• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, Oktober 6, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

UNO-Resolution Gleichberechtigung

by Johanna Bock
2025/03
in Gesellschaft
0
UNO-Resolution Gleichberechtigung

UNO-Resolution Gleichberechtigung

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

UNO-Resolution zur Gleichberechtigung – Ein Meilenstein für Frauenrechte

31. März 1953: Die UNO bekräftigt Gleichberechtigung von Mann und Frau

UNO-Resolution Gleichberechtigung – Am 31. März 1953 verabschiedete die Vereinten Nationen (UNO) eine historische Resolution, die das Recht von Frauen auf politische Teilhabe bekräftigte.

17 Staaten unterzeichneten in New York die Erklärung, die Frauen weltweit das aktive und passive Wahlrecht garantieren sollte.

Zur damaligen Zeit war Gleichberechtigung keineswegs eine Selbstverständlichkeit.

In vielen Ländern waren Frauen von politischen Ämtern ausgeschlossen oder durften gar nicht wählen.

Die Resolution sollte diese Ungleichheiten abbauen und weltweit ein Zeichen für die rechtliche und gesellschaftliche Gleichstellung setzen.

Politische Teilhabe für Frauen – ein ungleiches Bild

Die Resolution kam in einer Zeit, in der Frauenrechte von Land zu Land stark unterschiedlich waren:

  • Von den 74 UNO-Mitgliedsstaaten hatten nur 35 Ländern das Frauenwahlrecht voll anerkannt.
  • In vielen Staaten war das Wahlrecht für Frauen noch eingeschränkt oder gar nicht vorhanden.
  • Auch in Demokratien gab es rechtliche und gesellschaftliche Hürden, die Frauen von politischer Mitbestimmung ausschlossen.

Die Resolution von 1953 war daher ein wichtiger symbolischer Schritt, doch ihre praktische Umsetzung blieb eine Herausforderung.

Deutschland und die Gleichberechtigung – Ein langer Weg

In der Bundesrepublik Deutschland (BRD) war die Gleichberechtigung theoretisch bereits mit der Verabschiedung des Grundgesetzes 1949 festgelegt worden.

Artikel 3, Absatz 2 garantierte:
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“

Doch in der Praxis hinkte die Gesetzgebung hinterher:

  • Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) enthielt weiterhin diskriminierende Regelungen.
  • Frauen benötigten bis 1958 die Zustimmung ihres Ehemannes, um arbeiten zu dürfen.
  • Der Mann hatte per Gesetz das entscheidende Wort in der Ehe und bei der Kindererziehung.

Erst 1957, also vier Jahre nach der UNO-Resolution, verabschiedete die Bundesrepublik das Gleichberechtigungsgesetz, das die rechtliche Unterordnung der Frau aufhob.

UNO-Resolution Gleichberechtigung
UNO-Resolution Gleichberechtigung

In der DDR hingegen war die Gleichstellung von Anfang an gesetzlich verankert.

Doch auch dort gab es tatsächliche Benachteiligungen:

Frauen arbeiteten zwar in vielen Berufen, doch die gesellschaftlichen Strukturen und traditionelle Rollenverteilungen blieben bestehen.

Der Einfluss der UNO-Resolution auf die Weltpolitik – UNO-Resolution Gleichberechtigung

Die UNO-Resolution von 1953 war ein wichtiger Impulsgeber für spätere rechtliche Fortschritte:

  • Sie trug dazu bei, dass in den folgenden Jahrzehnten weitere Staaten das Frauenwahlrecht einführten.
  • Sie legte den Grundstein für internationale Vereinbarungen wie die UN-Konvention zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW) von 1979.
  • Sie verstärkte den Druck auf Regierungen, rechtliche Diskriminierungen abzubauen und Frauen eine gleichberechtigte Rolle in Politik und Gesellschaft zu ermöglichen.

Ein wichtiger Schritt, aber kein sofortiger Durchbruch – UNO-Resolution Gleichberechtigung

Die UNO-Resolution vom 31. März 1953 war ein bedeutender Meilenstein für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern.

Sie zeigte, dass das internationale Bewusstsein für Frauenrechte wuchs – doch die tatsächliche Umsetzung blieb eine langwierige und mühsame Aufgabe.

Bis heute kämpfen Frauen in vielen Ländern für gleiche politische und gesellschaftliche Rechte.

Die Resolution war ein Anfang, aber kein Endpunkt im Streben nach echter Gleichberechtigung.

UNO-Resolution Gleichberechtigung – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Foto: SeanPavonePhoto / adobe.com

Tags: UNO-Resolution Gleichberechtigung
Johanna Bock

Johanna Bock

Johanna Bock, eine aufstrebende Journalistin, begeistert mit ihrem klaren Schreibstil und investigativen Ehrgeiz. Sie bringt frischen Wind in die Berichterstattung und scheut sich nicht, auch schwierige Themen mutig anzupacken.

Next Post
Ende des Warschauer Paktes

Ende des Warschauer Paktes

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Pendlerpauschale bei Fahrgemeinschaften

Pendlerpauschale bei Fahrgemeinschaften absetzen

3 Jahren ago
Erdogan nach Niederlage

Erdogan nach Niederlage

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen