher Anstieg der Defizitquote: 2023 lag dieser Wert noch bei 2,5 %, 2022 bei 2,1 %.

Besonders alarmierend ist die Entwicklung der Gesamtverschuldung Deutschlands.

Im Jahr 2023 betrug die Schuldenquote 63 % des BIP, was einer Gesamtverschuldung von 2,6 Billionen Euro entspricht.

Diese Zahlen verdeutlichen die zunehmende finanzielle Belastung für den Staat und könnten zukünftige Investitionen in Infrastruktur, Bildung und soziale Programme einschränken.

Deutschland befindet sich in der längsten Rezession seit mehr als zwei Jahrzehnten.

Das Jahr 2024 markiert das zweite Jahr in Folge mit einer schrumpfenden Wirtschaftsleistung. Sollte dieser Trend anhalten, könnte sich die wirtschaftliche Situation weiter verschlechtern.

Forderungen nach wirtschaftspolitischen Maßnahmen werden lauter

Angesichts der alarmierenden Wirtschaftszahlen mehren sich die Stimmen, die von der Bundesregierung ein entschlossenes Handeln fordern.

Wirtschaftsverbände und Ökonomen betonen die Notwendigkeit umfassender Maßnahmen, um die Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs zu bringen.

Zu den vorgeschlagenen Maßnahmen gehören unter anderem Steuererleichterungen für Unternehmen, eine Senkung der Energiekosten und eine deutliche Reduzierung der Bürokratie.

Besonders kleine und mittelständische Unternehmen, die als Rückgrat der deutschen Wirtschaft gelten, fordern dringend Unterstützung, um in einem zunehmend herausfordernden globalen Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die kommenden Monate werden entscheidend dafür sein, ob es der Bundesregierung gelingt, die Wirtschaft aus der Rezession zu führen.

Sollte keine nachhaltige Erholung eintreten, droht Deutschland eine langanhaltende wirtschaftliche Stagnation, die sich negativ auf den Arbeitsmarkt, die soziale Sicherheit und das Vertrauen von Investoren auswirken könnte.

Deutsche Wirtschaft in der Krise – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Deutsche Wirtschaft in der Krise
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Bundesrichter stoppt Massenentlassungen

Bundesrichter stoppt Massenentlassungen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Deutscher Export geht erneut zurück

Deutscher Export geht erneut zurück

2 Jahren ago
Viertklässler immer schlechter

Wissenschaftler schlagen Alarm: Viertklässler immer schlechter

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen